Unterbrecherzündung startet bei Wärme nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • [3d1ted by v3g0] bereinigt, bezüge wurden entfernt

    [...]

    Und jetzt lass den armen Kerl endlich den Kondi auf aussenliegend umbauen, wie er es angedacht ...

    Dankeschön, ich baue dann bald um und melde mich ob das Problem weg ist. Schönes Wochenende dir.

    2 Mal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Justus51 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • [3d1ted by v3g0] teile des posts entfernt/angepaßt, da bezüge nicht mehr vorhanden


    [Woher kommen die Tipps, ] daß die Farbe des Funkens eine Rolle spielen könnte? Irgendwo muss doch die Intuition herkommen?

  • [3d1ted by v3g0] teile des posts entfernt/angepaßt, da bezüge nicht mehr vorhanden


    [Woher kommen die Tipps, ] daß die Farbe des Funkens eine Rolle spielen könnte? Irgendwo muss doch die Intuition herkommen?

    An der Farbpalette des Funkens kann man schon was ableiten, dieses wissen habe ich vom 2radgeber und der weiß was er sagt.

  • Nabend,


    Da du ja noch Ersatz Kondensatoren liegen hast, kann man die sicherlich mal einbauen und testen ob sich was verändert. Somit hättest du ja dein Problem.


    Nach mein Kenntnisstand kann man heute 20 Kondensatoren kaufen und 3-5 haben den angegebenen wert. Somit baut man sich mit den Rest Fehler ein.


    Entweder außenliegender, oder eben umbauen auf eine andere Zündung.


    Lg

  • Man kann sich auch anderweitig behelfen. Die Kabel auf der Grundplatte zusammenlöten, die zum Kondensator führen. Braun-weiß an den Kondensator, von dort aus weiter zum Zündschloss. Hab mittels Schelle von MZ-/Trabant-Grundplatte einen originalen Kondensator in den Herzkasten verlegt - läuft seit Jahren problemlos., nachdem der Nachbau ohne Funktion war. Der war innen leer, wie sich nach Öffnung rausgestellt hat 8| Originale haben jedenfalls ne Art aufgewickelte Folie drin.


    Gruss


    Mutschy

  • Nö. Einfach nur Beschiss vom Hersteller. Ich verbaue entweder original Friedensware, oder den externen (den von reichelt.de, selber verdrahtet). Bei Nachbaukondensatoren verweigere ich den Einbau, da ich damit mehr Ärger als Nutzen hab.


    Gruss


    Mutschy

  • Ich bin ja immer gespannt, etwas über bestimmte Funktionen zu lernen. Nur wenn sich die Profis unter Euch immer so fetzen, wegen, naja Kleinigkeiten, dann fange ich so manches Mal an zu zweifeln.


    Ich hatte leider das selbe Problem. Niemand kann etwas dafür. Diese Kondensatoren haben schon bzw machen seit jeher Probleme. Oft dann wenn diese zu warm werden. Daher ist, so meine Erfahrungen, es besser diesen gegen einen Außenstehenden auszutauschen. Die Installation ist nicht all zu schwer und man hat hinterher ein besseres Fahrerlebnis ohne ständig mit den Gedanken zu spiele „komme ich noch nach Hause?“. Der Unterbrecher selbst leistet auch so gute Arbeit, wenn gut gepflegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!