Kommt auf den Hersteller an, was der da vorschreibt.....
Beiträge von doccolor
-
-
Lt. dem Ebaylink ist das auf dem Bild 1K Spray.
Bei einer Spraydosenbefüllung kommen, ich kann nur von mir sprechen, immer 100ml Farbe in 300ml (Löse-,Binde-und Treibmittel oder Härter bei 2K)dazu. ~ 400ml Spray.
Bei 1K Spray: 66,6ml 2K Unilack + 33,3ml 1K Converter. Metallic da 1K 100ml Lack
Bei 2K Spray: 100ml 2K Lack ( 50ml Härter sind in der Dose, die durch Knopfdruck an der Unterseite freigesetzt/aktiviert werden).
2K Lack ist nicht gleich 2K Lack !! Da es hier qualitative und somit auch preisliche Unterschiede gibt (ca. 12€ - 120€/ltr), werden bei den 2K Spray oft sehr unterschiedliche Preise abgerufen. Auch vom Grundpreis (vorgefülltes Spray ohne Farbe) liegt das 2K Spray ca. 5fach höher als das 1K. UND beim 2K Spray kippt der Härter ca. 2 Jahre nach Abfüllung um und ist somit nicht mehr zu gebrauchen.Es kommt jetzt drauf an, ob Du überhaupt Aufkleber draufmachst und ob die dann noch überlackiert werden müssen. Wenn ja reicht drunter auch 1K Lack, dann die Aufkleber und dann 2K Klarlack drüber.
Spritzspachtel zum SPRITZEN macht eine max. Schichtstärke von 1mm. Viele meinen, dass das ein Spray auch kann
. Da man die Spritzware mind. mit einer 2,0mm Düse verarbeiten muss um diese Schicht zu erreichen, ist beim Spray max. 1/10 davon erreichbar. Sprüht man mehr, trocknet die Oberschicht ab und drunter bleibt es weich. Folgt z.B. eine weitere Farbschicht runzelt alles auf, reisst oder gibt Kocher ~ alles muss runter.
Doc
-
Wenn Du 2K bestellst und bekommst 1K geliefert kannst Du das Ganze (auch wenn kundenspezifisch angemischt) zurückgeben....
Wenn Du die Originalfarben lackieren willst, sag Bescheid. Hab im Prinzip alle da.....
Doc
-
http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe
Das Blau schaut im original völlig anders aus. RAL-Töne sind zum Original völlig unpassend.
Du hast 3 Möglichkeiten:
1. Du nimmst den bei simantik "ähnlichsten Ral-Ton" zum Original
2. Du suchst Dir den RAL-Ton aus der Dir am Besten gefällt
3. Du lackierst die Teile im richtigen Ton -
Mit einer Grundierung grundiert man blanke Untergründe egal ob Holz,Metall oder Kunststoff. Hier wirkt sie als Schutz oder als Haftvermittler. Es gibt auch Grundierfüller. Diese haben zusätzlich zum Schutz auch noch "leichte" Füllereigenschaften.
Für mehr Füllstärke braucht man dann einen reinen Füller, der aber wie schon Sir Oi geschrieben hat auch seine Schichtgrenzen hat.
-
..... verstehe das nicht als persönliche Kritik !!!!......
nur grundsätzlich gehört auf ein Kfz. auch ein Kfz. Lack (Autolack) incl. Vorbereitungsmaterial. Bei allen anderen "gutgemeinten Billigvorschlägen" kommt nur Pfusch raus !! Diese blödsinnigen Ratschläge lesen auch Leute, die sparen müssen, aber ein gelungenes Resultat erzielen wollen. Diejenigen können dann noch mehr Geld in die Hand nehmen nur um den ganzen Mist wieder zu entfernen.
Ich kann auch Abdeckfolie in die Pfanne legen, dass das Fleisch nicht anbrennt, wenn mir das Öl zu teuer ist
Doc
-
na siehste....... so soll´s doch sein.....
es ist zum Schreiben einfach viel zu kompliziert und komplex, verbal ist es wesentlich besser und wenn Du vor Ort einen praktischen Profi hast ist´s optimal.
Doc
-
Es war in keinster Weise als Unterstellung gedacht !!
Es ist schwierig jemand was zu erklären, der praktisch keine Ahnung hat. Ich könnte Dir 2 Stunden rund um´s Lackieren erzählen.
Auch gibt es Lackierer, die nach 20 Jahren noch keine gescheite Lackierung hinbringen, genauso wie Ersteinsteiger wo man sich die Augen reibt. Es gibt 1A Spraydosenlackierungen die aussehen wie Original.
Die Leute meinen leider oft, dass man mit einer billigen Spritzpistole und Kompressor den Lackierer ersetzen kann und das stimmt meistens nicht. Es wird leider auch viel gemurkst und gepfuscht. Das Lackieren vom Spachteln bis zum Endlack ist sehr komplex mit vielen Fehlerquellen. Das kläre ich am Liebsten am Telefon, da das Hin- und Hergeschreibe bei pauschalen Fragen nervt.
Von einem Profilackierer als Beistand hast Du leider nichts gesagt.......
Ich habe mit richtigem Schleifen angefangen, alles auf einmal wird schwierig.
-
....ein anderer Aspekt wurde ganz vergessen und zwar: Ob Du es lackiertechnisch überhaupt drauf hast und welche Ansprüche vom Ergebnis Du stellst.
Dir hilft das beste Material nichts, wenn Du nicht lackieren kannst (die Ausbildung dauert schließlich ein paar Jahre).Wie sehen die Teile aus, was muss gemacht werden ?? Auch hier gibt es Könner oder Nicht-......
Ich würde an Deiner Stelle mal mit was anfangen, das keinen großen Wert hat: Einen Stuhl oder alten Fahrradrahmen. Sowas ist sehr anspruchsvoll, da es viele Ecken und Kanten gibt, wo man zu lackieren vergisst oder die Farbe läuft.
Allein vom 2k Lack gibt es preisliche Varianten zwischen 10 - 120€/ltr je nachdem welche Ansprüche Du stellst. Und je nachdem welche Lackart Du verwendest kann man den Untergrund auch unterschiedlich behandeln/vorbereiten.
-
-
Nein, das sollte das originale Giftgrün sein.
Die Leuchtfarben von Kreidler waren ähnlichst RAL 1026 + 2005
-
Es ist definitiv NICHT zulässig !!
Kreidler hat z.B. früher eine Sonderbescheinigung vom Tüv erhalten bestimmte Modelle in Tagesleuchtfarbe zu lackieren. Sämtliche Fahrgestellnummern sind hinterlegt, Du kannst also nicht frei Schnauze eine Kreidler in Leuchtfarbe lackieren.
Bei den Motorrädern sind tw. Serienlackierungen in Leuchtfarbe. Die Flächen hierfür dürfen glaube ich max. 15 % der Gesamtfläche sein.
Ausschließlich Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr dürfen diese Farben nutzen.