Beiträge von schwedeii

    Naja, sorry, klingt wie klugscheißen, isses aber nicht. Man lernt immer dazu. Deshalb bin ich ja hier. Und ist nicht das erste mal, das ich mich irre und wird sicher nicht das letzte mal sein. :dash:


    Also Kompression 6,5 Bar, sollte aber um die 9,5 Bar sein. Ist also definitiv zu wenig.

    Habe es in meiner KTM EXC 300 kurz mal genutzt, eine Bereicherung war es nicht. Es ist teuer, und nicht besser wie das Motul 800 was ich sonst immer in allen Fahrzeugen genutzt habe. Das Letzte Motul 800 habe ich für einen Literpreis von 10 Euro gekauft, muss man ein bisschen gucken und natürlich mehr menge abnehmen.


    Aber dein eigentliches Problem mit dem Klemmen, hat nichts mit dem Öl zu tun, sondern ehr mit einen nicht ordentlich abgestimmten Vergaser.

    Vom Motul 800 hab ich auch schon gehört.


    Voran erkenne ich denn den ordentlich abgestimmten Vargaser. Die Kiste springt sauber an, meckert nicht, spuckt nicht, und das Kerzenbild ist rehbraun. Also wie soll da was falsch sein? Und wie verbessere ich das?

    Ok, und was hat die Verdichtung nu mit der Kompression zu tun? :kopfkratz:

    comprimo, lateinisch für verdichten, ist einfach das gleiche... Komprimieren ist der dafür eingedeutschte Begriff.

    Du kannst mir da gern den Unterschied erklären, falls da was anderes gemeint sein sollte und das an mir vorbeigegangen ist.

    Lange bergab kann genauso eine Gerade sein wie lange bergauf ! ;)

    Da durch das Gewicht eine höhere Hangabtriebskraft wirkt und die Reibung von dem kleinen Möppie mit dem M53 nicht größer wird habe ich mit der alten Garnitur 80 km/h erreicht. Ein bissel viel zum Einfahren finde ich.

    Leider war der Zylinder ein China-Nachbau der nach 3000km noch eine Kompression von 6.5:1 brachte. Nachschleifen lohnt da nicht.

    Bergab ziehe ich meistens die Kupplung, das schont den Motor.

    Hallo an die Gemeinde.


    Ich weiß, das Thema Öl ist hier so eine Sache, aber ich benötige Eure Erfahrungen.

    Folgendes Szenario: Ich wohne hier in einer Gegend, da geht es nur entweder lange bergauf oder bergab. Da ist kaum eine gerade Strecke vorhanden.

    Dazu kommt, dass ich fast soviel wiege, wie 2 Personen auf der Simme.


    Dementsprechend ist das Einfahren einer ausgeschliffenen Zylindergarnitur eine Herausforderung. Eine Garnitur habe ich schon mit normalem halbsyntetischen "zerklemmt", gleich zum Anfang, eine zweite mit dem normalen Castrol 2T Racing nach der Umstellung auf 1:50 nach 700 km.


    Jetzt habe ich eine ganze Menge über das 2t Racing A747 von Castrol gehört. Laut Anleitung soll es aber nicht unter 1:40 gemischt fahren. Als ich das mal anders probiert habe, (1:33) hat es mir die Esse zugesetzt. :kopfkratz:

    Kann ich nun mit diesem Öl 1:40 einfahren, wie auf der Flasche steht, oder ist das keine gute Idee. Hat sowas schon mal jemand gemacht?

    Zum Vergaser... Ich habe hier 4xBVF 16N1-8, alle sind einsatzbereit. In Betrieb habe ich sogar 2x16N3-4, alle gehen. Natürlich müssen Vergaser, und das bereits nach einem Winter-Stand gereinigt werden, sofern sie nicht leer gefahren wurden.

    Kurz gesagt, ich habe mir einen Ultraschall-Reiniger besorgt, man glaubt kaum, wie viel Dreck in einem anscheinend sauberen Vergaser herum schwirrrt. Und ich würde immer wieder einen alten nehmen und überholen, das neuere Zeugs ist nicht schlecht, aber eben nicht so gut, wie das von damals.

