Der innere und der äußere Ring, mehr is nich nötig. Kugeln können ggf drin bleiben, aber der Käfig muss zerstört werden. Musst ja irgendwo drinnen einhaken können.
Gruss
Mutschy
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Der innere und der äußere Ring, mehr is nich nötig. Kugeln können ggf drin bleiben, aber der Käfig muss zerstört werden. Musst ja irgendwo drinnen einhaken können.
Gruss
Mutschy
Alle Buchsen/Lagerungen auf festen Sitz kontrollieren, Speichen abklopfen. Rahmen soweit möglich auf Risse prüfen.
Gruss
Mutschy
Was solls bringen? 🤔 Es fehlt die Verdrängung der Tonnen, und das verfälscht. Ich halte mich an keine Schwimmermaße, ich prüfe anhand des Niveaus, denn das is das einzige, was von Belang is. Und ich biege nich am Schwimmerarm rum, sondern an der Nase.
Gruss
Mutschy
Das war nur als Hinweis für diejenigen gedacht, die vor einem ähnlichen Problem stehen. Mit ein paar Schrauben, nem Stück Flachmaterial und rudimentären Werkzeugen lässt sich vieles improvisieren
Gruss
Mutschy
Leute, Leute...
Ich musste seinerzeit das Abtriebslager an der MZ tauschen. Da ich noch nich über ein Schweißgerät verfügt hab, musste ich improvisieren:
Zwei Schrauben M4 oder M5 (weiß ich nu nich mehr genau) passend gefeilt, dass ich sie ins Lager einsetzen und um 90° drehen konnte. Dann Abzugsvorrichtung gebaut und Lager gezogen. Dass es sowas heute als kompletten Satz gibt, war mir nich bewusst. Dafür sind halt innerer und äußerer Lagerring nötig. Keine Kugeln; der Käfig war bei mir eh im Eimer.
Gruss
Mutschy
Das Verhältnis vom Winkel der Nase zu den Tonnen is ausschlaggebend. Ich kann dir nen Schwimmer so versauen, dass er zwar oben anschlägt, die Brühe aber trotzdem läuft wie blöde Grundsätzlich wird NICHT an den Tonnen rumgemehrt, sondern NUR die Zunge mit ner langen Zange ohne Hieb verstellt. So hab ichs zumindest die letzten gut 35 Jahre gemacht, nachdem ich ne Tonne abgerissen hab (ich war jung und ungestüm).
Gruss
Mutschy
Danke für die Zwischenmeldung!
Hab mir kürzlich auch was drucken lassen, denn ich kann weder konstruieren, noch in 3D drucken. Macht nen soliden Eindruck, aber die Zeit... Für das Holster meiner E-Zigaretten an der Garderobe hat der Drucker 3 Stunden gerödelt 🙈 Aber Frauchen is froh, dass die Geräte nich mehr wahllos abgelegt werden. Win-win
Am Fahrzeug möchte ich das doch recht spröde Zeug (keine Ahnung, mit was gedruckt wurde!) jedoch nich wissen. Hätte kein gutes Gefühl dabei. Fühlt sich an wie ein Keks. Leicht, hart, aber stabil? Keine Ahnung. Halt uns bitte aufm Laufenden. Danke!
Gruss
Mutschy
Ankicken funktioniert problemlos? Oder rutscht der Kicker ab und an durch? Wieviel Spiel hat der Kupplungszug am Griff? 🤔
Ich hab vor 30 Jahren meine Schwalbe bei Regen und knapp über 5°C nach Hause geschoben, weil sich das Kettenritzel am Motor gelöst hatte. Haste so nich gesehen/gemerkt, außer ein leichtes Rattern bei eingelegtem Gang.
Gruss
Mutschy
Nun denn, fangen wir beim Urschleim an. Hast du die Fassungen gereinigt, bevor die 12V-Leuchtmittel rein kamen? Kabel und Anschlüsse sehen gut aus? Mach den rechten Deckel vom Herzkasten ab (den mit der Schraube) und guck dir den Leitungsverbinder GENAU an. Dort kommt jeweils ein Kabel swws und swgn an, und auf der anderen Seite gehen dann jeweils zwei ab. Das is quasi der Verteiler. Wenn die Kabel an sich in Ordnung sind, würde ich dort ansetzen. Vernünftigen Schaltplan von Moser dazu, und einfach mal durchfummeln.
Wo kommst du her? Vllt is ja einer ausm Forum in deiner Nähe beheimatet, und kann sich das mal angucken.
Gruss
Mutschy
Ohne Öl hält der Primärtrieb ziemlich genau 5 tkm, dann is das Ritzel auf der Kurbelwelle rum. Woher ich das weiß? Geheimsache 8). Ähemm.
Neues Ritzel drauf, und weiter gings. Hach, waren das noch Zeiten. 1994 😍 Mopeds und Teile waren gebraucht billig, Verschleiß durch solche Fehler daher zweitrangig.
Mach dir keinen Kopp, wenn du wirklich nur die paar Meter trocken gefahren bist. Weder Getriebe, noch Primärtrieb sollten davon großartig gelitten haben.
Ne Füllung frisches Öl sollte alles beseitigen, wenn du das alte abgelassen und ordnungsgemäß entsorgt hast. Das alte würde ich nach heutiger Sicht unter keinen Umständen wieder reinkippen.
Gruss
Mutschy
Was meinst du wohl, wozu es den Choke/Kaltstartvergaser gibt? Klingt für mich danach dass du ihn nich/falsch benutzt. Schildere bitte mal dein Startprozedere.
Meine MZ springt nach folgendem Schema top an:
Kicker ausklappen
Benzinhahn auf
Choke ziehen
Zündung an
Kicken
Spätestens nachm zweiten Tritt pröppelt sie vor sich hin
Gruss
Mutschy
Musste gucken. Normalerweise im Herzkasten. Is ein im Querschnitt betrachtet fast quadratischer Stecker, wo gerne mal einer der Pins rausrutscht, wenn man ihn zusammensteckt.
Ich verstehe bis heute nich, warum Vape da nich was anständiges verbaut. Das Thema is alles andere als neu...
Gruss
Mutschy