Wenn ich einige km fahre und an der roten Ampel stehe, passiert es, dass beim Losfahren und Gasgeben statt mehr Drehzahl nur ein Brummen ("Mööööööööööööööööö") kommt, die Drehzahl bleibt konstant. Ein paar hektische Gasstöße führen dann letztlich zur Gasannahme. Bei warmen Motor merkt man zusätzlich auch die Unwilligkeit Gas aus dem Standgas anzunehmen, teils beim Schalten (in Kurven öfter). Dem möchte ich auf den Grund gehen.
Da die Symptome nur bei betriebswarmen Motor nach ein paar km Fahrt auftreten, schließe ich, dass das Gemisch bei etwa 1/8-Gas zu fett wird.
Mit genau den gleichen Symptomen hatte ich mich kürzlich auch beschäftigen müssen. Warmer Motor, an eine Kreuzung herangefahren, wahlweise mit oder ohne Motorbremse runtergeschaltet. Dann beim Anfahren das beschriebene Mööööööööö, was sich dann nach einigen Sekunden am Gashahn rumspielen wieder relativierte und die Gasannahme wieder funktionierte. Hatte letztlich natürlich nichts mit dem Gas zu tun.
Bei mir lag es am falsch eingestellten Schwimmer. Es war schlicht zuwenig Benzin in der Kammer. Und an der Kreuzung musste es nach einer flotten Fahrt erst wieder nachlaufen, damit ich vom Fleck kam. Normalerweise sind ja so 8mm bis zum Rand normal. Bei mir waren es ca. das doppelte, also etwa 17mm. Schwimmer exakt nach Werten eingestellt, Probefahrt, passt genau. Den Füllstand habe ich deshalb nicht weiter überprüft, weil funzt ja jetzt. Exakte Gasannahme in jeder Lebenslage. Hab ich unter erschwerten Bedingungen beim Weserbergland Moped Marathon im Dauertest geprüft und für gut befunden.