Simson schaltet nicht mehr in die höheren Gänge.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit,

    Habe ein Problem mit meiner Simson S51.

    Ich bin bis zuletzt einwandfrei mit dem Schätzchen gefahren, aber nun, nachdem sie über eine Nacht stand, funktioniert das Schalten nicht mehr. Also hab ich das Getriebeöl abgelassen, den Seitendeckel abgeschraubt und mal nachgeschaut. Sieht nichts kaputt aus, aber vorne wo der Kickstarter und der Ganghebel befestigt ist, hat ein Spiel von ca. 1-2 cm. Musste mir vor ungefähr einem halben Jahr einen neuen Motorblock zulegen. (Von AKF) .


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Patte :)

  • Was hat da ein Spiel von 1-2 cm?! ?

    Mach mal ein Bild oder Video davon.


    Besteht die Möglichkeit, dass sich jemand dran zu schaffen gemacht hat? Kontermutter unterm Vergaser is noch da?


    Gruss


    Mutschy

  • Ich Gedenke das das von der Kickstarterwelle die Dichtung ist, sie sitzt ja drauf oder? Auf jeden Fall lässt sie sich nach Vorne und hinten drücken, ohne Kraft. Habe es auch mal reingedrückt, da hat es dann funktioniert, wollte es nochmal probieren, als der Motor angetreten war, zack ging es wieder nicht.

  • Ich sehs nicht genau, aber kommt nicht hinter die Feder auf der Welle noch ein Blech? Das würde auch das Spiel erkären.


    Für meine Begriffe sieht das schon seltsam aus weil von der Hohlwelle bis zur Kickstarterverzahnung noch einiges an Luft ist. Normal hat man doch eher Mühe Schalthebel und Kickstarter zusammen zu verbauen und die Kickstarterwelle könnte eher 3-4mm länger sein...



    Auf der Explosionszeichnung sieht man das Blech hinter der Feder, aber wie gesagt ich bin mir nicht sicher.



    http://www.mopedfreunde-oldenb…ets/images/Explo_M501.jpg

  • Mir scheint das die Schaltwalze viel Spiel hat, kann das aber nicht richtig sehen weil du mit der Kamera so rumwackelst .

    Das spiel von der Hohlwelle ist mehr oder weniger normal, hast ja keine Anschlag wenn der Kupplungsdeckel ab ist aber die Schalklaue hat da an der Hohlwelle viel spiel, oder ? Sonst würde sich ja die Hohlwelle nicht ganz so viel spiel haben.

    Wie sieht der Kupplungsdeckel von Inne aus ?


    Abgesehen davon, das Motorlager, Schwinge ist falsch zusammen gebaut.

    Diese Anlaufscheibe https://www.zweiradteile-shop.…imson-s50-s51-s53-s70-s83

    gehört da nicht hin zwischen Schwinge und Motorlager.

    Die kommt zwischen Rahmen und Motorlager, siehe hier https://www.zweiradteile-shop.…srastentraeger-motorlager Nimmer 22

  • Die Hohlwelle / Schaltklinke brauchst du nur wieder ran drücken. Von weiten sieht es so aus, als ob der Sicherungsring von der Schaltwalze sich aufgebogen hat bzw. abgesprungen ist.

  • -Simme- , wo sitzt der Sicherungsring genau?

    ckich , ich schicke morgen ein Bild von der Innenseite des Deckels.

    Starheizer, sorry, dass ich da so gewackelt habe.

    Als wir den Motor zusammengebaut haben, haben wir eigentlich nichts vergessen. Mal sehen, ich schaue morgen wieder rein.

  • Vorn an der Schaltwalze, auf dem Schaltwalzenbolzen. Ist ewas verdeckt vom Primärzahnrad / Kupplungskorb. Bei AKF haben die schöne Explosionszeichnungen auch vom Simson Motor. Da kann man genau sehen, wo was hin kommt. Bei YT gibt es auch zig Videos. Video Simson Motor zusammen bauen.

  • Ich denke auch, der Sicherungsring der Schaltwalze ist nicht mehr in der Nut.

    Der Sicherungsring hat eine scharfe und eine abgerundete Seite.

    Die Scharfkantige muss nach außen zeigen.

    So wie die Löcher für die Sprengringzange aussehen, sollte der vielleicht erneuert werden.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!