warhawks Vögel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich vermute auch, dass der Fußrastenträger dann auch schon getauscht wurde und etwas nach vorn geklappt ist. Oder wurde vielleicht im Werk gepennt?


    Ja ich vermute mal da ist schon mal der Fußrastenträger neu gemacht wurden.



    Eingetragen ist es als S51 Motor. Somit bleibt mir offen ob M541 oder M531 drin hängt.


    Wo hast du das Abnehmen lassen, bei der Dekra Saalfeld ?
    Würdest du mir mal eine Kopie deiner BE mit der Eintragung per PN zukommen lassen ?


    Mir jemand ein Habicht-Rahmen angeboten, bin am überlegen ob ich mir das antun, aus nur ein Rahmen ein aufzubauen.
    Da soll dann auch ein M500 rein, nach Möglichkeit mit 5 Gang.
    Habe wegen der Eintragung schon ein Prüfer gefragt, ein Mal sehen wenn Moped fertig hast, bekam ich zu höhen.
    Da ist gut wenn man da dann eine BE-Kopie mit so ein Umbau vorlegen kann.

  • Ich zitiere mich mal.


    ich bin derzeit noch etwas am experimentieren mit Vergaser/Auspuff um das optimale Laufverhalten zu erzielen. 100% zufrieden bin ich noch nicht, aber es wird besser.


    verbaut ist jetzt

    -RZT S51 Plus

    -16N1-11 TN9, HD75

    -Plastekasten aus zwei Defekten zusammengesetzt und für etwas mehr Luft bearbeitet

    -Auspuff original

    -U-Zündung

    ....das läuft so sehr geschmeidig, auch zu zweit und auch mit Grünschnitt oder Bierkisten im Anhänger.

    Läuf nicht schlechter als ein LT63 auf M54, ebenfalls in nem Star.

    Das darf so bleiben. Der Star ist mittlerweile aus optischen Gründen wieder mit originalem Lenker unterwegs.


    für die Kopfaufhängung hat mein Vater das Schweißgerät geschwungen.

    Mittlerweile ist die geschweißte Halterung ausgetauscht worden. Ich habe mir hier einen Halter anfertigen lassen. Die beiden kurzen Kühlrippen hinter den hinteren Zugankern wurden am Kopf weg gefräst, diese sind für die Optik dafür am Halter mit dran:


    Dann gings weiter mit dem ganzen Spaß, Habicht war dran.

    Aus dem ist durch Umbau auf Sperber Zylinder ein LKR geworden. Ich habe im Tausch ein rechtes Sperber Blech ergattern können. Einige schwarze Teile wie Scheinwerferrahmen, Griffe usw. habe ich aus optischen Gründen gegen beige getauscht. Den Nierenspiegel konnte ich leider nicht drin lassen...in dem hab ich nur meinen linken Arm gesehen :pinch:

    Nun folgt noch ein Umbau auf JW G65 (Unterbau liegt vom Tommy regeneriert schon im Regal), andere Räder mit tundragrauen Stahlfelgen liegen schon bereit.

    Im Hintergrund sieht man leider immer weiter den Verfall des Kulterhauses:

  • Nächster Vogel, das Wintermoped vom Vater. Aus Restteilen (Blechteile), die ich mal zu Teilekäufen dazu bekommen habe, zusammengebaut, ist das vielleicht nicht besonders schön (und weckt hoffentlich nicht zu viel Begehrlichkeiten), aber technisch natürlich fit. Gefällt sicher nicht jedem.

    Ein S50 Motor mit DDR Zylinder und Sperberkopf aus dem Regal ist reingekommen.

    Elektrik neu, Bowdenzüge neu, Kettentrieb neu, Winterreifen im letzten Jahr neu.

    Moped ist untenrum großzügig versiegelt. Lenkerabdeckung fehlt mir noch.

  • doch, wenn das rot so richtig schön ausgleicht, wird das irgendwie auch immer bisschen grünlich. Von daher finde ich passt es besser, aber das Bild ist auch sehr vorteilhaft geknipst.

  • Fuhrparkerweiterung. Eigentlich ziemlich bescheuert so viel anzuhäufen, naja...


    Vor einigen Jahren hatte ich mal einen ziemlich verwahrlosten Star gekauft (der aus dem Beitrag vorher). Von dem habe ich soweit alle Blech- & Fahrwerksteile übernommen. Dazu kam ein Sperber Rahmen und passende Lampenmaske.

    Der Rahmen war untenrum total fertig und wurde nach komplettem Strahlen komplett neu aufgebaut. Sind einige Stunden reingeflossen. Danke an meinen Vater.

    Der Fußrastenträger wurde gleich für den M500 passend eingesetzt. Alles was neu lackiert werden musste, wurde im Anschluss etwas gealtert.

    Vom Tommy Maul kam der Motor. 5 Gang und etwas mehr als 50ccm sind es geworden, fährt geschmeidig. Übrigens mit U Zündung, funktioniert absolut zuverlässig.

    Motor, Lenker, Seitengepäckträger und AHK sind eingetragen.

  • wie geschrieben, ist eingetragen.

    Was ich dafür bezahlt habe, möchte ich nicht veröffentlichen.

    Ich kann dir nur empfehlen dich an Tommy Maul zu wenden, das klappt echt immer super.

    Ist natürlich preislich auf nem anderen Niveau als n Satz 13" Alus aufm Golf 2 einzutragen, liegt aber in der Natur der Sache.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!