EU-Parlament will HU-Pflicht für Mofas

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und ich dachte schon das Klebekennzeichen sei Teufelswerk! :evil:
    Jetzt kommen Sie damit ums Eck. :panic:
    Im Prinzip aber nicht so verkehrt, wenn man es mal bissel auf sich wirken lässt.
    Dann trennt sich die Spreu vom Weizen!


    Dann muss aber auch was mit dem
    Wechsel-Kennzeichen passieren.
    Oder kleb ich mir die Plakette dann aufn Lack, wenn’s zum Beispiel alle 2 Jahre zur HU geht?
    :rotate:




    Dann doch lieber ne Freiwillige Zulassung!
    Da ist dann auch noch Platz für die Plakette.
    :thumbup:

    Grüße aus Seefeld ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Pixelschupser ()

  • Um mal bei den Fakten zu bleiben. Das EU-Parlament denk sich solche Sachen nicht aus. Es wurden seitens einiger Institute Vorschläge unterbreitet, welche beim EU-Parlament eingereicht wurden. Das Parlament muss das so Prüfen lassen und dafür Gremien beauftragen. Da geht das erstmal durch die behördllichen Mühlen.


    Zusammengefasst kann man doch sagen, dass wohl hier eher monitäre Interessen diverser Prüfinstitute dahinter stehen :b_fluester:

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

    Einmal editiert, zuletzt von LordHelmchen ()

  • Irgendwie müssen die AU-Einnahmen ja wieder reinkommen, wenn bald nur noch Stromer erlaubt sind. :D .... ;)

  • Dann doch lieber ne Freiwillige Zulassung!Da ist dann auch noch Platz für die Plakette.
    :thumbup:

    Wirst es sehen da wir das VKZ auch eine neue Norm bekommen, so das da Platz ist für eine Plakette.
    und das KKR Räder Zulassungspflichtig werden ist der Nächste.



    Zu DDR Zeiten da durfte man mit 15 Jahren Moped fahren was 60km/h fährt, mit 16 Jahren eine 150er und ab 18 2-Rad ohne Beschränkung und das ohne ein TÜV.
    Wie haben wie nur das überlebt......
    Und heute darfst laut EU-Recht nur noch 45km/h, sollst in Zukunft noch zur HU mit Moped, :panic:
    Was für ein Fortschritt. :ironie:

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wirst es sehen da wir das VKZ auch eine neue Norm bekommen, so das da Platz ist für eine Plakette.und das KKR Räder Zulassungspflichtig werden ist der Nächste.

    da kannste von ausgehen,....
    wie soll’s auch auch funktionieren, wenn du alle zwei Jahre zur HU musst!!
    Und ne neue Plakette geklebt kriegst?


    Zumindest werden dann wahrscheinlich die Klebekennzeichen wieder eingestampft.
    Und es gibt das gute alte Blech.
    Weil Kleber auf Kleber und wieder runterkratzen, Stell ich mir spannend vor!!
    :rotate:


    Aber warum wird in 08/2020 ne 3 jährige Probierphase mit Klebekennzeichen ins Leben gerufen?
    Wenn bereits 2019 ein Gesetzesentwurf zur beabsichtigten Änderung der HU Pflicht angeleiert ist?


    Das verstehe wer will!
    :dash:


    Zum Glück ist noch bissel Zeit bis dahin.
    :dance:

    Grüße aus Seefeld ;)

  • Na weil die eine Hand nicht weiß was die andere Hand tut und einige Damen und Herren müssen für ihre Daseinsberechtigung was neues aushecken. :a_bowing:


    Na wenn so in der Art abläuft wie mit RER , dann wird da noch sehr sehr viel Wasser die Saale unterlaufen.

  • Ich will ja nicht wie ein listiger Poppo klingen.. aber ob es vielleicht nur ein weiterer Schritt, Richtung (schneller) Verbrennerverdrängung aus dem Straßenbild ist? Es würde mich nicht so sehr verwundern, wenn E-Scooter (die Roller meine ich, nicht die kleinen Tretdinger, die keiner tritt) von der HU-Pflicht befreit würden.
    Oder halt künftig Verbotszonen für jegliche Städte, Umweltzonen, Naturschutzgebiete, für die Zweitakter.. NL zeigt den Weg vor. Paris und London ebenfalls. Würde mich verwundern, wenn es hier nicht auch mal so kommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!