Elektrik neu machen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Was Lackierung angeht wollte ich soweit es geht mich selber dran versuchen, darum geht es für mich auch son bisschen wenn man sowas neu aufbaut, Erfahrung sammeln und Spaß am schrauben.
    Wer immer nur machen lässt wird auch nie selber können
    Und fakt ist jetzt hab ich den Hobel, wenn se deutsche Papiere hat gehts da ran und dann wird die fertig gemacht, ich hab sowieso vor die ewig zu behalten dann kommts im großen und ganzen auf 2-300 mehr auch nicht mehr an.


    Danke auf jeden fall für die Anleitung, das werde ich in betracht ziehen, wenn das Moped auf der Hebebühne steht und man das aufm gemütlichen Samstag mit 3-4 bierchen macht ist die arbeit auch nur noch halb so schlimm denk ich.


    Ist zwar nen Haufen arbeit, aber dann hab ich wenigstens irgendwann MEINE Simson wo ich ganz genau weiß was ich hab und mich nur noch über mich selbst ärgern darf wenn was nicht funktioniert :D


    Laut KBA gibts nur ganz selten Mopeds ohne Einstanzungen die Reimporte sind. Und aktuell sind se wohl sogar n bisschen schneller, er meinte länger als 20 Wochen warte ich auf keinen Fall bis ich ne Rückmeldung habe.

  • und das klingt schon realistischer für einen halbwegs vernünftigen Neuaufbau... jeder der einen Neuaufbau für 1300€ verkauft, macht entweder miese, oder es ist kein tiefgehender Neuaufbau. So zumindestens meine eigene persönliche Meinung!

    So sehe ich das auch, an Hand Erfahrung die ich bei mehreren aufgebaut Mopeds habe.
    Für ca. 2500€ ist durchaus ein vernünftiger Neuaufbau mit Papieren zu bekommen, nur den Leuten wird ja gern unterstellt das sie fetten Gewinn machen.
    Spätestens wenn man selber eine von Grund auf neu Aufgebaut hat, sieht man das aus ein anderen Blickwinkel und weis das das nur der Materialpreis bzw. das ist was die Leute investiert haben ohne ihre Arbeitsstunden.
    Also nix mit fetten Gewinn, für umsonst zusammengebaut, so schaut es aus.

  • Ich hab ja einen Neuaufbau gemacht. Die teuersten Posten waren Tacharo für den Motor und BseQ für die Felgen. Natürlich neue Reifen Schläuche kosten auch Geld. Kabelbaum war Eigenproduktion schön mit weissem Kabel. Wenn man das nach Schaltplan macht funktioniert alles. 2 Büchsen Lack (2K) und eine für Grundierung reicht für eine S Klasse allemal. Insgesamt hatte der Spass 1200 gekostet. Hab die für 1400 verkauft. Also mit Bombengewinn. :D
    Natürlich darf man keinen Stundenverrechnungssatz nehmen. Weil dann wären es mindestens 3000 um etwas Gewinn zu machen.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • das Gerät kam in ein Paar Kartons. Da war nicht eine Schraube da wo se hingehört sondern die waren dabei. Griffe Fußrasten und so waren noch i.O. Natürlich sind neue Lagerbuchsen verbaut worden. Sowie ne Tittenlampe für 15 Ocken, Lenkerendenblinker für 8. Man muß bei der Teilesuche auch mal Glück haben. Aber es ist halt von nackten Rahmen wieder zusammengesetzt worden, z.T. mit Neuteilen. Wenn das kein Neuaufbau ist weiss ich es nicht was man noch machen muss.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Zum Thema Kosten beim Neuaufbau gibt es sehr viele Meinungen wahrscheinlich so viele, wie selber Aufgebaute Moppet-s .
    Aber wer eine einigermaßen gut sortierte Werkstatt hat und vieles selbst erledigen kann, hat natürlich auch einen finanziellen Vorteil.
    Ich zB. würde lieber mein Geld in Werkzeug -Werkstattausrüstung investieren und selber ausprobieren , dabei lernt man am meisten und besonders aus Fehlern!
    Alles von fremden machen lassen und dann den Kram zusammen schrauben ist nicht wirklich anspruchsvoll !
    Und selber mal sein Hirn zu gebrauchen um sich in fremde Materie einzuarbeiten hat auch noch keinem geschadet !
    MfG.

  • Das stimmt wohl.
    Aber gibt es auch unterschiedliche Auffassungen was der einzelne unter ein "Neuaufbau" versteht.
    Das was ich aus der Hand gebe ist das lackieren und pulvern, alles andere mache ich selber.

  • Selbst da, scheiden sich die Geister....
    Ick auch Kauf 490,-
    und mit dem Rest waren wir mal ganz locker mit plus 1.500€ dabei.
    "Zumindest wenns fernünftsch wern soll."
    Also die Kohle für so ein Hobby muß schon da sein, inkl. das "Wollen".

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Und dann kommen die Leute, die sagen "billiger Ostschrott"...


    Vernünftige Arbeit kostet vernünftiges Geld. So oder so. Is halt so.


    Ich hab für meine Nichte eine 1.300-€-(Schrott-)Mopete in Ordnung gebracht (Motor, Elektrik, ca 20...25 Stunden, da einige Ungereimtheiten auftraten, da "in der Familie", natürlich für lau), und die dumme Pute verscheuert das Teil, als es endlich wirklich sauber und rund lief, für nen Appel und n Ei. Das passiert mir nicht noch einmal... Hätte sie auch selber genommen, aber ich habs erst hinterher erfahren. 500€ für ne optisch ansprechende S51B2-4 mit KBA-Papieren, frischem Motor und tiptop 12V-Elektrik (EMZA). Der Käufer hat vermutlich Luftsprünge gemacht...


    Gruss


    Mutschy

  • da werde ich ja nur durchs lesen richtig ärgerlich. wo ist mein schreikissen, wenn ich es brauche?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!