Simson s51 e stottert wenn warm

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Deshalb frage ich ja…


    Wenn ich es davor gewusst hätte, hätte ich nicht gefragt

    Einmal editiert, zuletzt von Tim27 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tim27 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In das Teil wo der Choke drin ist muss definitiv eine Dichtung rein. Wenn da kein kleiner schwarzer Gummi Pfopf drin ist hast du dein Problem vermutlich so eben gefunden! Glückwunsch! Damit wir aber auch wirklich über das gleiche reden: https://www.ostoase.de/navi.php?k=731&af=96

    Teil 25 ist die Dichtung, die ich meine.


    UND: Lass dich nicht von blöden Kommentaren verunsichern. Am Anfang weiß man oft nicht wo man Explosionszeichnungen bekommt, oder wie jedes Bauteil jetzt exakt heißt. Manche Leute hier im Forum vergessen, dass nicht jeder Mensch auf dieser Welt schon seit 40 Jahren an Simsons schraubt und nebenbei vermutlich noch einen Vater hat der KFZ Meister ist. Wenn deine Simson erstmal läuft, dann hast du schon viel dazu gelernt und das fahren entschädigt dich für das ganze anstregende rumgesuche!

    The only place success comes before work is in the dictionary.
    Vince Lombardi

    2 Mal editiert, zuletzt von Memento ()

  • An was kann es noch liegen? Das war es auch nicht.


    Es kommt auch Öl zwischen dem Mittel und Endstück raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Tim27 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Tim27 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Da sollte eigentlich kein Öl rauslaufen. Solange es aber nur ein bisschen ist weißt sas nicht wirklich auf deine Probleme hin.


    Hast du meine restlichen Punkte von oben schon abgearbeitet?


    Was du noch prüfen kannst:

    - Schließt der Choke richtig? (Bautenzug zieht sich wieder richtig zurück, Gummidichtung ist unversehrt?)

    The only place success comes before work is in the dictionary.
    Vince Lombardi

  • Ja passt alles. Und kalt läuft sie ja echt top. Das erste mal das sie gestottert hat war auf einer langen geraden mit Vollgas. Es fing ganz leicht an mit immer wieder Aussetzer (nur hörbar) und endete mit einem richtigen gehüpfe bis ich sie hingestellt habe und nach 20 min wieder angemacht und es war wie wenn noch nie was gewesen ist. Ist direkt nach dem abstellen auch auf den erste Kick wieder angesprungen.

  • Womöglich um gebastelt auf U-Zündung mit inliegender Zündspule ?


    Wenn die Zündung ein thermisches Problem hat und es dadurch es zu Zündaussetzern kommt, kann das mittels Stroboskop Lampe sehen.


    "Es steht auch nur drauf 16 n1 nicht 16 n1-11"

    Ist die Frage steht das drauf und der rest der Bezeichnung fehlt oder ist es ein 16N1 ?

    16N1 / 16N1-1 der Vergaser gehört zum SR 4-2 / KR51.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!