    Die Ausnahme bildet der Schwimmer, da kann sich die gelötete Naht auflösen.

    Der Arsch....aber immerhin kann man seine Rostlauben immer gut als Beispiel nehmen für "Definitiv Reimport"

    Aber bitte, diese Ausdrücke... Immerhin, er wies schon indirekt darauf hin... Zitat:"Papiere können über eine Abnahme bei dem TÜV oder DEKRA gemacht werden." Zitat Ende. Da ist man vorgewarnt. Und er hat sich Zeit gelassen, bis er da war, da konnte ich sehen, das er so herumstehen hat. Sieht aus, als käme fast alles von da.

    Wäre sie kein reimport, wäre ich es angegangen, meine S50N sah ähnlich aus. Abe so ist das Ding nicht mal die hälfte wert. Hier muß alles überholt werden.

    Ich war dort...

    -Reimport.

    Der S50

    Von aussen nicht mal erkennbar, alles bis zum Typenschild, S50B2, auch kein "H", ließ darauf schließen, das nicht es Ungarn kam. Er hatte auch nix herummanipuliert, keine Schraube war die letzten 20 Jahre bewegt worden.

    Als ich aber den Schnee von der Lampe schob grinste mich ein Aufkleber in ungarisch an...

    Isses nicht mal Ansatzweise wert.

    Es ist nur so das die S50N und die S51N den Ladeanschluss an der Spule haben und das rot/gelbe Kabel (woran die Ladeanlage abgeschlossen wird) sogar im Herzkasten liegt.

    Wenn habe ich etwas anderes behauptet? Wenn kein Laderegler drin ist, liegt das Kabel (mit einem Schutz drüber) natürlich blind, im Herzkasten rum, es ist ja immer noch da. Solche Behauptumgen kommen doch von Dir.

    Von daher ist deine "Logik" falsch, noch zumal du es selber hiermit

    "Einen Plan für einen S50B habe ich nicht gefunden, da er aber die gleiche Grundplatte wie der S50N hat, ist die Schaltung, dass das Rücklicht auf die Lichtspule geklemmt wird, nur logisch."

    widerlegst da die S50B hat ein Ladeanlage hat.

    Auch hier solltest Du lesen, was da steht. Jedes Modell kann, theoretisch, das Rücklicht auf des Frontlicht klemmen, aber es ist eben nicht immer richtig. Wenn ich das Rücklicht am Laderegeler vorbei am Frontlicht anklemme, ist der immer noch drin, das Licht ist nur woanders angeklemmt. Trotzdem muß die Baterie geladen werden, das geht ja nunmal nur damit. Die Grundplatte hat rein gar nichts damit zu tun, ob da nun ein Laderegler drin ist, oder nicht. Ich empfinde Deine Rückschlüsse recht seltsam.


    Kurzer Nachtrag: Wir sollten vielleicht mal zum Thema zurückfinden. Da waren wir bei der Elektronik-Zündung.

    Och da habe ich schon anderes hier erlebt und so Bund es hier zwischen 6V und 12 her geht, wollte ich halt zur Sicherheit nachfragen.

    Na, das verstehe ich, aber auch wenn ich gern mal abschweife, ich versuche beim Zhema zu bleiben.

    Die Logik ist aber falsch.

    Schau dir mal die S50B und SR50 6V Modelle an,

    die haben alle eine Ladeanlage und Scheinwerfer sowie Rücklicht sind gemeinsam an einer Lichtspule wie auch bei allen 12V Modellen.

    Ich bitte darum. alles zu lesen und die Sätze nicht aus dem Kontext zu reißen. Zum S50B habe ich mich schon geäußert.

    Und die Aussage bezog sich Ausschließlich auf den S50N und S51N. Du kannst mir natürlich gern den Laderegler bei diesen beiden Modellen zeigen, wenn sie denn da sind.