Ich schätze mal max. an die 90km/h+-. Die SZ sind nicht so überragend.
Beiträge von -simme-
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Kommt darauf an wie schnell das Moped fährt. Mit 60ccm und Vmax. 100 km/h hat man ca. 11 PS bei 11000 U/min.
-
Einen S53 Motor mit dem Absatz im Motorgehäuse hast du nicht zufällig ? Mache doch mal ein Bild von den neuen Zylinder ohne den Ausschnitt und Stelle das hier rein.
-
60ccm geht ab Buchsen Innendurchmesser von 41mm los und 70ccm ab 45mm. Messe mal genauer aus.
-
Na wenn es ein DDR Zylinderkopf ist ( mit dem Gusslogo sicher ), dann ist der für 50ccm. 60ccm Zylinder gab es zu DDR-Zeiten nicht. Es sei denn, der Kopf wurde mal umgearbeitet. Buchsenaußendurchmesser 46mm. Ich werde mal morgen einen 50ccm Kopf innen messen.
-
Da reicht auch eine RZT 4 L Kupplung mit 1,6er Tellerfeder aus.
-
-
Na so pralle sind die Feder- Kupplungen von RZT nicht. Das wird aber ein konstruktives Problem sein. Die Reibbeläge sollten schon leicht in den Kupplungskorb gehen. Die Stahlscheiben / Mitnehmer hat recht viele Nuten / Verzahnung ( ca. 30x ) und der Mitnehmer einen großen Durchmesser. Das sind alles " Reibpunkte ". Von ZT-Tuning gibt es jetzt auch so eine Kupplung, die allerdings anders konstruiert würde.
-
Allerdings ein stolzer Preis für Kernschrott.
-
Ich hatte das Zadi- ZS schon eingebaut. Allerdings bei einer S51. Für SR50 bekommt man andere.
-
Simson 90ccm 4 K Zylinder. Man beachte die Dichtfläche am Zylinderfuß 😮💨
-
Bei mir waren die Zylinder ( 50 & 60ccm ) auch so. Ich habe die Buchse unten gekürzt. So klemmt dort nichts mehr. EBS war jeweils 3-4/100.