Ich find toll, dass Du ob dem Lenkerumbau eine gewisse Art Form/Design-Schluss verfolgst. Für mich ist der Lenker zwar indiskutabel, aber zumindest ist es einigermaßen stimmig zum Rest des Mopeds. Gefällt mich.

warhawks Vögel
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Unterwellenborn is nur 20Km von mir Entfernt...
-
Hatte ja an meiner S50N die Halogen lenkerendlaternen verbaut.Weithin sichtbar und damit sicherer. Damals Angeboten worden für ne kleine mark von Tante Luise.
-
Ich find toll, dass Du ob dem Lenkerumbau eine gewisse Art Form/Design-Schluss verfolgst. Für mich ist der Lenker zwar indiskutabel, aber zumindest ist es einigermaßen stimmig zum Rest des Mopeds. Gefällt mich.
Die Lösung am Sperber ist die für mich optisch weniger "schlimme"* als am Star, mit dem fahre ich aber auch nicht so weit/viel. Auch hier gehts rein um die Sitzposition.
Mir würde der Adapter vom IWL an sich besser gefallen, aber mit dem "Simson" Adapter war die Eintragung unproblematischer UND der Lenker kommt damit auch etwas höher.*wenn ichs katastrophal fände, hätte ichs so nicht zusammen gebaut.
Unterwellenborn is nur 20Km von mir Entfernt...
Wo bist her? Gern auch PN...
Hatte ja an meiner S50N die Halogen lenkerendlaternen verbaut.Weithin sichtbar und damit sicherer. Damals Angeboten worden für ne kleine mark von Tante Luise.
richtig schön kleine unauffällige? Hab ich nichts richtig zufrieden stellendes gefunden, was noch für Wirkung vorn und hinten zugelassen ist.
Daher nun wieder die originalen Blinker vom Star. -
Auf den Tag genau ein Jahr ist der Star jetzt bei mir. Vor einem Jahr hätte ich noch nicht mal gedacht, dass der Star in diesem Jahr überhaupt schon fährt und mittlerweile ist er mein Hauptfortbewegungsmittel. Die Sperber haben nur Saisonkennzeichen 4-10, mein Auto bewege ich alle 2-3 Wochen einmal.
Angehängt aktuelle Bilder von gestern. Lenker gekürzt und die normalen Lenkerendenblinker sind dran gekommen, die "S51" Blinker sind wieder weg. Links habe ich ein GFK Seiten"blech" bekommen, da fiel es mir auch nicht schwer das an den M541 anzupassen. ich bin derzeit noch etwas am experimentieren mit Vergaser/Auspuff um das optimale Laufverhalten zu erzielen. 100% zufrieden bin ich noch nicht, aber es wird besser. -
Am Sperber hat sich nun nochmal was getan. Die Original Motorisierung ist ja im Verhältnis zu dem was an Vmax eingetragen ist, eher enttäuschend, aber wo soll es auch herkommen...also wenig überraschend.
Damit die eingetragenen 75km/h auch realistisch und auch mal bei etwas Gegenwind drin sind, habe ich einen JW G65 angeschafft.
Bisher bin ich erst 50km gefahren, aber das ist schon recht geschmeidig. Den Unterbau hat tacharo frisch gemacht. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Geduld!
Zum Experimentieren hält ein anderes Auspuffendstück her. Sobald ich sicher bin, dass das so passt, wird die die Spitztüte mit entsprechender Bearbeitung wieder montiert. -
Hast du den S50 Zylinderkopf mit Aufhängung auch von JW?
Nur zur Info passenden Krümmer für links
gibt auch https://www.kaiser-3d-druck.com/shop/motorumbau-vogelserie/ -
Ne, für die Kopfaufhängung hat mein Vater das Schweißgerät geschwungen. Wäre zwar technisch auch mit einem passend gedrehten Sperberkopf gegangen, aber der S50 Kopf sieht bulliger aus.
Ehrlich gesagt finde ich den rechts verlegten Auspuff viel praktischer, auch wenn's ganz eng am Bremshebel ist.
-
Auf den Tag genau ein Jahr ist der Star jetzt bei mir. Vor einem Jahr hätte ich noch nicht mal gedacht, dass der Star in diesem Jahr überhaupt schon fährt und mittlerweile ist er mein Hauptfortbewegungsmittel. Die Sperber haben nur Saisonkennzeichen 4-10, mein Auto bewege ich alle 2-3 Wochen einmal.
Angehängt aktuelle Bilder von gestern. Lenker gekürzt und die normalen Lenkerendenblinker sind dran gekommen, die "S51" Blinker sind wieder weg. Links habe ich ein GFK Seiten"blech" bekommen, da fiel es mir auch nicht schwer das an den M541 anzupassen. ich bin derzeit noch etwas am experimentieren mit Vergaser/Auspuff um das optimale Laufverhalten zu erzielen. 100% zufrieden bin ich noch nicht, aber es wird besser.warhwk, du hast doch ein M541 Motor in dein Star verbaut.
Hast du da vom Platz her ein Problem mit der Fußraste da gehabt, so das du da was Umarbeiten musstest ? -
ja, die Fußraste würde mit ihrer eigentlichen Ausrichtung mit dem Motorgehäuse kollidieren. War bei mir aber kein Problem, weil die linke Seite eh abgebrochen war.
-
ja, die Fußraste würde mit ihrer eigentlichen Ausrichtung mit dem Motorgehäuse kollidieren. War bei mir aber kein Problem, weil die linke Seite eh abgebrochen war.
Danke für die Info.
Ich wurde stutzig als ich die Umbauanleitung bei Kaiser gesehen habe, da steht es drin mit der linken Fußraste.
Bein Habicht von ein Kumpel gab es da nämlich keine Platzprobleme.
Na ja vielleicht ist da schon an den Fußrasten auch schon mal was gemacht wurden und es passt per Zufall so bei ihn.Hast du den M571 Motor eintragen lassen ?
-
ich vermute auch, dass der Fußrastenträger dann auch schon getauscht wurde und etwas nach vorn geklappt ist. Oder wurde vielleicht im Werk gepennt?
Auch das linke untere "Ohr" der Motorhalterung könnte grenzwertig sein vom Platz her.Eingetragen ist es als S51 Motor. Somit bleibt mir offen ob M541 oder M531 drin hängt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!