Wurde ich betrogen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
DerSebbi89 nett ausgeführt, was ich mich aber immer frage weshalb alle Leute von einer ABE sprechen. Das teil was erstellt wird heißt schlicht winfach nur BE...
Ganz einfach: die "allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)" sind mehrere hundert bis tausend Seiten und richtet sich an den Hersteller.
Das "ABE Kärtchen" ist der (kurze) Nachweis, dass ein Fahrzeug der ABE entspricht und muss vom Fahrer mitgeführt werden und wird vom Hersteller ausgestellt und dem Fahrzeug mitgegeben. Der Hersteller ist auch für Zweitschriften von den ABE Kärtchen zuständig. Nur bei DDR Fahrzeugen gibt es die Sonderlocke, dass das KBA Zweitschriften ausstellen darf.
-
Hallo hallo-stege,
Ich habe gesehen du bist bewandert, was die FIN angeht. Kannst du mir helfen, herauszufinden, ob meine Simme ein DDR Fahrzeug oder Bulgarienexport ist?
Wie steht es bei Bulgariensimsons ohne Kennungen und Co um die KBA Papiere?
-
Hm, gibt es mittlerweile mal Bild vom Typenschild und Moped ?
Wäre angebracht bei dem was wissen möchtest.
-
Kann ich nächste Woche reinstellen. Steht bei meinem Vater in der Werkstatt. Bilder folgen.
-
Moin liebe Leute,
Entschuldigt das späte Update.
Die guten Nachrichten zuerst: ich habe Papiere bekommen, vom Händler, vom KBA, sind auch nicht gefälscht oder so.
Nun die schlechten Neuigkeiten: mein Moped wird zu 90% eine Bulgarien-Simme sein. Viele Anhaltspunkte sprechen dafür.
Die Frage ist: wie kann das sein? ReImport und Papiere kenne ich so nicht.
Beste Grüße
Niko
-
Da werden wohl keine Exportkennzeichen an Typenschild und Rahmen sein.
-
Dann sei doch froh , dass Du dafür Papiere bekommen hast . Die Anhaltspunkte kann man ja beheben , wenn sie Dir nicht gefallen .
-
Das Moped wurde bereits zerlegt, fertig gemacht und fährt jetzt auch im täglichen Betrieb auf der Straße. Finde es nur schade, belogen worden zu sein.
Die Anhaltspunkte waren(damit auch andere vorsichtig sein können):
- Ziemlich schwieriger Zustand, Rost, verblichene Lackierung
- In meinem Falle: Der oben erwähnte Korken, ein Tshirt von Dino.bg in der rechten Seite des Herzkasten.
-Ölschlamm im Motor
-verschlissene Bowdenzüge
-extrem Desolate, rote Sitzbank
Dazu ist mir just gestern eine Reportage des mdr über die Youtube Startseite gerollt. Hieß irgendwie: Dubiose Geschäfte mit Import-Simsons. Ging um einen Laster voller Simsons aus Bulgarien. Am Ende (ab min 9:50) ist ein Händler retouchiert gezeigt worden, der meinem sehr ähnelt.
-
Also von den aufgezählten Punkten spricht nicht einer für nen re-import. Nur für ein absolut ungepflegtes Fahrzeug im verbrauchten zustand...
-
Sehe ich auch so wie Grandpa.
So was ähnliches habe ich zur Zeit auch stehen, ist deutsches Modell.
Moped wurde angeblich alles durchgeschaut/ paar Sachen neu gemacht, und als fahr fertig verkauft.
Sieht auf den ersten Blick gut aus, auf zweiten
Abgesehen von den 20 Jahre alten Reifen, 12V Akku und 6V Ladeanlage, billige 6V Nachbau E-Zündung,
Kabelbaum, angeblich neu, was ein gemurkse aus 2 adriges Gerätekabel ist und es wurde nicht mal das Tacholicht geschweige Blinkerkontrolle angeschlossen.
Motorgehäuse auf der Lima-Seite ausgebrochen und hat ein riss wo es nässt.
Beim Zerlegen des Motor, kam ockerfarbenes Getriebeöl
zum Vorschein, der neue 50er Zylinder entpuppte sich als ein Stino 60er mit 50er Zylinderkopf, billige 6V Nachbau E-Zündung und ein Getriebe was ein Fall für die Tonne ist. (Rumpfmotor fällig)
1. Gang und auch 2. Gang hat jeweils Losrad dermaßen auf der Welle Spiel und Zahnflanken haben Rostporen.Dazu ist mir just gestern eine Reportage des mdr über die Youtube Startseite gerollt. Hieß irgendwie: Dubiose Geschäfte mit Import-Simsons. Ging um einen Laster voller Simsons aus Bulgarien. Am Ende (ab min 9:50) ist ein Händler retouchiert gezeigt worden, der meinem sehr ähnelt.
Da meinst du sicherlich dieses hier https://www.simsonforum.net/th…ostID=1179425#post1179425
Ei wo kommen denn die vielen neu Aufgebauten Simsons her die da so zu sehen sind
Echt schade das da, ich sage mal Halbwahrheiten zum Teil da erzählt werden.
Die bulgarischen zb. haben keine Kennung auf Typenschild und sehen 1 zu 1 aus wie die DDR-Ausführungen.
-
Danke für eure Rückmeldungen. Genau das Video meine ich ckich.
Wenn ihr ähnliche Erfahrungen habt, beruhigt mich das etwas. Dennoch bleibt halt der fade Beigeschmack, wenn man den Zustand gesehen hat und sowas dann per Doku erfahren muss.
Nun ja, zum jetzigen Zeitpunkt sieht die Mopete, Gott sei Dank, nicht mehr so jämmerlich aus und wurde mit Ori-DDR Teilen in Stand gesetzt. (Ausnahme Akku und Reifen ;D)
Beste Grüße
Niko
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!