Verdacht auf gefälschte DDR Papiere

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simson Freunde,


    ich würde mir gerne eine zweite S51 Enduro kaufen und habe auch eine schöne gefunden. Der Verkäufer machte am Telefon auch einen guten Eindruck, jedoch macht mich die Kombination aus neuem Typenschild und den "originalen" DDR Papieren stutzig. Sind die Papiere vielleicht gefälscht?

    Zuerst ist mir rein optisch aufgefallen, dass die aussehen wie zusammengeknüllt und gewaschen. Das sieht einfach nicht aus wie 40 Jahre alt einfach weil die Ecken und Ränder noch so gut erhalten sind.

    Des Weiteren habe ich hier im Forum auch schon gelesen, dass es 1981 noch die aufklappbaren Papiere gab und nicht diese einseitigen, doppelseitig bedruckten Papiere. Diesbezüglich habe ich aber auch schon andere Meinungen gehört.

    Zu guter Letzt sehen die Papiere einfach genau so aus wie die Blanko Papiere, die man im Internet bestellen kann. Und der Stempel mit der "Dorotheenstr. in Zwickau" ist ja auch bekannt auf Fälschungen.


    Ein Detail worauf jedoch geachtet wurde ist, dass die Fahrgestellnummer zum Baujahr passt.


    Also was meint ihr? Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass diese Papiere nicht echt sind?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar :)


  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Der Hinweis von dir tacharo ist dann ja wirklich eindeutig und bestätigt meine Vermutung.


    Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ihr habt mir sehr weitergeholfen:thumbup:

    Schönes Wochenende

  • in etwa die mittlere Hälfte ;)

    4881001-4886000 sind S 51N, davon die Mehrzahl Ungarn.

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Moin, ich sehe es wie die anderen. Ich beziehe mich aber auf die Bilder, denn ich habe noch meine originalen Ddr Papiere von meiner S51 ,die ich 1997 gekauft habe. Das sieht definitiv anders aus. Deine sehen aus, als wären sie 1 2mal gewaschen und dann mit einem Bügeleisen drüber. Lg

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • Mach mal Bild von der Öse wo die Endrostreben unter Tank verschraubt sind und vom Typenschild.

    Baujahr 1981 und Enduro :kopfkratz:

    Es gab 1981 wohl schon eine Vorserie der Enduro.


    Was dem aber wiederspricht, das es sich um die "ersten Enduros" handelt ist, das dort die Enduro Lasche zurück gesetzt war...... wenn ich mich nicht irre. Hier ist die Lasche in die Ecke geschweißt. Bild folgt....

  • In 491xxxx ist mir keine echte Enduro bekannt ...

    (Auslieferung wäre auch deutlich vor ABE Erteilung gewesen)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!