Frag mal hier an: http://www.der-veredler.de
Beiträge von doccolor
-
-
ich hatte bisher keinen einzigen gepulverten RAL-Ton wo der Lack RAL gepasst hat.
-
Er will PULVERN und keine Lackfarbe
-
Du bekommst auch keine Wartburgfarbe als Pulver
-
das ist doch scheiße!
also ist das pulvern in meinem farbton eig nicht möglich !?
Was erwartest Du ??
RAL gibt es ca. 200 verschiedene, Kfz.Töne über 300000. Sicherlich kann man jeden Ton auch als Pulver herstellen, nur wird das Ganze mit Sicherheit das 10fache kosten, weil es kein Massenfarbton ist. (wenn sich überhaupt einer die Arbeit damit macht)
-
normal sollten die halten, weil am Tank läuft ja auch manchmal Benzin drüber
wenn das mit Spraydosen überjaucht wurde (da ist Aceton drin) siehst Du´s ja eh
-
6035 ist ein Metallic......
den 61B wirst Du als Pulver mit Sicherheit nicht bekommen
-
Es ist aber so.......
Der Nachlackierte entspricht der Schwalbe (gelblicher,kräftiger)vom Saharabraun,Tundragrau und Atlantikblau gibts noch mehr Varianten: http://www.farben-schiessl.de/s-1/simson/farbtabelle/
-
Das Billardgrün der Schwalbe ist völlig anders als von der S51.
In RAL kommt eine Mischung aus 6016,6026 und 6029 an die näherste Entferntheit zum Billardgrün.Für mich gibts nur 2 Sachen: Entweder Original oder Wunschton und nicht diese "Möchtegern zum Original passenden RAL-Töne"
Doc
-
Nimm Aceton oder Nitro und einen alten Pinsel. Eine Stelle einstreichen, 20sec. einwirken lassen und nochmal einstreichen. Dann kannst Du das grobe Zeug mit dem Pinsel runterschieben. Die übrigen Schlieren mit einem sauberen Nitro/Aceton getränkten Lappen sauber machen. Das läßt Du dann 1 Std. ablüften und dann polieren.
Originallack wird nicht angegriffen !!
Doc
-
Frage an Doccolor:
Owatrol soll ja nicht gut auf dem Lack haften! Hast du damit Erfahrung?
Frag jetzt nicht wegen den Simmen sondern ich verwende es an den Roststellen beim Trabi! Klebt ganz ordentlich das Zeug und soll eigentlich problemlos mit Alcydfarben überstreichbar sein, mit normalen KFZ Farben nur mit entsprechender Sperrschicht!
Hab mal die verrosteten Schwellerfalze eingeölt und bin gespannt wie die nach dem Winter raus kommen!@ Threadersteller: Nicht it der Maschiene pollieren, sondern von Hand! Maschiene bist zu schnell duch den Lack!
Für reine Lackflächen OHNE Rost nimmt man POLYTROL als Versiegelung/Lackschutz. Das Owatrolöl soll bei Patina auf dem "guten" Untergrund nur gaaanz dünn drauf sein. Durch Polieren nimmt es auch diverse "Umwelteinflüsse" weg und macht den Untergrund leicht speckig. Bei dickerer Schicht wird das Zeug so hart, dass es nur noch mit schleifen runtergeht. Der Nachteil ist auch, dass das Owatrolöl nicht mit allen 2K Materialien überlackierbar ist. Drum nur für Patina.....
Doc
-
So wie´s auf den Bildern rüberkommt, ist Lampenmaske und vorderer Kotflügel von der Lackschicht her ziemlich fertig. Heisst, dass wenn Du hier mit Schleif/Polierpaste (z.B. von Fa. Rot/Weiss oder MIPA) rangehst, dass Du "durch" bist. Muss man probieren..... Die anderen Teile bekommst Du auf Originalzustand. Den Patinazustand, wenn auch Rost dabei ist, kannst Du mit Owatrolöl behandeln. Einfach wie eine Politur anwenden: Aufbringen und einmassieren.
Doc