Beiträge von Herr Nachbar

    Ließt das hier irgend jemand?

    Ja. Tatsächlich aber nur dank der Mailbenachrichtigung. Ich bin diesem Forum leider inzwischen sehr untreu geworden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass speziell diese Kommunikationsart der Stammtischverwaltung doch sehr unpraktisch ist.
    Als (noch) aktiver DJ hatte ich irgendwann mal einen DJ-Stammtisch ins Leben gerufen. Die Kommunikation lief per Mail. Reaktionen waren relativ sparsam (keine Ahnung, wie die auf Kundenmails reagieren...). Jedenfalls sah ich mich genötigt, mir WhatsApp anzuschaffen (obwohl ich eingefleischter Threema-Nutzer bin). Und plötzlich kam eine Kommunikationsfreude auf. Jeder konnte sich plötzlich melden. Keiner hatte mehr die Ausrede, eine Mail überlesen zu haben. Das war ein ekelhafter "aha-Moment". Denn letztlich waren es ja nur faule Ausreden. Es spielt selbst auf dem Smartphone keine Rolle, ob man auf der WhatsApp-App oder auf der Mail-App eine Nachricht angezeigt bekommt. Und dass das Medium Mail bei Geschäftsleuten derart vernachlässigt wird, ist schon traurig.
    Naja, und hier bekomme ich eben hin und wieder eine Meldung, dass hier Traffic passiert. Allerdings habe ich die Nachrichten von TimderBaer vom 31.03. und 24.04. leider nicht angezeigt bekommen.


    Ja, das wäre schön, ist aber seit Jahren der wesentliche Inhalt hier. :i_troest:

    Hatte ich schon mal nach einer WhatsApp-Gruppe für den Stammtisch gefragt?
    Falls es sowas gibt, wäre ich gerne mit dabei. :lookaround:

    Morgen ist übrigens mal wieder Stammtisch. Wir treffen uns wie immer um 19:00 Uhr.


    Treffpunkt: „DJK Sparta“, Emil-Berliner-Straße 40, 30851 Langenhagen

    Moin, vielen Dank für die Info. Diesen Freitag muss ich allerdings meinen gewerblichen Verpflichtungen nachkommen. Wünsche Euch viel Spaß.

    Moin. Nachdem ich nun vergeblich 7 Monate auf eine Antwort zu meiner Frage gewartet habe und es, so wie ich es verstanden habe, einen neuen Treffpunkt gibt, versuche ich es noch mal:


    1. Finden noch Stammtische statt?
    2. Wenn ja, wo? (Adresse) und wann?
    3. Gibt es vielleicht sowas wie eine WhatApp-Gruppe, bei der es einfacher mit der Kommunikation funktioniert? Schreibt mich auch gerne per PN an.

    LG vom freundlichen Nachbarn.

    Danke.

    Die WeserberglandAktion klingt cool. Wußte nicht, daß es sowas gibt. Klingt nach Spaß.

    Ist aktuell auf 555 Teilnehmer beschränkt, weil sie nicht genügend Streckenposten haben. Für dieses Jahr waren die Karten innerhalb einer Stunde vergriffen. Die Veranstalter haben eine große Camping-Wiese.

    Freitags Lager einrichten, abends Live-Mukke. Samstags um 7 Uhr in 20er Gruppen auf die Piste, damit sich das Starterfeld etwas entzerrt. 5 Haltepunkte zwecks Wertung incl. kostenloses Mittagessen. Ca. 17 Uhr Zieleinfahrt. Früher gab es noch Roadbooks als Papierblöcke mit Richtungs- und Weitenangaben. Mittlerweile wird die Strecke per Komoot-App bereitgestellt.

    Und letztlich ist es wurscht, wer wann durchs Ziel rauscht. Die Sieger werden ausgelost. Abends wieder Live-Mukke und Sonntag Abreise.

    Mehrheitlich fahren Simsons, aber auch die anderen üblichen Verdächtigen der 50ccm-Familie. Auch Fahrräder mit Hilfsmotoren. Hier mal ein Video von dem Spektakel, als es noch nicht so bekannt war.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf dem Video sind sogar Teile meiner Hausstrecke drauf, die ich mit der Großen Triumph Trident 900 fahre.

    Freu mich schon wieder wie Bolle drauf. Entweder sitzt meine Frau auf der zweiten Maschine oder ein Kumpel.

    Was habt ihr für Handys bzw Akkus? Das moderne Geraffel sollte mit ~5.000 mAh locker über den Tag kommen. Selbst als Navi. Display muss ja nich immer volle Pulle laufen; das kann man dunkler stellen.

    Mein Smartphone ist schon paar Tage älter: iPhone8 und der Akku muss bereits täglich geladen werden. Kapazität bei ca. 87%.

