Das mag ja sein, jedoch wird es sicherlich nicht lange dauern, bis der nächste Fred kommt "komische Geräusche beim beschleunigen..." o.ä..
Simson S51 hat beim Fahren keinen 3 Gang
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich habe mal ein paar Fragen zwecks gerissener Schnurfeder.
Hoffe das passt hier mit rein.Ich hatte gestern leider feststellen müssen, beim wechseln der Dichtungsgummis an der Kickstarterwelle, dass die Schnurfeder sich verabschiedet hat. 2 Kugeln hab ich mittlerweile auch schon ohne zerlegen gefunden.
1.) Was darf so etwas kosten, wenn man es machen lässt inkl. Zündung wieder einstellen (zzgl. Erstatzteile)?
2.) Welche Spezialwerkzeuge sind empfehlenswert, wenn man es selber machen möchte?
Gibt es eine gute Vorgehensweise um nur das nötigste zu zerlegen?
3.) Neu einfahren muss ich den Motor danach wahrscheinlich. Ist dies dann genauso wie beim normalen einfahren, oder reicht eine verkürzte Einfahrphase?
4.) Ist eine Schutzschale für die Schnurfeder empfelenswert? -->https://www.ostoase.de/Schutzs…hnurfeder-S51-SR50-KR51-2Und was mir gerade noch einfällt:
Relativ kurz nach dem ich meine S51 gekauft hatte, hatte ich zeitweise nicht in den 4. Gang schalten können, ging dann irgend wann wieder. Kann zu dem Zeitpunkt schon die Schnurfeder gerissen sein?
Irgendwann später dieses Jahres ist mir ständig der 1. Gang beim anfahren rausgesprungen, wenn er mal drin geblieben ist ging es. Die anderen Gänge gingen wie gewohnt. -
Auch wenn mich jetzt wieder einige lünchen. Kann ich dir nur empfehlen das ganze abzugeben. Hier im Forum gibts sehr gute Dienstleister (hab ich gehört
).
preislich würde ich mich auf ~ 200-250€ einstellen.
Motor muss danach eingefahren werden.
-
Auch wenn mich jetzt wieder einige lünchen. Kann ich dir nur empfehlen das ganze abzugeben. Hier im Forum gibts sehr gute Dienstleister (hab ich gehört
).
preislich würde ich mich auf ~ 200-250€ einstellen.
Motor muss danach eingefahren werden.
Um das kurz zu vervollständigen....
Ich glaube Tommy geht davon aus das der Motor noch nie offen war, deswegen auch der "hohe" Preis. Mit nur Schnurrfeder wechseln ist das nicht getan, wenn so ein Motor bei unbekannter Laufleistung offen ist, macht man diesen einmal KOMPLETT, das heißt, Lager, Wellendichtringe, Sicherungsscheiben, ein Haufen "Kleinkram", Kurbelwelle, evtl. Zylinder schleifen,....!
Es wäre absoluter Blödsinn, wenn du den Motor auseinander reißt und NUR die Schnurfeder wechselst!! -
Mal schauen, ich werde mich mal bei ner Zweiradwerkstatt in der Nähe erkundigen, ob die solche Motoren machen und was es kostet. Ich will den Motor nach Möglichkeit eigentlich nicht versenden, da ich den Versandunternehmen nicht traue, dass er beschädigt wird oder verloren geht, etc..
Der Motor wurde bereits mal regeneriert, es ist allerdings nicht bekannt wann. Gesehen habe ich, dass ein Almot Zyllinder und blaue Wellendichringe verbaut sind. Simme läuft auch gut.
Wie liegt es Preislich, wenn nur die Schnurfeder, Dichtungen, evtl. falls die 2 bisher vermissten Kugeln durch einen Ölwechsel verloren gegangen sind und keine Zahnräder zerstört wurden, ersetzt werden müssen?Schade dass nicht auf alle meine Fragen eingegangen wurde.
Ich kann ja mal ein paar Bilder vom Allgemeinzustand des Motors einstellen, falls das bei der Beurteilung hilft.
Kennt hier jemand aus dem Forum jemanden, der dies in Mittelfranken (Bayern) macht? -
Beim Auseianderbauen werden die Lager bschädigt, müssen also neu.
Dazu ist ja nicht bekannt, wie der Motor das letzte Mal regeneriert wurde und welche Teile noch brauchbar sind.
der verbaute Zylinder sagt nicht über den Motor aus.Die benötigten Werkzeuge übersteigen den Preis einer vernünftigen Regeneration...
Kosten für die Regeneration hat Thommy Dir genannt.Vernünftig verpackt mit DHL ist das verschicken kein Problem. Geworfen werden die von allen Transportunternhemen.
Auch ich kann aus eigener Erfahrung die Dienstleister hier empfehlen. Lass es lieber jetzt machen, in 6 Wochen kommen alle angerannt und dann wird die Wartezeit länger.
-
Frag bei den Dienstleistern hier im Forum nach, ob sie Probleme mit Paketdiensten haben. Ich denke, gut verpackt, ist das alles kein Problem.
Zumindest ist das Versandrisiko mit Sicherheit geringer, als das Risiko, dass der Motor bei einem mittelmäßigen Schrauber - dessen einiger Vorteil ist, dass er bei dir in der Umgebung werkelt - verhunzt wird.
-
Da wir die Preise deiner Zweiradwerkstatt nicht kennen,können wir dir das nicht sagen.
Und da du augenscheinlich die russische Variante bevorzugst,WILL dir hier keiner was dazu sagen.Schutzschale: Seh ich zum ersten mal. Frage mich auch,wie damit die Kugeln gehalten werden sollen. Sie muss ja an einer Seite offen sein und vom Durchmesser her größer sein als die gelegte Feder. Und ist die feder gerissen können somit auch Kugeln raus
Spezialwerkzeuge: Alles was auch zu einer Regeneration benötigt wird. Also für einen Motor völlig unrentabel
-
Der Motor muss dann eingefahren werden, weil ...? ( Zylinder scheint ja noch ok zu sein )
-
Das krichste aus den Köppen nicht mehr raus, steht ja auch überall so in allen Foren.
Einfahren, warmlaufen lassen etc. -
Warmfahren geht doch auch bei Vollgas?
-
Warum Vollgas? Vollgas fahn nur Irre.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!