Mein Drama mit DDR-Rahmen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, macht das KBA keine ABE-Kärtchen mehr für Austauschrahmen.

    Da hilft nur der Weg über die Zulassungsstelle. Möglichst mit allen Unterlagen.

    Die Zulassungsstelle (und nicht die Dekra, der Tüv etc ...) ist in solchen Fällen weisungsbefugt und entscheidet, was genau zu veranlassen ist.

    Hallo Frank - genau so ist das. :b_wink:

    Ich werde jetzt erst einmal in Flensburg eine BE für ein S51 Enduro BJ. 1985 beantragen. Das Typenschild wird neu geschlagen - ich habe das schon telefonisch angefragt - ist möglich bei Verlußt - also mit Bilder und allem Drum und dran - damit kann ich dann erst einmal reell fahren - der M54 Motor ist für mich zweitrangig und beeinflusst nicht das Versicherungsverhalten wegen unzulässigem Umbau.

    Für die 75-er Rahmennummer von meinem S50 gehe ich nun einen anderen sehr aufwendigen Weg, den ich hier - aus verständlichen Gründen - nicht nennen werde. :censored:

    Ach ja vielleicht zur Info wie es mir erging - zu DDR-Zeiten (1985) wurde der Austauschrahmen mit einer bestehenden Nummer NICHT in die Zulassung eingetragen - erst später mit der einseitigen neuen AABE bekamen die Rahmen Ersatznummern bzw. eine Neueintragung. Ich war damals mit dem Problem beim VPKA - da wurde mir erklärt, dass es ausreicht, die neue Rahmennummer in die Versicherungskarte einzutragen.

    Heute fällt mir die DDR Verfahrensweise auf die Füße, weil sie nicht anerkannt wird - weder vom TÜV noch von der DEKRA. Heute heißt es - neue Rahmennummer - also Antrag auf BE fürs BJ. mit Typ zum passenden Fahrzeug.

  • Ist das eine gute Idee, einen anscheinend irgendwo registrierten Austauschrahmen und dessen Nummer zu benutzen um eine S50 N in ne Enduro umschreiben zu lassen?

  • Würde auch bedeuten das Blinker usw. an die Ursprüngliche S50N müssten, damit das Moped auch der BE entspricht.........


    Ich werde jetzt erst einmal in Flensburg eine BE für ein S51 Enduro BJ. 1985 beantragen. Das Typenschild wird neu geschlagen - ich habe das schon telefonisch angefragt -

    Was ohne ein originales Typenschild, nach dem was auf der KBA Seite steht, sinnlos ist.

    und bedeutet das nach über 25 Wochen wartens usw. dann eine Ablehnung bekommst für die du auch noch 31€ zahlen darfst.

    Zitat: "Das Kraftfahrt-Bundesamt kann den Nachweis der ABE nur erteilen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
    - Hauptrahmen und Typschild sind Original aus DDR-Produktion
    - es handelt sich um ein komplettes Fahrzeug"

    Oder kennen da Mitarbeiter, die ihre eignenden Bedingung nicht :kopfkratz:

    - damit kann ich dann erst einmal reell fahren - der M54 Motor ist für mich zweitrangig und beeinflusst nicht das Versicherungsverhalten wegen unzulässigem Umbau.

    Genau das ist schlichtweg falsch.

    Mal abgesehen davon das dieser Motorumbau nicht zulässig ist,

    Kommt da zu was ich ganz oben schon erwähnte.



    Ist zwar deine Sache was machst,

    aber ich würde, wie ich dargestellt habe, mit dem Moped, so wie ist, zu einer Prüfstelle gehen und per 21er Abnahme eine BE für das Moped zu erlangen als Typ S50 Baujahr 1975 usw. mit der aktuellen FIN. Dabei werden gleich auch gegebenenfalls umbauten gleich mit eingetragen.

    Mit etwas Glück ist das an einen Tag inkl. Gang zur Zulassungsstelle erledigt und hast eine gültige BE so wie das Moped ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hallo ckich :b_wink:

    zu 1. Der Umbau auf eine S 51 Enduro oder S51N ist die geringere Sache, um Fotos zu liefern.

    zu 2. ja - das mit dem Typenschild wurde mir bestätigt - es muss nur eines am Rahmen vorhanden sein.

    zu 3. Genau das wollte ich machen und ist jetzt mein Problem :puke: - das geht laut Anweisung der Zulassungsstelle bei uns vom LRA seit neuestem nicht mehr. Mein DEKRA-Prüfer sagte mir, dass es seit diesem Jahr eine Anweisung gibt, die genau diese 21er Abnahme für Austauschrahmen mit Nummer verhindert. ???

  • Hneuestem nicht mehr. Mein DEKRA-Prüfer sagte mir, dass es seit diesem Jahr eine Anweisung gibt, die genau diese 21er Abnahme für Austauschrahmen mit Nummer verhindert. ???

    Ich glaub der Prüfer erzählt dir was von der Märchenwiese.....

    Wäre was ganz neues das Prüfer da hinterher kommt, ob die FIN zum DDR Austauschrahmen, ein Reimport oder einen DDR-Modell gehört.

    Den Prüfer haste was vom Ersatzrahmen erzählt, daher wird er es wissen, oder ?


    Das es eine Anweisung geben soll, keine FIN Übertragung auf MZA- Nachbau- Ersatzrahmen zu machen, weil kein Fertigungsgutachten zu diesen gibt, das haben sie mir auch erzählt und daher ist mir die FIN Übertragung abgelehnt worden.

    Nur komisch das offenbar andere Prüfstelle/Prüfer davon nichts wissen und es machen.....