    Wenn ich unterwegs bin, läuft Bluetooth zum Sena mit Sprachübertragung, Navi-App und eine App zum Aufzeichnen der Strecke für die Motorrad-Community. Display läuft selbstverständlich auf volle Pulle :biglaugh: Bin Brillenträger, ich brauche das. Vor allem wenn es unter der Plastikfolie in der Tankrucksacktasche liegt, sieht man das Display sowieso schlechter. Ich lasse mir die Strecke zwar auch akustisch ansagen, aber der Blick geht bei Richtungsänderungen doch automatisch immer zum Display als Bestätigung.

    Ohne Unterstützung würde sich der Handy-Akku innerhalb von 4-5 Stunden leerlutschen. Eine Powerbank nehme ich als Plan B also erstmal mit.

    Also, wenn du mal mit dem Setup eine längere Tour machst und dabei das Fon in Betrieb hast, könntest du deine Erfahrungen bitte dann hier reinschreiben?

    Besten Dank im Voraus.

    Mach ich. Wird wohl erst im Juli sein, wenn es wieder auf den 270km-Trail vom Weserbergland-Moped-Marathon geht. Vielleicht auch etwas eher für Probefahrten. Beim letzten mal musste noch eine Powerbank herhalten.
    Mein Smartphone ist schon paar Tage älter: iPhone8 und der Akku muss bereits täglich geladen werden. Kapazität bei ca. 87%. Wenn ich unterwegs bin, läuft Bluetooth zum Sena, Navi-App und eine App zum Aufzeichnen der Strecke für die Motorrad-Community. Die Powerbank nehme ich als Plan B aber erstmal mit.

    Sooo, mal für alle, die einen USB Ladeadapter in ihr 6V-Bordnetz integrieren wollen:

    Ich habe jetzt den 6V-Adapter aus dem obigen ebay-Link geordert und mir die Innereien angeschaut. Der Gerät ist in Weiß und in Schwarz erhältlich. Ist hier aber nebensächlich.

    Ich werde wie auf dem Foto ersichtlich, ein Plus- und ein Minus-Kabel an die Platine anlöten, Platine wieder ins Gehäuse packen, die Gehäuseausschnitte für die Masseklammern für den Zigarettenanzünder mit Isolierband schließen und diesen Adapter dann lose in die linke Herzkastenseite neben der Batterie deponieren.


    Plus hole ich mir von 15/51 und Minus geht an den Massepunkt im Kasten oder direkt an die Batterie. Massepunkt ist aber komfortabler, wenn die Batterie mal raus muss. Da ich keinen Handyhalter verwende, sondern das Handy in eine Sichttasche eines Tankrucksacks stecke, führe ich das Ladekabel fest unter dem Tank nach vorne, wo es in einem Bogen in den Tankrucksack geführt wird.



    Moin,
    da die Such nach USB an 6V teils ältere Beiträge umfasste, möchte ich mich hier mal informieren, ob es mittlerweile irgendwelche neuen Erkenntnisse gibt, wie mal eine USB-Ladebuchse an 6V bekommt. Bei meiner kleinen Online-Recherche kamen teils gruselige Umbaumöglichkeiten zutage, mit der ich meine S51 nicht behelligen möchte.

    Dies hier war noch eine der besseren Lösungen. Müsste man lediglich noch einen passenden Zigarettenanzünder installieren :a_zzblirre: :
    https://www.ebay.de/itm/354206…9B%7Ctkp%3ABk9SR5rm8c2YYg


    Sowas hier wäre ok, wenn es denn auch an 6V funktionieren würde:
    https://www.amazon.de/Kriogor-Ladeger%C3%A4t-Charge-Wasserdicht-Motorrad-Rot/dp/B07WP2WJM3/ref=pd_ci_mcx_pspc_dp_d_2_t_4?pd_rd_w=dOldl&content-id=amzn1.sym.7838253a-f0cb-4765-8290-3a5e015d7ac1&pf_rd_p=7838253a-f0cb-4765-8290-3a5e015d7ac1&pf_rd_r=7VNT2MR8NH0TEJ50BFE6&pd_rd_wg=pnNCL&pd_rd_r=495abd47-0f14-4f3c-8532-635fd5c75368&pd_rd_i=B07WP2WJM3&th=1


    Habt Ihr schon irgendwas an 6V laufen, um ein Smartphone zu laden? Vielleicht 12V-Ladebuchsen, die auch an 6V laufen? Dann gerne konkrete Links zu den Produkten.

    Moin,


    wie ich heute erfahren durfte, organisiert die Simsonbrigade eine kleine Ausfahrt zum Oldtimertreffen im Straßenbahnmuseum Hannover. Treffpunkt 10:30 am neuen Rathaus, Abfahrt von dort um 11 Uhr. Wollte mich spontan anschließen. Sonst noch jemand dabei?


    Grüße vom Nachbarn