Mach die Star so wie es dir lieb ist, mein Bruder und ich bauen auch eine wieder auf original ist da auch nichts. (Blauer aber guter Dosenlack an unserer wie mögen es und lassen es so)
Solange man keine Orginale im guten Zustand misshandelt ist es doch egal, jede sollte froh sein das der Vogel überhaupt noch lebt.

warhawks Vögel
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Letzlich doch super wenn die Möps nicht Ori gelassen werden - steigen meine Kisten wenigstens noch mehr im Wert...
-
Letzlich doch super wenn die Möps nicht Ori gelassen werden - steigen meine Kisten wenigstens noch mehr im Wert...
Was soll immer dieser böswillige Hateunterton immer? Tut mir leid muss ich nicht verstehen, jede so wie er es will und fertig.
Solange das Ding nicht total verfremdet wird ist doch alles gut. Wir sprechen hier von Mopeds die ehemalige Massenprodukte sind, da ist doch etwas Optikverbesserung bzw. Änderung doch mal was anderes. Kann nur über die lachen die sich aufgeilen wenn selbst die Schraube noch DDR ist. Wenn wir ehrlich sind z.B. eine Simson 51 B die z.B. teilweise mit fremd S51 Teilen verschönert wurde aufgrund von Teilemangel etc. ist ja wohl eher an der Vergangenheit dran als ein "Ich-nehm-nur-Teile-von-198x-Aufbau. -
Haterunterton? Alter wer denkt sich so ne Scheiße aus? Das ihr alle immer gleich rumheulen müsst wenn man eure tollen 'Optische Änderungen' kritisiert...
-
Das die Orginalfetischfreunde immer sofort ihr Ton abgeben müssen, wer es net mag der kann ja auch schweigen
-
Könnte man, aber wenn was Scheiße aussieht sollte man das ruhige sagen.
-
Meine Mopeds sind bis auf die Motoren zu 99% original, ich achte selbst auf den richtigen Niet.
Finde gut gemachte Umbauten, wo man handwerkliches Geschick interpretiert, auch sehr interessant
-
Besser als RTL um 14 Uhr... wenn die Vögel Serienmäßig tief gewesen wären und heute würde sie einer höher legen, weil sie ihm Original zu hart wäre würde auch rum geheult, bitte weiter machen, hab sonst zu lachen.
-
Wenn sich hier jemand hinstellt und ankündigt, daß er seinen ansich gut erhaltenen Star Bj 75 so umbauen will, daß es wohl niemanden gefallen wird, was soll man davon halten? Kann ja nur eine Provokation sein.
-
Ich provoziere nun mal. meine Schwalbe ab Werk reibgedämpft. Bin mit dem Hobel mal eben die 600Km nach bernau mit viel Gepäck. Statt Sozius ein Zelt dazu noch Isomatte und 5 Liter Sprit auf dem Träger. Alles fein. Dann wollte ich mal eben nach Bielefeld 130 Km. Dummerweise hate ich ach so tolle Hydraulikdämpfer für vorn ergattert. Die Fahrt war nach 150m zu Ende. Ok Rucksack auf den Tunnel dann ging das. Danach erst mal Flex angeworfen und die Federn gekürzt. Nun macht es was es soll. oh je ich habe Osterzeugnisse zerstört. Bin halt ein böser praktisch denkender Mensch.
-
Wenn sich hier jemand hinstellt und ankündigt, daß er seinen ansich gut erhaltenen Star Bj 75 so umbauen will, daß es wohl niemanden gefallen wird, was soll man davon halten? Kann ja nur eine Provokation sein.
Wenn man das als Provokation sehen will, kann man das...muss man aber auch nicht. Da alles Geschmackssache ist, ist mir einfach bewusst, dass das so nicht jedem gefallen kann. Ich denke so relistisch muss man schon sein.
Glaubs oder glaubs nicht, so gut erhalten wie du denkst ist der nicht. Kotflügel vorn, krumm. Kotflügel hinten, eingerissen und zerbohrt. Originallack? Fehlanzeige...der Star hat gepinselten Zweitlack. Elektrik musste frisch.
