Simson SR50 Verkabelung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Tag,


    ich wollte meine Elektrik am SR50 erneuern, da dort Wago Klemmen verwendet wurden. Mir stellt sich nun die Frage, wie ich es richtig mache. Zu aller erst möchte ich sagen, dass alles an der Elektrik ohne Probleme funktioniert. Sicherung brennt auch nicht durch.


    Ich habe nun aber die Vermutung, dass der Vorbesitzer an der Elektrik etwas falsch gemacht hat. Ich erkläre mal, wie es derzeit verkabelt ist.


    Am Minuspol der Batterie ist ein Kabel, welches in den vorderen Teil des Fahrzeugs geht. Wohin genau habe ich noch nicht verfolgt. Entweder oben in die Tachoeinheit oder an die Klemmleiste. Ich denke aber an das Zündschloss.
    Am Pluspol der Batterie ist ein Kabel, wo eine Sicherung zwischen hängt. Dieses Kabel geht an eine 3er Wago-Klemme. Die anderen beiden Steckplätze sind mit einem Kabel, welches vom Rücklicht kommt und ein Kabel welches an den linken Motorseitendeckel (also Motormasse) und von da an den Massepunkt vom Halteblech geht, belegt.


    Laut dem Schaltplan von Moser müsste allerdings die Sicherung zwischen dem Pluspol und dem Zündschloss sein. Der Minuspol geht an Masse und das Kabel vom Rücklicht geht ebenfalls an Masse.


    Könnte mir jemand sagen wie es richtig verkabelt wird?


    Edit: Es handelt sich um einen SR50 C mit 12V PVL Zündung


    Vielen Dank

  • Ein Massekabel zum ZS oder zur Kontrolleuchteneinheit ist korrekt. Ist eigentlich egal ob das nun von der Batterie oder von masse kommt.
    Sicherung sollte in die Plusleitung der Batterie von dort an Klemme 30 vom ZS.
    kann es sein,daß die "Motormasse" in Wirklichkeit der Leerlaufkontakt ist?
    Wie dem auch sei,gehört beides nicht ans Pluskabel. Würde auch bedeuten,daß da immer ein Kurzschluß verursacht werden würde. Da müßte ständig die 5A Sicherung durchknallen
    Rücklicht gehört,zusammen mit Scheinwerferlicht an 56 beim ZS.
    Da ich keinen PVL Plan bei Moser finde habe ich den der Vape genommen

  • Nein die Motormasse ist wirklich Motormasse und nicht der Leerlaufkontakt. Ok dann werde ich das mal ändern.


    An welchen Massepunkt gehört die Masse von den hinteren Blinkern, des Rücklichts und der Batterie? Habe im hinteren Teil keinen gefunden.


    Ja das wundert mich auch dass es trotz der falsch geklemmten Batterie funktioniert.

  • Vorneweg, ich kenn die PVL Schaltpläne nicht. Wenn (!) die PVL Gleichspannungsseite potentialfrei ist, ist es völlig egal, ob nun plus oder minus an den Rahmen geht.
    Einer Glühbirne ist es auch ziemlich egal wo plus und wo minus drankommt. Lediglich der Blinkgeber muss andersherum angeklemmt werden.


    Schön ist es dennoch nicht, denn das erwartet ja erstmal keiner.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Habe es nun richtig verkabelt. Sicherung hängt nun zwischen Zündschloss und Pluspol. Der Minuspol geht jetzt auf Masse. Ich frage mich allerdings immer noch wie ich die Masse richtig verlege.


    Habe ein Massekabel was vom Rücklicht kommt, eins von der Batterie und ein Massekabel vom linken Motorseitendeckel was dann zum Massepunkt am Luftleitblech geht. Also drei Kabel. Diese habe ich, wie der Vorbesitzer auch, mit einer Wago Klemme verbunden. Wie wird das fachgerecht geklemmt?


    Ich muss dazu sagen, dass ich nach dem Kauf Probleme mit den Blinkern hatte. Hatte eine ELBA verbaut, aber es hat nicht funktioniert. Habe dann für die Blinker einen ganz normalen Blinkgeber genommen und damit funktionieren sie einwandfrei. Nach meiner Änderung von Plus und Minuspol habe ich heute nochmal die ELBA angeschlossen und probiert, ob es funktioniert. Blinker gehen nicht und die Batterie wird bei laufendem Motor ebenfalls nicht geladen. Also ist die ELBA defekt? Das wird dann wohl durch das fehlerhafte klemmen des Vorbesitzers von Plus und Minus Pol gekommen sein oder denke ich da falsch?

  • Zitat:
    "Habe ein Massekabel was vom Rücklicht kommt, eins von der Batterie und ein Massekabel vom linken Motorseitendeckel was dann zum Massepunkt am Luftleitblech geht. Also drei Kabel. Diese habe ich, wie der Vorbesitzer auch, mit einer Wago Klemme verbunden. Wie wird das fachgerecht geklemmt?"


    Masse wird immer auf den Rahmen bezogen geschraubt! Bitte nicht auf ne Steckleiste!
    Gibt genug Rahmenpunkte wo man mit ner Zahnscheibe und Ösen ein gute Masseverbindung schaffen kann.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!