Da gibt es augeenscheinlich irgendwelche Produktionsfehler.
Ich hatte das Problem nun an 3 Motoren
Es handelt sich um KWs der Firma FEZ
Das Pleuel schlägt hinten an der unteren Kurbelwellenkammerkante an.
Sieht man gut auf dem Bild.
Vorsichtshalber werde ich dort immer etwas abdrehmeln.
ACHTUNG!!!! FEZ M53/54 Kurbelwellen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Stimmt denn da der Hub noch?
mfg
-
ich bin momentan am Renovieren. Von daher wenig zeit. Vielleicht messe ich morgen mal
-
Ooooh das sieht ja mal richtig übel aus.
Durch die Spähne ist sicher die ganze Garnitur im Eimer,
ganz zu schweigen vom Gehäuse. -
Das am Gehäuse kann man ja etwas ausdrehmeln. Garnitur ist schrott
-
Hab letztens erst 2 M53 mit gerichteten Wellen von Ostoase regeneriert, da ist mir nichts aufgefallen. Aber kann jetzt auch nicht genau sagen ob die Wellen von MZA kommen.
-
Auf dem Foto oben ist eine FEZ-Welle. Bei diesen Wellen ist das Pleul, bzw. Pleulfuß breiter. War schon immer so. Bei Verwendung dieser Wellen muss fast immer das Gehäuse bearbeitet werden, das ist nicht neu.
Der Hub passt.
Grüße, MS -
Bei sicherlich schon 50 eingesetzten FEZ-Wellen musste ich noch nie das Gehäuse nacharbeiten
Reklamationen bei verkauften Wellen belaufen sich auf 0.
Seit wann ist dieses Problem bei dir bekannt und wie oft ist es bisher aufgetreten? Gibts da ne Quote bei dir?
-
Auf dem Foto oben ist eine FEZ-Welle. Bei diesen Wellen ist das Pleul, bzw. Pleulfuß breiter. War schon immer so. Bei Verwendung dieser Wellen muss fast immer das Gehäuse bearbeitet werden, das ist nicht neu.
Der Hub passt.
Grüße, MSNun machst du mich aber unsicher. Ich bin der festen Überzeugung,daß es eine MZA Welle mit weißem Karton ist
-
Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt hat FEZ auch keine Rocketpleule verbaut, guck aber nachher nochmal in der Werkstatt nach.
-
Hi, Du kannst davon ausgehen, dass Du das bei jedem 2. Motorengehäuse machen musst. Die FEZ welle ist ein wenig steifer. Du hast Recht, die MZA Wellen kommen seit ein paar Monaten in nem weißen Karton. Auf dem Bild ist aber ein FEZ-Pleul. Die Pleule kommen von yoko. Die sind auch in den ZT Wellen verbaut. MZA Wellen (Pleule) kommen von Duell. Diese Pleule sind ca. 15g leichter und schmaler (wie original Simson).
Wenn ich eine Tuningwelle mache nehme ich grundsätzlich eine FEZ und presse auf MZA Pleul um.
MS -
Afu meiner KW steht S50 drauf, auf der anderen Seite nur ein S - sieht auch glänzender aus und ist schmaler am Fuß. Sieht nicht nach MZA aus. Der Karton ist so Karton-braun und nicht weiß. Gekauft im Januar.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!