Mich wundert es, dass anscheinend noch keiner soetwas gebaut hat...
Ich fände es ja gut, wenn Sie bei 65 abriegeln w<rde ..
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Mich wundert es, dass anscheinend noch keiner soetwas gebaut hat...
Ich fände es ja gut, wenn Sie bei 65 abriegeln w<rde ..
Was ich mich nur frage, entschuldigung fürs reingrätschen, wo die Geschwindigkeit abgegriffen wird?
Rein vom Verständnis, für meine Ansicht, regelt das ja wirlich nur die Höchstdrehzahl.
Also nix, untere Gänge ausfahren und ab nem Punkt der Vmax ist Schicht.
Was ich mich nur frage, entschuldigung fürs reingrätschen, wo die Geschwindigkeit abgegriffen wird?
Rein vom Verständnis, für meine Ansicht, regelt das ja wirlich nur die Höchstdrehzahl.
Also nix, untere Gänge ausfahren und ab nem Punkt der Vmax ist Schicht.
Hier hatte ich es schon erklärt
Speedbegrenzer-welche Zündung?
Und hier sieht man ua. den Geschwindikeitssensor
Speedbegrenzer-welche Zündung?Speedbegrenzer-welche Zündung?
Nu tut euch nicht so schwer.
Da is ein etwas größerer Zylinder drin und wenn die Rennleitung mal nachsehen will, dann wird der Knopf gedrückt oder der Magnet geschoben .
Im konkreten Fall wird dir das nicht viel Nutzen.
Anfassen darf das Mopped nur ein Beamter mit Sachkundenachweis und der findet das System, ganz sicher.
.
Dann holst du das rein aus der Drehzal. Ob das lange gut geht?
Wenn die Vewrdacht schöpfen, wird das Ding zum Tüv gebracht und die machen den Kopf runter und messen.
Ich versteh die Tunerei sowieso nicht.
Ne originale Schwalbe schafft doch eh schon 70, wenn alles stimmt. Wenn du nen original DDR Auspuff und DDR Zylinderkit hast.
Irgendwann fährt dir einer hinterher und dann haste Ärger. Die sind nicht doof...
Ne originale Schwalbe schafft doch eh schon 70
Wenn der Tacho alt genug ist sogar 75...
Eben, reicht doch zu...
Ich finde es auch extrem schade, dass so viele Simmsons verbastelt werden.
Es ist auch der Werterhalt im Originalzustand am größten.
Ja, ich meinte laut Tacho
Kommt drauf an, Schwalbe, oder S51/50, Gegenwind Rückenwind, Wetter,...
Wenn ich längere Strecken fahre, fahre ich 50 oder 55, damit Bärtram es mir nicht übel nimmt.
Das reicht mir vollkommend. Das Konzept ist langstreckentauglich und ein echter PKW Ersatz.
Wenn man jetzt nen aktuellen Roller nimmt, der bei strich 45 zu macht und dann die ganze Zeit mit hoher Drehzahl läuft... ich kann sowas nicht hören, autsch. Mit sowas würde ich nicht glücklich werden.
Ne Schalt Vespa wäre wieder ok. und selbst wenns eine PK XL2 ist.
Ansichtssache. Wenn man aus einzelnen Rahmen oder eh schon nicht originalem was neues macht ist das was anderes, wie eine original erhaltene Maschine zu zerpflücken und umzubauen.
Ich mag beides.
Panzli:
Schon daran gedacht, dass du das Pickup-(Geber)-/Unterbrecher-Signal mit Hilfe von Kondensatoren manipolieren kannst?
Wie du siehst, gibt es ja viele Schaltungsmöglichkeitzen eines DZB/SpB...
Übertrage doch mal einen Drehzahlbegrenzer oder Speed-Limiter vom Roller auf die Simme...
Du kannst so einen DZB/SpB per Motordrehzahl- oder per Rad-Sensor oder per Zündimpuls selber aufbauen...
Du kannst den ZZP verschieben, wodurch der Bock Leistung verliert oder du kannst das Zündsignal manipolieren...
(Die sauberste Lösung wäre dem Bock zuerst die Leistung zu klauen und dann das Zündsignal zu unterbrechen. Heißt also: zuerst die ZZP-Verschiebung und später erst das Z-Signal unterbrechen => den Motor á la "Popcorn machine" laufen zu lassen, um weiterhin Speed/Leistung zu nehmen)
... Und du kannst solche DZB/SpB (drehzahl-/Speed-Begrenzer) per Schalter, Magnetschalter, Funkschalter, Bremshebelcode-Schalter usw ein/aus schalten ...
Oft wurde ein DZB/SpB so verschalten, dass er zuerst eingeschalten ist, wenn die Zündung an gemacht wird, dann aber deaktiviert und wieder aktiviert (nach belieben) werden kann und mit wiedereinschalten der Zündung erneut aktiviert wird.
=> Nur fällt es der Rennleitung auf, wenn die Zündung kurz ausgeschalten wird...
=> Natürlich fällt der Rennleitung auch auf, wenn man einen "Bremshebelcode" eingibt, wenn sie dich von hinten sehen...
Man kann aber einen DZB/SpB auch anders verschalten, dass er unabhängig von dem Zündschlüssel aktiviert/deaktiviert werden kann oder ein DZB/SpL überhaupt nicht deaktiviert werden kann (also dauerhaft eingeschalten bleibt).
Wir haben schon mehrfach über DZB diskutiert, wie z.B. hier: Simson S51 Drehzahlbegrenzer
Nur: Warum muß ich zuerst ein Fahrzeug tunen, wenn ich es im selben Atemzug wieder begrenzen/limitieren will? - Nur alleine der Kraft aus dem Drehzahlkeller bis begrenzter Vmax (also des Anzugs) wegen?
Das wäre der einzige sich mir erschließende Punkt, wieso ein DZB/SpB verbaut werden soll...
Der Bock bewegt sich mit oder ohne DZB/SpB im nicht zugelassenen Bereich, wenn der Motor mehr ccm hat...
bohr von der seite ein loch in deinen Gasgriff ,steck ein Stück Speiche rein , wenn du dann in die Situation kommst ,drückst Du den draht rein und hast somit einen Gasgriffanschlag. Mach Deinen Gasgriff auf ,schau wo der Nippel eingehängt wird und makier diese stelle an deinem Griffgummi .Dann fährst Du ne Runde und schaust wo die Makierung an Deinem Gasgriffgehäuse liegt und da bohrst Du dann. Der kopf von einer Speiche fällt weniger als Magnet oder Schalter auf.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!