Und wenn es die Trägerplatte kostenlos dazu gibt, werden die wenigsten den Aufkleber ab popeln , die hängen sich so in die Werkstatt/Garage oder es fliegt halt in Müll, noch mehr Plastemüll.
Im Endeffekt ist das eine Verschlimmbesserung
Jein. Theoretisch könnte man 50 Aufkleber draufkleben. Allerdings ich, der die alten Schilder bisher gesammelt hat, werde wohl zur nächsten Saison kurzfristig überlegen, ob ich dann jeweils ne neue Platte mitnehme.
Einmal etwas schief angesetzt den Aufkleber , schon siehts Schei.... aus und lässt sich nicht korrigieren .
Bei der Trägerplatte, die ich habe und von der Simson_S51-B oben ein Foto eingestellt hat, ist es nach der Anleitung eigentlich völlig unmöglich, den Aufkleber schief draufzukleben, da die Platte unten eine Kante hat, auf die man den Aufkleber draufstellt, um ihn zu positionieren. Vorher hat man die Trägerfolie oben einmal umgeknicht, so dass dann der Aufkleber unten auf der Kante perfekt in Position steht und oben angeklebt wird. Dann zieht man die Folie komplett ab und der Rest klebt sich praktisch von alleine in die richtige Position.
So wie hier beschrieben:
https://www.diebayerische.de/d…anleitung_mopedschild.pdf
Wobei ich es für sinnvoller halte, die Trägerplatte erst zu montieren und dann erst den Aufkleber zu nutzen.
Ich habe gehört, dass die Folien auch dazu dienen sollen, dass die Kennzeichen nicht mehr so leicht geklaut werden können.
Zumindest müsste man die Trägerplatte mitklauen. Und um die Halteschrauben lösen zu können, müssten die Aufkleber durchstochen werden. Das könnte auffallen, muss aber nicht, wenn mans wieder kaschieren kann.