Da ich hier nahezu originales (und nicht vernichtetes) habe, dass mir für den Alltag und vor allem den Winter zu schade ist, war der Hintergrund der Anschaffung aufgrund des Zustands von Anfang schlechtes Wetter und Winter, maximale Alltagstaugichkeit und größtmöglicher Bequemlichkeit für lange Touren...auch wenn es dabei Einschränkungen in der Optik gibt. Da hat der Habicht leider einige Dinge offenbart, bei denen ich (für mich!) Verbesserungspotenzial gesehen habe.
Ein Enduro Star wird´s nicht.
1. Die etwas nach vorn geneigte Sitzposition geht mir bei langen Touren auf den Rücken - anderer Lenker nötig. Ich habe mit dem Adapter (zulässiger Umbau lt. Simson) einen recht hohen Lenker montiert (und vom Sachverständigem abnehmen lassen). Der orignale Endurolenker war dann aber doch zu hoch. Durch die aufrechtere Sitzposition ist mein Rückenproblem gelöst und - das Ganze ist rückrüstbar, bei dem wertvollen seltenem StückDer Originallenker mit dem Blech gefällt mir selbst klar besser, aber das steht einfach hinten an.
2. Blinker: das Bild zeigt noch die S51 Blinker, mittlerweile ist der Lenker in der Breite gekürzt, der Bremszug wie Serie verlegt und die originalen Lenkerendenblinker montiert, davon habe ich aber im Moment kein scharfes Bild.
3. Auspuff: der links gelegte Auspuff hat mich beim Habicht immer gestört. Das Rankommen an den Ständer und der schwierigere Radausbau bei nem Platten (wenn man allein unterwegs ist) waren der Grund für mich den Auspuff rechts zu verlegen. Das ist mit dem Originalzylinder ohne großen Aufwand (Krümmer) nicht möglich, daher der S50 Zylinder. In Verbindung mit dem normalen S50 Krümmer lässt sich der Auspuff ohne irgendwo anzuschlagen problemlos rechts montieren - rückrüstbar.
Folge ist hier noch der S50 LIMA Deckel mit passenden Kettenschläuchen - rückrüstbar.
4. Seitengepäckträger: Der Hintergrund dürfte klar sein, ich habe kein Bock mit Rucksack rum zu fahren. Insgesamt habe ich bis zu drei NVA Taschen (bei Anhängerbetrieb zwei) um Einkäufe etc. unterzubringen. Verbandssachen sind auch immer dabei. Rückrüstbar.
5. Beinschild S51 aus GFK, ließ sich ganz gut montieren - rückrüstbar.
6. Zündung ist auf Unterbrecher mit außenliegender Zündspule und damit auch 25W Lichtleistung umgerüstet - rückrüstbar.
Elektrik ist neu, Bremsen frisch, Dämpfer hinten sind neu. Das Ganze fährt sich so recht manierlich.Nochmal: ich kann mit jeder Kritik leben und mir ist völlig bewusst, dass der größeren Masse das so nicht gefällt. Trotzdem denke ich, dass man das zeigen kann. Wenn´s nicht gefällt, ist das für mich kein Weltuntergang. Mein letztes aktuelles Bild vom Star hängt an.
-
Geil wie ihr immer gleich abgeht hier wenn aber nen s51 zum cafe-racer ungebaut wird ist das in Ordnung...
Ich finde den star bis auf den Lenker (der ja anscheinend der Alltagstauglichkeit wegen verbaut ist) gar nicht schlecht.
Vielleicht sollte man die Leute erstmal fertig machen lassen bevor man umher tottert...Und wie er schon richtig gesagt hat, es ist sein Eigentum, und damit kann er machen was er will...
Ganz ehrlich, lieber so einen leichten Umbau, als wenn die Leute in der /1 Schwalbe nen m541 Motor reinbammeln. Oder aber in nem s51 mit versicherungkennzeichen und 85ccm umher fahren... das finde ich viel schlimmer.
Die Leute können sich dann ja auch nen Motorrad kaufen, so wie der themenersteller nen plaste roller umbauen sollte...
So jetzt warte ich genüsslich auf die Daumen runter:-)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!