Simson Treffen Suhl Tickets 2023 Simson Ersatzteile von ETHS

Posts by mutschy

    DerSebbi89

    Das Spezialwerkzeug war bei mir damals ne Gewindestange M6. Damit rutschen die Kugeln weit genug ins Zentrum, damit man durch alle Gänge kommt, aber nich zu weit. Das Einfädeln des neuen Ziehkeils erfordert zwar Fingerspitzengefühl, geht aber recht fluffig von der Hand. Einzig die Kugeln zur Arretierung sind ein wenig frickelig. Fallen die wider Erwarten raus, gibt's aber auch nur ein paar graue Haare mehr. Da is dann ne Anschrägung an nem Gewindestab M8 nötig, um sie wieder in Position zu bringen. Am Besten lässt sich sowas an nem ausgebauten Getriebe probieren. Geduld und Gefühl sind da enorm wichtig.


    Gruss


    Mutschy

    Tja, was is da schon normal? 🤔 🤣

    Sei's drum. Nun funktioniert alles, wie es soll, Burschi is glücklich, und das alleine isses, was zählt 😎 Er wird sicher noch das Eine oder andere Mal zu mir kommen. Soll er machen. Und lernen. Ich geb mein Wissen gerne weiter 👍🏼


    Gruss


    Mutschy

    Niggo

    Ich bin erst ins Spiel gekommen, als es bereits zu spät war.


    Grandpa

    Die Batterie hat 6V und 11Ah, is ne wartungsfreie.


    Nu auch egal, die neue Ladeanlage tut, was sie soll, und die Reserve-Ladeanlage, die ich noch liegen habe, tut auch, wie ihr befohlen. Eine Richtung sperrt sie, andere Richtung leuchtet die Lampe. Alles so, wie's soll :D


    Gruss


    Mutschy

    Gerade mal mit Prüflampe und Akku probiert: die Diode hats hinter sich. In beide Richtungen (rt-gn und gn-rt) herrscht Durchgang.

    Kann die Diode in der Ladeanlage durch Falschpolung der Batterie und anschließendem Brücken der Sicherung (nich durch mich!) schon gekillt worden sein?


    Gruss


    Mutschy

    Das klingt mir doch sehr nach abgerissenem Ziehkeil. Falls ja, viel Spaß :teufel:

    Is kein Beinbruch, aber es geht einfacher, wenn der Motor draußen is. Grade beim SR50.

    Prüfe bitte erstmal folgendes:

    Dreh am Ziehkeil links. Steck rechts in die Abtriebswelle irgendwas rein, wo du merkst, wenn sich was mitdreht. Nen Schraubenzieher oder so. Drehst du links, und rechts merkst du nichts - Jackpot - die Welle is geteilt. Merkst du rechts was, liegts vermutlich an der Einstellung.


    Gruss


    Mutschy

    Der Tupfer sorgt nich dafür, dass mehr Sprit in der Wanne is, sondern, dass sie regelrecht überläuft. Damit wird der Schwimmer nämlich runter gedrückt und der Saft kann laufen.


    Kenne ich leider nur noch von der ES meines Vaters. Seine Handschuhe haben nachm Motorrad fahren immer so schön nach Sprit gerochen (ich war vllt 5 oder 6 Jahre alt, liebe den Geruch aber bis heute), meine nie. Hatte aber auch nie einen Vergaser mit Tupfer an meinen Mopeten 🙈


    Gruss


    Mutschy

    Das weiß ich nich, und es interessiert mich auch nich. Es wurde ne neue Ladeanlage (Nachbau) verbaut. Die alte hab ich nich nochmal gegengemessen. Kann ich aber gerne noch tun. Liegt ja noch in der Garage. Nur nich mehr heute oder morgen. Hab noch genug andere Baustellen 🙈


    Gruss


    Mutschy

    Der Patient war heute bei mir. Ursache war nachm Durchtauschen mehrerer Ladeanlagen auch gefunden: Batterie war falschrum angeklemmt. Klar, dass es dann Durchgang gibt, wo es keinen geben sollte... 🙈


    Nebenbei gabs neue Reifen, Bremsen wurden überholt und abgeschmiert, und zum Schluss noch ein paar Kabel erneuert.


    Gruss


    Mutschy

    Es is der Kondensator, oder der Kerzenstecker. Oder die Spule auf der Grundplatte. Hatte ich alles schon.


    Warum eigentlich Super Plus? Mit Premiumsprit (alles über Super E5) kommt meine Bärbel nämlich gar nich klar. So lange ich nich die billigsten Brühe tanke, gibt's Probleme beim Starten (egal, ob warm oder kalt), und die Leistung is auch nur so lala. Bekommt sie hingegen Plörre, läuft sie wie ein Uhrwerk. Ich wäre schön blöd, wenn ich da was dran ändern würde :D


    Es is übrigens bekannt, dass DDR-Fahrzeuge beim Besuch der Westverwandtschaft so ihre Probleme mit dem verfügbaren Treibstoff hatten. Die Motoren sind für VK88 ausgelegt, das Westbenzin mit seinen mindestens 90 Oktan hat für klingelnde Motoren gesorgt. Zweite Dichtung unter den Kopf (zB beim Wartburg) hat dann Abhilfe geschaffen, bis es wieder nach Hause ging. Dort war dann wieder Rückbau angesagt... "Schlechtes muss nich billig sein!" 😁


    Gruss


    Mutschy

    Der Bremslichtschalter schaltet Masse. Wenn das Kabel nun irgendwie mit dem Kabel der Zündspule in Kontakt kommt, isses, als ob du den Zündschlüssel auf Aus stellst. Guck mal nach, wo welches Kabel hin führt. Evtl is das Kabel aus der Lüsterklemme gerutscht und kommt irgendwie mit dem Kabel aus der Grundplatte in Verbindung.


