Gut, über das polieren von Kanälen braucht man sich ja nicht zu schreiben. Die Vor-und Nachteile kann man ja überall nachlesen. Bei anderen Moped Tuning-Zylindern ( z.B. Polini, Malossi, Stage6 usw.) besitzen die Kanäle ( EL, ÜS ) eine gewisse "Rauhigkeit". Der Auslass ist nur spiegelblank bzw. poliert. Bei PWK-Vergasertypen z.B. von Stage 6, ist der Einlass vom Vergaser spiegelblank.
Ich hatte mir auch einen guten 60ccm 4 K-Zylinder eingebaut. Leistung ca. 10-12PS, max. U/min ca. 11500, Einlass 21mm, Filu-Luftfilter ( Umbau nach LT ) Vape-Zündung ZZP 1,5 v.OT, Resonanzauspuff mit geschlossenen Gegenkonus und Siebrohr-ESD. 5 Gang Getriebe "kurz" ( 23/32), ÜS 15/34, S51 Sport- Primär. Der Auspuff konnte wahlweise mit 28mm oder mit 32mm Krümmer verwendet werden. Beide Krümmer waren sehr kurz und für das Simson- Kalottensystem ( L ca. 200mm ) Getestet mit 18,5er RZT RVFK und mit 21er RVFK-Vergaser. Die Vmax. war jeweils mit den Vergaser gleich. Mehr Drehmoment konnte ich mit dem 21er Vergaser nicht merken. Der 32mm Krümmer brachte einen Geschwindigkeitszuwachs von ca. 3-4km/h ( zu Lasten vom Anzug ). 18,5er mit 28mm Krümmer-> HD 85, mit 32er Krümmer-> HD88, 21er Vergaser mit 28er Krümmer-> HD 95, mit 32er Krümmer ->HD100. Ab ca. 90km/h rutschte die Kupplung. Ich hatte dann ein RZT 4-Scheiben Tuningkupplungspaket eingebaut. Der 5 Gang wurde mit Mühe und Not ausgedreht. Bei Gegenwind ging es nicht. Mit einen Z14 Antriebsritzel ging es dann. Ich hatte dann mal probehalber die Verdichtung erhöht. Quetschmaß war 0,6mm. Der Anzug wurde zwar besser aber da der Kolben ja gegen einen höheren Druck arbeiten musste, nahm die Vmax. ab. Also wieder auf 0,8mm QM zurück gebaut. Probehalber wurde ein RZT-Pipercross -Tuning-Luftfilter eingebaut. Der hat ja mehr "Filterfläche". Ergebnis: Leistungsverlust, die ZK wurde dunkel. Die RZT-Luftfilter sind doppellagig und stark eingeölt. Der hatte noch weniger Luft durchgelassen. Gr.