Unterbrecherzündung startet bei Wärme nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Genau. Deswegen muss man sofort die Ursache ermitteln. Ersatzkerze ran und gucken ob Funke kommt. Dazu kann die eingebaute ja drin bleiben. Wenn Funke, dann ist der Kondensatoro erst mal auszuschließen als Ursache.

    Aber auch nur bei warmem Motor.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • So Freunde, den ALK habe ich noch nicht verbaut jedoch habe ich gestern mal eine andere Kerze verbaut welche einen kleineren Elektrodenabstand hat rein optisch(messen kann ich das nicht da ich noch keine schieblehre besitze). Siehe da, nach 6km Vollgas also warmem Motor sprang sie beim ersten Kick an. Also war wohl ausnahmsweise mal nicht der Kondensator schuld sondern die Kerze.

  • klar, die schubmasse... :lol:


    daumennagel reicht aber erfahrungsgemäß ooch... :a_bowing:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Hm, da hat wohl unser lehmännchen mal den richtigen Riecher, dass es nicht gleich das offensichtliche ist. Chapeau!


    Im übrigen hat die Umgebungstemperatur, Eigenerwärmung (Thema tangens), Belagabbau, Vergussmasse (wenn vorhanden) einen gehörigen Einfluss auf die Lebensdauer eines Kondensators ...

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Lasst ihn mal 2 Wochen mit der neuen Kerze fahren und wir werden sehen ob das Problem wirklich weg ist.

    Wäre nicht der erste wo der Quatsch na wenigen Tagen wieder von vorne beginnt ;]

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Elektrodenabstand = Cuttermesserklinge, Postkarte........und mit Schiebelehre gehts sowieso nich

    Okay, bei der alten Kerze waren es so 1,5 Klingendicken und bei der neuen passt die Klinge saugend und schmatzend dazwischen


    Lasst ihn mal 2 Wochen mit der neuen Kerze fahren und wir werden sehen ob das Problem wirklich weg ist.

    Wäre nicht der erste wo der Quatsch na wenigen Tagen wieder von vorne beginnt ;]

    ja ich werde mich nochmal mit einem langzeittest melden.


    Zum Bestimmen des Elektrodenabstandes dient eine Fühllehre. Mit nem Messschieber kannste da nix messen...

    sorry da hatte ich die beiden Sachen verwechselt, war ja schließlich morgens beim Kaffee verfasst mein Beitrag, da passiert mir sowas :sleep:

    2 Mal editiert, zuletzt von Justus51 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Justus51 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich weiß nicht warum, aber ich mach das seid Jahren mit nem messschieber.. Muss wohl daran liegen das ich Aluminium Folie so lange falte bis mir der messschieber sagt das es passend ist??



    Mfg ronny

  • info: auch diesen thread mal ein wenig bereinigt. deswegen fehlen einige posts


    lehmann: stell deine spammerei bitte mal ein wenig ein. du hast hier und da durchaus nützliche einfälle, bombst danach dann aber immer wieder die threads mit spam zu. das ist mist :waiting:


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!