    Gruss


    Mutschy

    Da man sich bei Simson an damals gültige Regeln gehalten hat, kannste dir folgendes merken:

    30 - Dauerplus (Batteriespannung)

    15 - Zündungsplus

    31 - Masse


    Was du nun mit den Informationen machst, is dir überlassen.


    Ich würde rot direkt an die Sicherung von der Batterie hängen, braun an die 15/51 vom Zündschloss knüppern, bzw am Blinkgeber oder her Hupe abgreifen, und schwarz mit Masse verbinden. So lange ne Batterie drin is, schaltest du die Zündung an, und tadaaa! der Zeigertest läuft :D


    Gruss


    Mutschy

    Ähemm... Für was einen Schaltplan beim Bremslicht? 🤔 Was bisher über den tüddeligen Kontakt geschaltet wurde, wird dann direkt geschaltet. Nämlich Masse. Dazu brauchst du nen Schaltplan? Erleuchte mich bitte.


    Btw: Welche Lebensdauererfahrungen liegen euch bei 6V mit externem Schalter vor? Mich deucht, der wird mit dem geschalteten Strom von über 3A doch arg belastet. Is ja nur für die Hälfte und 12V konzipiert. Ich habs mit nem Relais gelöst.


    Gruss


    Mutschy

    Was hast du denn vor? Ankicken is keine Option?

    Das Getriebe lässt sich nur schalten, wenn Bewegung drin is. Also Motor läuft oder der Hobel geschoben wird. Oder irgendwo mit der Hand gedreht wird... Is bauartbedingt und nicht zu ändern. Belies dich mal zum Getriebe bzw guck ein, zwei Videos auf Youtube dazu.


    Gruss


    Mutschy

    Mit anderen, dünneren, Scheiben. War das schon immer so? 🤔 Falls nein, hat evtl irgendwas gefressen. Ums erneute Zerlegen kommste nich rum. Und pass auf, dass die Scheibe zwischen Paket und Korb nich in die Nut auf der Welle rutscht.


    Gruss


    Mutschy

    Ich glaub eher, dass sie zu mager läuft, weil nich genug nach kommt. Läufts ausm Schwimmernadelventil auch "wie Hulle"? Der Hahn kanns ja nich sein. Möglich, dass sich etwas (Rost und/oder Dreck) in den Einlassbereich des Vergasers oder ins Ventil verirrt hat. Prüf das mal. Es müssen zwingend 160ml/min oder mehr in der Schwimmerkammer (also hinterm Schwimmernadelventil) ankommen. Je mehr, desto besser.


    Gruss


    Mutschy

    Mahlzeit!


    War heute bei nem Patienten (S51 B1-3), der Sicherungen gefressen hat. Und zwar die Glassicherungen. Kurz das Multimeter rangehalten: auf beiden Kabeln (rt und rtgn),der Ladeanlage (8871.6/2) war in beide Richtungen Durchgang zu messen. Blöd, wenn die Diode platt is. Reparabel isses wohl eher nich, oder? Hab da neulich zwar ein Video zu gesehen, aber zuversichtlich stimmt mich das nich. Is ja nich für mich, von daher sträube ich mich ein wenig vor ner Reparatur, die im Zweifel nüscht bringt.

    Hängt mit diesem Defekt der Ladeanlage auch zusammen, dass das Rücklicht beim Bremsen nicht ganz aus geht? Es glimmt stets noch vor sich hin. Das Bremslicht erreicht dazu auch nich seine volle Intensität. An der Maschine gibt's noch mehr Baustellen (Reifen rissig, Bremsen grenzwertig bis Schrott), aber das sind die einzigen, wo ich mir halt noch nich ganz schlüssig bin.

    Zum Bremslicht möchte ich anmerken, dass auf externen Zugschalter umgebaut wird, da aktuell beim Fahren das Licht leuchtet und beim Bremsen ausgeht. Wie der Kontakt innen aussieht, weiß ich nich genau, aber ein Kohlefahrer wird bei dem Hebelweg ein Waisenknabe dagegen sein...


    Gruss


    Mutschy

    Ach so, natürlich.

    Ich bin davon ausgegangen, dass du ne Lösung in Form eines anderen Reglers bzw Aufbaus hast. Dass du nur die Masseversorgung meinen könntest, kam mir nich in den Sinn. Sorry dafür.

    Wir beide (du und ich) sind nich faul, sondern effizient. Positiv denken 8)


    Gruss


    Mutschy