Castrol A747 zum Einfahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo an die Gemeinde.


    Ich weiß, das Thema Öl ist hier so eine Sache, aber ich benötige Eure Erfahrungen.

    Folgendes Szenario: Ich wohne hier in einer Gegend, da geht es nur entweder lange bergauf oder bergab. Da ist kaum eine gerade Strecke vorhanden.

    Dazu kommt, dass ich fast soviel wiege, wie 2 Personen auf der Simme.


    Dementsprechend ist das Einfahren einer ausgeschliffenen Zylindergarnitur eine Herausforderung. Eine Garnitur habe ich schon mit normalem halbsyntetischen "zerklemmt", gleich zum Anfang, eine zweite mit dem normalen Castrol 2T Racing nach der Umstellung auf 1:50 nach 700 km.


    Jetzt habe ich eine ganze Menge über das 2t Racing A747 von Castrol gehört. Laut Anleitung soll es aber nicht unter 1:40 gemischt fahren. Als ich das mal anders probiert habe, (1:33) hat es mir die Esse zugesetzt. :kopfkratz:

    Kann ich nun mit diesem Öl 1:40 einfahren, wie auf der Flasche steht, oder ist das keine gute Idee. Hat sowas schon mal jemand gemacht?

  • Tja, da würde ich

    Mir Ober die Abstimmung Gedanken machen.


    Gruß von jemanden, dessen Zylinder maximal 1min einlaufen und dann ganz normal genutzt werden, und das selbst mit Addition 405, bin aber mittlerweile auf 408 umgestiegen.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Ja ich! Die 1:40 Mische mit A747 bekommt dem Stino 50er einwandfrei, du solltest den Vergaser in der ersten Zeit nur etwas fetter bedüsen. Ne 75er HD und besonders ne 40 er LLD im 16er BVF hilft hier! Die Schieber-Nadel hängt auch erstmal ganz oben! Wenn du sowieso immer im zwei Mann Betrieb unterwegs bist wegen deinem zarten Gawicht und den Bergen solltest du solange wie möglich diese diese Einstellung beibehalten, um den Zylinder gut zu schmieren.

    Irgendwann wird der Zylinder sich melden und nach weniger Kraftstoff verlangen, weil er, warmgefahren unwillig hochdreht und Vollgas nur noch zögerlich an nimmt. Dann drehst du zuerst die Leerlaufgemischschraube ne 1/4 Umdrehung raus und fährst wieder ne Weile. Wenn das Übergangsveralten von 3/4 auf Vollgas schlechter wird hängst die Nadel um eine Position runter. Dabei immer die Kerze im Auge behalten! Mit dem A747 wird der Zylinder kaum klemmen wollen, und wenn, dann kündigt sich das an, mit Leistungsabfall und der Motor wird brummiger/ Bassiger im Ton!

    Ich rate dir, immer eine Hand an der Kupplung und mit dem rechten Daumen bergab immer mal wieder den Startvergaser zu betätigen. Das hat mir auch schon so manchen Fresser verhindert.

    Das A747 ist meiner Meinung nach echt gutes Zeug.

    Grüße S70fighter

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Lange bergab kann genauso eine Gerade sein wie lange bergauf ! ;)

    Da durch das Gewicht eine höhere Hangabtriebskraft wirkt und die Reibung von dem kleinen Möppie mit dem M53 nicht größer wird habe ich mit der alten Garnitur 80 km/h erreicht. Ein bissel viel zum Einfahren finde ich.

    Leider war der Zylinder ein China-Nachbau der nach 3000km noch eine Kompression von 6.5:1 brachte. Nachschleifen lohnt da nicht.

    Bergab ziehe ich meistens die Kupplung, das schont den Motor.

  • Habe es in meiner KTM EXC 300 kurz mal genutzt, eine Bereicherung war es nicht. Es ist teuer, und nicht besser wie das Motul 800 was ich sonst immer in allen Fahrzeugen genutzt habe. Das Letzte Motul 800 habe ich für einen Literpreis von 10 Euro gekauft, muss man ein bisschen gucken und natürlich mehr menge abnehmen.


    Aber dein eigentliches Problem mit dem Klemmen, hat nichts mit dem Öl zu tun, sondern ehr mit einen nicht ordentlich abgestimmten Vergaser.

  • Ok, und was hat die Verdichtung nu mit der Kompression zu tun? :kopfkratz:

    comprimo, lateinisch für verdichten, ist einfach das gleiche... Komprimieren ist der dafür eingedeutschte Begriff.

    Du kannst mir da gern den Unterschied erklären, falls da was anderes gemeint sein sollte und das an mir vorbeigegangen ist.

  • Habe es in meiner KTM EXC 300 kurz mal genutzt, eine Bereicherung war es nicht. Es ist teuer, und nicht besser wie das Motul 800 was ich sonst immer in allen Fahrzeugen genutzt habe. Das Letzte Motul 800 habe ich für einen Literpreis von 10 Euro gekauft, muss man ein bisschen gucken und natürlich mehr menge abnehmen.


    Aber dein eigentliches Problem mit dem Klemmen, hat nichts mit dem Öl zu tun, sondern ehr mit einen nicht ordentlich abgestimmten Vergaser.

    Vom Motul 800 hab ich auch schon gehört.


    Voran erkenne ich denn den ordentlich abgestimmten Vargaser. Die Kiste springt sauber an, meckert nicht, spuckt nicht, und das Kerzenbild ist rehbraun. Also wie soll da was falsch sein? Und wie verbessere ich das?

  • Das Kerzenbild darf beim Einfahren, in den ersten zwei Tankfüllungen gern Richtung dunkelbraun bis schwarz gehen. Solange der Motor nicht bockt, weil vieeelll zu fett eingestellt, gern erstmal so laufen lassen.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • comprimo, lateinisch für verdichten, ist einfach das gleiche... Komprimieren ist der dafür eingedeutschte Begriff.

    Du kannst mir da gern den Unterschied erklären, falls da was anderes gemeint sein sollte und das an mir vorbeigegangen ist.

    Verdichtung wird als geometrisches Verhältnis angegeben, so wie bei deinen 6.[,]5:1

    Kompression wird in Bar angegeben.


    Die Kompression lässt im Laufe eines Motorlebens durch Verschleiß nach, die Verdichtung bleibt stets gleich.


    Wenn schon Klugscheißen, dann richtig. :i_troest:

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!