Hi Sebbie, ich wollte mal fragen ob du die Möglichkeit hättest, mir aus 4mm Stahl Bremsscheiben zu fertigen? Ne dxf hätte ich dafür schon, falls du die zum beurteilen benötigst.
Grüße, Marc

Laserschneidearbeiten, Simson Spezialwerkzeuge und Zubehörteile
-
-
Hallo,
danke für deine Frage. Nein, dass kann ich leider nicht machen. Es hat mehrere Gründe, es läuft aber darauf hinaus, dass ich dir keine Garantie geben kann, dass die Scheibe nicht sofort versagt und das wäre unverantwortlich.
Gruß
Sebbi -
Ok, ne Garantie dafür brauche ich eigentlich auch nicht. Die Scheiben werden natürlich nicht im Straßenverkehr eingesetzt und es wurden vorher anhand von entsprechender Literatur und gegebenen Parametern Berechnungen durchgeführt.
Grüße, Marc -
Nun ja ich weiß auch nicht welche Stahlsorte hier verwendet wird. Viele Scheiben werden ja aus Guss hergestellt oder gestanzt. Ich hab da keine Informationen ob der Stahl überhaupt eine Hitzebehandlung a la Laserschnitt verträgt, ob der als Blechtafel verfügbar ist etc.. Wenn du Infos hast kannst du mir die gerne schicken, dann frag ich mal an.
Gruß
Sebastian -
Die Scheiben sollen ganz normal aus S235jr gefertigt werden. Ich kann auf Erfahrungswerte vom letzten Jahr zurückgreifen...
-
Ok, ich hätte jetzt einen besonderen Stahl erwartet. Aus S235 kann ich dir gerne eine Scheibe herstellen wenn du schon Erfahrungen mit dem Werkstoff in der Anwendung hast. Hast du eine dxf mit der Geometrie oder eine Skizze?
-
Könntest du Rohlinge für den Zündschlüssel der Simson S51 und Co. anfertigen? Also quasi nur das Metall, ohne den Plastegriff in den Originalabmaßen. Dazu könnte man einen Schlüsel auseinander popeln.
Falls ja geb mal Bescheid, was es kosten würde. Wäre auch an einer größeren Menge interessiert, hängt eben vom Preis ab.
-
Ja das wäre möglich. Den Rastpunkt müsste man mittels kräftigem Körnerschlag herstellen können. Den kann ich vom Laser auch schon vorbereiten lassen dann muss man nicht anreißen. Ich hab noch Schlüssel bei mir liegen alles was nicht in der Plaste ist kann ich Messen. Ich glaube zumindest bei den mza Schlüsseln ist auch kein Widerhaken oder ähnliches dran. Je nachdem was du für einen Griff dran machen willst kann ich natürlich jede gewünschte Form vorsehen. Für die Anfrage bräuchte ich dann noch eine Stückzahl. Je mehr ich herstellen lasse desto billiger ist der Einzelteilpreis.
Gruß
Sebbi -
Ich würde mich da gern einklinken wenn ein ungefährer Preis feststeht.
Wenn Locke damit kein Problem hat ?
-
nö @Tommyboy1103 kannste ruhig, ich denke je größer die Stückzahl insgesamt, um so günstiger wirds allgemein. An wievielen hättest du Interesse?
@DerSebbi89 mich würde der Preis für 100Stück interessieren, mit späteren Folgebestellungen. Im Notfall kann ich auch mal einen Schlüssel von der Plaste befreien.
Sollen dann hier eingepresst werden, hat testweise schon geklappt mit einem Nachbauschlüsselrohling, der befreit wurde vom Plaste. Leider ist der schon weg.
-
Also bei der Menge kann man bestimmt einen guten Preis aushandeln. Sobald ich mehr weiß schreib ich dann eine PN.
Ich zeichne mal einen Schlüssel ab, eventuell machen wir vorab ein Testteil zur Sicherheit. Ich weiß jetzt gar nicht ob es bei Original / MZA unterscheide gab ich meine aber mich zu erinnern das Original (wie solle es auch anders sein) nicht so klapprig im Schloss saß.
Ich kann dann eine Anfrage im laufe der nächsten Woche abschicken und bekomme die Angebote mit Preis dann üblicherweise innerhalb von 2 Tagen.Gruß
SebbiP.S. Coole Idee mit den gedruckten Griffen
-
ok, weiß ich erst mal bescheid.
sowas geht zb auch.
-
Genau an den Zweck hatte ich auch gedacht. Hab so viel Stückchen Filament übrig das muss mal weg.
Ich würde dann je nach Preis auch 50-100 Stück nehmen.
-
So, ich bin fast fertig, ich habe aber keine Möglichkeit die Gesamtlänge zu messen, da ich nur noch originale Schlüssel habe und diese ungern zerstören würde. Kann mit daher jemand die Gesamtlänge nennen? Und ob eventuell noch Widerhaken oder irgendetwas in der Richtung zum Festen halt im Kunststoff da mit dran muss.
-
Ob es noch andere Schlüsselrohlingsformen gibt, weiß ich nicht, habe jetzt noch mal einen alten auseinander gepopelt.
Oben rum, also alles was raus schaut aus der plaste, die Maße hast du ja schon. Hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht, ich hoffe die sind selbsterklärend. -
Perfekt danke.
Also ist doch so eine Art Widerhaken im Blech. Dachte ich mir schon,, deswegen sind die MZA Dinger immer herausgefallenen.
Ich versuche das so genau wie möglich abzubilden. Ist in deinem Kunststoffteil dann eine Rastnase im Schlitz vorgesehen oder klebst / schmilzt du es einfach ein? -
Am Schaft wo die Einkerbungen sind, scheint das gestanzt zu sein, das ist dann an den Nasen/Ecken leicht gebogen/verdreht. Denke das soll sich dann ins Plastematerial etwas einkrallen.
ich habe keine Rastnasen im Plaste, die wurden nur eingedrückt und das hält. Man könnte noch nen Klecks Kleber zur Sicherheit mit dazu geben.
1 Plasterohling hats beim eindrücken "gesprengt" entweder war das gelbe Filament Mist, oder der Schlitz ist doch zu knirsch. -
Ok also ist es vermutlich eher egal.
So ich würde sagen ich lass mal 2 Testteile herstellen und Frage gleich den Preis für 100 Stück an? -
Ich hab den Schlitz immer kleiner gedruckt und den Bart erhitz und eingeschmolzen.
Frag mal bitte für 200Stück 100 für Locke und 100 für mich.
-
Anfrage ist raus. Morgen oder spätestens am Donnerstag sollte ich mehr wissen. Habt ihr denn Preisvorstellungen, was Gesamt bzw. Stückpreis angeht?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!