Die Kolbenhemdänge musst du am besten wieder auf die Länge anpassen wie sie beim alten Kolben war, dann passt auch die Einlasssteuerzeit wieder. Wenn der Kolben vorher der gleiche war musst du natürlich nix anpassen. Die ZT Kolben müssen eigentlich nicht gekürzt werden, die Barikit dagegen schon. Die Überströmerausschnitte müsstest du evtl noch nacharbeiten. Mit den Anlaufscheibenflächen kann man eben nix machen, das war bei meinem ZT Kolben auch so, hat aber keine Probleme gemacht.
Beiträge von S50 Benni
-
-
Steht doch in der Beschreibung alles drin was bei dem 63€ Kit alles dabei ist:
-6x schmale Reibbeläge
-5x schmale Kupplungslamelle
-Modifizierte hintere Druckplatte
-vordere Druckplatte
-inkl. Tellerfeder 1,5Also fehlt der Sicherungsring und der innere Mitnehmer.
Das Komplette Paket gibts für 78 € vom gleichen Anbieter hier:
-
Da steht doch Set zum Umrüsten und auch nach der Teileliste musst du einige Teile von deiner alten Kupplung wiederverwenden. Es ist also kein komplettes Paket (dafür wärs auch fast zu billig).
-
Das mit der Umstellung klingt logisch. Ich habe in einem Motor auch eine DDR S70 Welle bei der die Abflachungen dran sind habe aber auch schon ungeöffnete Motoren gesehen die die normale S51 Welle drin hatten. Nachbau S70 Wellen haben alle die Abflachungen.
-
Auf keinen Fall eine Sportkurbelwelle mit verschlossenen Bohrungen verbauen. Für das geringere Kurbelgehäusevolumen ist der Zylinder nicht gebaut! Der 16N3 Vergaser soll wohl beim Sportzylinder auch gehen.
-
Ich hab auch gerade alles durchgelesen und muss sagen echt geile Aktion
Den ganzen Ärger mit der Zündung hätte man sich zwar sparen können, aber man lernt ja dazu. Ansonsten Hut ab, ich hättes mir mit dem Wissenstand und der Vorbereitung nicht getraut
-
Bei mir geht der Link zum PDF irgendwie nicht
-
Die Airsal DT50 Zylinder sind alle mit 45 mm Bohrung, also 63ccm. Die sind nur zu dämlich den Hubraum richtig anzugeben (Bohrung 45mm steht ja schließlich da).
-
Passt die Zylinderhöhe mit der Platte jetzt einigermaßen mit dern originalen Zusammen? Ich denke wenn das zu sehr abweicht könnte der Motor nicht mehr in den Rahmen passen, weil ja die obere Aufhängung am Zylinderkopf ist.
-
Passt du das Gehäuse an den Überströmern noch an, oder muss das die Platte ausgleichen? Zylinder ist der Airsal?
-
Erzähl keinen Mist, die haben alle 50 mm Laufbuchse. Außer du äußerst den Sonderwunsch 53 mm zu haben. Das Gehäuse wird dann auf 50,2 mm ausgedreht und das 24-24,5 mm tief.
-
Ich nehme auch einen alten Kolben und eine Reißnadel.