Reparatur Kombischalter

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit!


    Ein Bekannter hat ein Problem mit dem Kombischalter der S51. Die Schrauben 2.9x19 mm für die Fixierung des Blinkerschalters sind durchgelutscht. Wie kann man das am kostengünstigsten reparieren? Nach Gefühl würde ich ne Schraube M3x20 samt Mutter nehmen und den Schalter damit statt der serienmäßigen Blechschraube fixieren, nachdem das eh durchgezogene Loch im Schalter auf 3 mm aufgebohrt wurde. Reichen die 20 mm? Oder besser was längeres nehmen und auf ~21...22 mm kürzen? Ich hab nur einen Versuch, abseits meiner Werkstatt samt Werkzeugen, daher die Frage. Ne 3.5mm-Schraube mit Senkkopf fällt aus, da es scheiße aussieht, weil der Kopf plan aufliegen muss, das hab ich selber vor Jahren mal so gemacht und wieder geändert. Nur weiß ich nicht mehr, wie. Es soll schon gut aussehen :D


    Gruss


    Mutschy

  • Du alter Sparfuchs.
    Probiert es die Löcher mit nem Durchschlag oder Schraubendreher durch Hammerschläge wieder enger zu bekommen. Dann sollten auch die originalen Schrauben wieder gehen...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Für ne schnelle Fixierung des Blinkerschalters abseits aller Werkstätten, könntest Du eine Schraube einer Blinkerkappe verwenden....aber wer weiss wie geweitet das alles schon ist?


    Da brauchst Du auch nichts bohren.


    Da geht Funktion vor Optik.

    Einmal editiert, zuletzt von Verleger ()

  • die Pfusch-Lösung: 2 Stücke Draht in das Loch und dann die alte Schraube wieder eindrehen. Hält meistens und ist die billigste Lösung.

    KR51/1, S50, S51, und einen Haufen MZ

  • ...thema verfehlt, sechs. setzen! :D
    die alte is doch wech! (schraube natürlich! der beziehungsstatus ist unbekannt)


    ansonsten würd ick als oller pfuscher dir ja recht geben... :thumbup:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • ...thema verfehlt, sechs. setzen! :D
    die alte is doch wech! (schraube natürlich! der beziehungsstatus ist unbekannt)


    ansonsten würd ick als oller pfuscher dir ja recht geben... :thumbup:

    Wenn dann würde ich Sternburg-Export Methode anwenden, aber ohne die Schrauben.....

  • aba denn isset ja keen pfusch?... :kopfkratz::D

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Habe es gerade nicht vor Augen, aber ist da noch genug Fleisch um ein M3 Helicoil einzusetzen?
    Oder evtl. die Schraube mit 2k Kleber einsetzen, noch nie gemacht - aber wird ja auch oft vorgeschlagen.

  • :biglaugh:
    Das Blech hat an der Stelle keinen Milimeter
    Kann also beides ausgeschlossen werden.


    Helicoil bringt auch niemanden weiter, da metrisches Gewinde.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Habs mit ner Schraube geflickt, die ich doch noch in Fundus zu liegen hatte. 3.9x21 mm. Sieht aus wie original :D


    Aber gestern, nach der Fertigstellung, haben wir noch ein Problem festgestellt:

    Es funktioniert nur das Aufblendlicht. Auf Stellung 1 auch Lichthupe. Steck ich die beiden Kontakte (59a und b) an der Fassung um, geht gar nichts 8| Sowohl mit Batterie, als auch am Zündschloss das selbe Fehlerbild. Verbaut is ne Vape mit 35/35W-Bilux. Kabelbaum ist neu, verlötet hab ichs selber *kopfkratz* Auch, wenn der Kombischalter lose baumelt, passiert das. Kann eigentlich nur noch ein Fehler im Schalter sein. Oder? Aber dann müsste es ja umgekehrt funktionieren (nur Abblendlicht), wenn die Kontakte an der Fassung getauscht wurden. Birne is heile, soweit ich das beurteilen konnte. An der Fassung ließ sich auch nichts feststellen... Der eigentliche Eigentümer hatte mal was angemerkt, dass es mitm Licht schon vor dem Unfall (nach dem das Moped nun einmal komplett zerlegt und neu aufgebaut wurde) Probleme gab, der war aber gestern nicht dabei. Nur sein Vater. Auf Verdacht Schalter tauschen?


    Gruss


    Mutschy

  • Bevor du den Schalter raus reißt, überbrücke Ihn erst mal mit einem Stück Kabel.

    Von der Zuleitung einmal zu gelb und dann zu weiß oder umgekehrt.

    Die Verkabelung im Scheinwerfer falsch?

    Dann kommt es vor, dass beide Glühfäden dunkel leuchten/glimmen.


    Edit: wenn Du im Scheinwerfer gelb und weiß tauschst und dann nichts leuchtet ist es zu 99% die Birne.

    Geht es wieder wenn du die Kabel getauscht hast und du dann den Schalter von Abblendlicht zu Fernlicht schaltest?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    Einmal editiert, zuletzt von alfstingray ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!