Alles anzeigenDie Rechnung kommt hin...
Sandstrahlen und Pulvernen des Rahmens 150 - 200 EUR
Lackieren der Anbauteile 200-300 EUR
Telegabel mind. 100
Elektrik mit Vape, Kabelbäumchen, Birnen, evtl. neuer Scheinwerfereinsatz 300 - 350
Räder + Reifen Gummiteile ?
DZM + Tacho + Halter + Guzmmi + Wellen ?
DZM-Antrieb ?
Motorregenerierung ?
Alarmanlage ?
Tracker ?
usw. usw.
Geht echt viel Geld rein, wenn von grundauf sehr hübsch gemacht werden soll ...
Was Lackierung angeht wollte ich soweit es geht mich selber dran versuchen, darum geht es für mich auch son bisschen wenn man sowas neu aufbaut, Erfahrung sammeln und Spaß am schrauben.
Wer immer nur machen lässt wird auch nie selber können
Und fakt ist jetzt hab ich den Hobel, wenn se deutsche Papiere hat gehts da ran und dann wird die fertig gemacht, ich hab sowieso vor die ewig zu behalten dann kommts im großen und ganzen auf 2-300 mehr auch nicht mehr an.
Alles anzeigenWenn es ums Geld sparen (am ende hat man das Werkzeug) und den Lerneffekt geht, kann man den Kabelbaum für kleines Geld selber bauen.
Du brauchst:
Einen Schaltplan farbig ausgedruckt. Möglichst groß. Dina A3 im Copyshop machen lassen ist cool.
Verschiedenfarbige Kabel (zur Not mindestens braun für die Masseleitungen und eine weitere Farbe) KFZ Litze 1mm². Aber bitte wirklich KFZ-Litze LIYY.
Bougier-Rohr oder Spiralband. Für Anfänger ist Spiralband besser, da kann man besser nacharbeiten
Kabelschuhe
6,3mm Flachstecker und Flachsteckhülsen
Schrumpfschlauch
Kabelbinder
Crimpzange
Lötkolben/Lötzinn
Die Vorgehensweise ist simpel.
Kabelbinder lose um den Rahmen machen, von vorne und hinten zum Herzkasten etwa 3 Stück.
Dann gehts los. Kabel abisolieren und Stecker drauf oder anlöten. Dann am Ziel anstecken. Kabel durch die losen Kabelbinder zur anderen Seite ziehen. Abschneiden, Stecker drauf. Andere Seite anklemmen. Auf dem Schaltplan die Verbindung abhaken (!!!!).
Wirklich eine Verbindung nach der anderen. NIEMALS mehrere gleichzeitig machen, das führt zu Fehlern.
Das ganze so lange machen bis alles fertig ist.
Am besten alle Verbindungen mit Schrumpfschlauch Isolieren.
Dauert mit Erfahrung bei einer vollständigen Simson 2-3 Stunden. Ohne Erfahrung vielleicht 8, weil einiges doppelt gemacht werden muss.
Und wieder gibt es das gute Gefühl, zu wissen was im Moped so los ist.
(Ohne was dafür zu bekommen: Louis hat alles was du benötigst)
Danke auf jeden fall für die Anleitung, das werde ich in betracht ziehen, wenn das Moped auf der Hebebühne steht und man das aufm gemütlichen Samstag mit 3-4 bierchen macht ist die arbeit auch nur noch halb so schlimm denk ich.
Ist zwar nen Haufen arbeit, aber dann hab ich wenigstens irgendwann MEINE Simson wo ich ganz genau weiß was ich hab und mich nur noch über mich selbst ärgern darf wenn was nicht funktioniert
Laut KBA gibts nur ganz selten Mopeds ohne Einstanzungen die Reimporte sind. Und aktuell sind se wohl sogar n bisschen schneller, er meinte länger als 20 Wochen warte ich auf keinen Fall bis ich ne Rückmeldung habe.