    Du hast aber kein MZA Nachbau Ersatzrahmen, sondern ein originalen DDR Rahmen, abgesehen davon lese mal was TommyMaul dazu geschrieben hat, ich hatte es ja bereits verlinkt.

    Geh mal zu einer anderen Prüfstelle oder TÜV oder frag mal TommyMaul ,

    ob bei ihm die 21er Abnahme zur Erlangung einer BE machen lassen kannst.


    Wie schon gesagt, hier bei mir wird mir auch von einen Prüfer was von Anweisungen erzählt daher ist nicht machbar usw. und der nächste Prüfer macht es.......

    Genauso auf der Zulassungsstelle, da meinen Mitarbeiter/in sie haben die "Anweisungen" von den da wohl nicht alle was mitbekommen.......

    Hier wollten sie Nachweis das es in der DDR gelaufen ist (den hättest du ja mit der rosa Versicherungskarte) ohne den gibt es keine 60km/h mehr, wäre eine Anweisung. Komisch davon war paar Monate später, kein Wort davon, Gutachten abgestempelt und gut.


    zu 2. ja - das mit dem Typenschild wurde mir bestätigt - es muss nur eines am Rahmen vorhanden sein.

    Da steht "....Typschild sind Original aus DDR-Produktion" und nicht ein nachgefertigtes

    Wie willsten das beweisen was dir jemand am Telefon gesagt hat und das nach über 25 Wochen später auch noch,

    davon weiß keiner mehr was und so ist das dann auch garantiert nicht gesagt wurden, siehe das was auf der KBA-Seite steht, bekommste dann zu hören.

    Ganz abgesehen davon, durch Verbau eines Ersatzrahmen ändert sich nun mal nicht der Fahrzeugtyp, es bleibt eine S50 N Baujahr 75.

    Deswegen müsste dir das KBA , wenn sie eine eine Zweischrift geben, mit neueren FIN als S50, Baujahr 1975, so wie sie jetzt ist.

    (Da bist du schon telefonisch, so wie ich das verstanden habe, abgeblitzt, obwohl die nachkommen das es Ersatzrahmen ist)

    und nicht zum Ersatzrahmen ein neues Fahrzeug erfinden, was es so nie gegeben hat.










    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • zu 3. Genau das wollte ich machen und ist jetzt mein Problem :puke: - das geht laut Anweisung der Zulassungsstelle bei uns vom LRA seit neuestem nicht mehr. Mein DEKRA-Prüfer sagte mir, dass es seit diesem Jahr eine Anweisung gibt, die genau diese 21er Abnahme für Austauschrahmen mit Nummer verhindert. ???

    Anderes Landratsamt fragen ... wenn es diese Dienstanweisung gibt, dann gilt die maximal landesweit (nicht bundesweit) und kann sich eigentlich nur auf Neurahmen beziehen ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Mit der alten BE, der alten FIN, kann er doch eh legal nichts mehr anfangen.

    Den alten Rahmen mit der FIN hat er nicht und Nachweis über den Rahmenwechsel auch nicht.

    Anderes Landratsamt fragen ... wenn es diese Dienstanweisung gibt, dann gilt die maximal landesweit (nicht bundesweit) und kann sich eigentlich nur auf Neurahmen beziehen ...

    Sorry, aber da glaube ich schon vorne weg zu wissen was dabei raus kommt.

    Wir sind da leider zuständig, da ist die Zulassungsstelle an ihnen Wohnort zuständig........

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • So liebe Simson-Freunde. Ich habe nun endlich die Papiere für meinen Enduro-Rahmen erhalten. Zuerst Absage von Flensburg wegen untypischer Rahmennummer??? bekommen. Daraufhin habe ich dort angerufen - wirklich sehr nette, hilfsbereite Leute dort und den Fall geschildert. Einspruch gegen den Entscheid (Ablehnung) per Email eingeleitet, Telefonnummer von meinem DEKRA-Spezi und nochmals digitale Bilder + Versicherungsschein von 1987 hingesendet - Resultat - nach einer Woche hatte ich die Papiere. Wahrscheinlich hat mir der Versicherungsschein den Ar.... gerettet. Nun kann ich erst einmal fahren :juchuu: . Danke an alle, die mir hier geholfen haben, den richtigen Weg zu gehen.

    ps: der S50-Rahmen von 1975 liegt nun bei meinem Schweißspezi und wird repariert - danach erfolgt dann der komplette Umbau auf den alten 75-er Rahmen.

  • Der Versicherungsschein, besser die Marken, sehen aber auch merkwürdig aus.

    1987 ist der volle Satz und eine Marke mit 3 Mark geklebt. 1989 fehlt.

    Dafür sind dann zwei von 1990 geklebt.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Der Versicherungsschein, besser die Marken, sehen aber auch merkwürdig aus.

    1987 ist der volle Satz und eine Marke mit 3 Mark geklebt. 1989 fehlt.

    Dafür sind dann zwei von 1990 geklebt.

    1987 wurde der VS neu ausgestellt vielleicht deshalb nochmal 3,-M - 1989 fehlt, weil da nicht versichert war. 1990 hat die Versicherung dann ges. 17,-M gekostet - alles normal??? :kopfkratz:

  • Aus meiner Zeit kenne ich nur den Jahresbeitrag von 8,50Mark.

    Wurde der Beitrag 1990 verdoppelt?


    Edit: im ersten Jahr wurde die 3 Mark Marke geklebt, wenn anteilig (1/2 Jahr rum war).


    Wie hoch der Beitrag mit Kasko-Versicherung war kann ich allerdings nicht mehr sagen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!