Beiträge von DUO-Joe

    SAMSON ist jetzt legal!


    Hallo DUO Freunde
    Nach ca 2 Wochen Basteln und Strippen ziehen funktioniert dei Elektrik an meinen Samson (= DUO 4/1) jetzt weitestgehend - d.h. Rücklichter, Scheinwerfer, Blinker, Hupe- und sogar den Motor kann ich jetzt per Zünschlüssel abstellen und muss nicht mehr die Zünspuule von Hand kurzschliessen.


    ich hatte noch ein paar Tage auf mein bei AKF bestelltes Zündschloss geartet, das ich heute abend eingebaut habe.


    Ich habe zwar noch ein furchtbares Kabelgewirrm, das ich noch versuchen muss als Kabelstrang zusammenzubündeln - aber die wichtigsten Lichter funktionieren, und ich denke, Samson ist jetzt legal unterwegs.


    Habe auch gleich eine ausgiebig Probefahrt ins Nachbardorf gemacht - toll, wie die Leute die Köpfe drehen.


    Weiss übrigens jemand wie der Original Kabelbaum des DUO aussieht - waren die Kabel mit so nem schwarzen Isolierband-Zeug umwickelt?- bitte um Info.


    Und noch eine Frage-
    muss ein DUO eigentlich ein Bremsllicht haben? - - das hab ich nämlich noch nicht angeschlossen! - aber man soll es ja auch nicht übertreiben-


    Herzliche Grüße aus Bayern


    DUO-Joe

    Zitat


    Original von Sahib:
    Nur falls ihr grade mal Langeweile habt:
    Mein Bruder und ich haben vor einiger Zeit ne Fotosession mit meiner Lola, dem Schloss Osnabrück und ner herrlichen Waschbeton-Tiefgarage gemacht.
    Link: Photoset Simson Duo 4/1



    Echt schöne Bilder - und die rote Lola sieht ja wirklich klasse aus.
    Läuft sie denn wieder?


    und ich hoffe Ihr habt keinen Ärger bekommen mit Lola im Gras vor dem Schloss?


    DUO-Joe

    Nee - leider nicht


    so wie die Kabel (kreuzweise) vertauscht waren habe ich immer an zwei Enden von zwei verschiedenen Spulen gemessen - die nichts miteinander zu tun hatten. - natürlich - durch komplettes systematisches Durchmessen hätte ich es gespannt - aber ich habe immer nur die
    essung gemacht die nötig gewesen wäre wenn die Kabel nicht vertauscht gewesen wären und eben nicht jedes Kabel gegen jedes Kabel und auch noch gegen Masse - Naja - man lernt eben immer noch dazu.


    Aber --- ist ja nochmals gut gegangen - also, nochmals herzlichen dank für Deine Untersützung!


    Das DUO macht mir viel Freude - und es geht auch gut voran:
    Motor, Getriebe etc läuft, ich habe jetzt Strom - und jetzt kommt nur noch die Fleissarbeit die ganzen Strippen zu ziehen und die Verkabelung zu machen - sollte klappen - das hab ich in meiner Jungend mal gelernt ;)


    Mal schaun - wenn es heute abend trocken ist kann ich ja noch ein Bisschen weiter machen.


    Was ich auch noch austauschen muss ist der Schweinwerfer-Reflektor - der Reflektor ist wohl verrostet - und irgend ein Scherzbold hat ign mit Alufolie beklebt - ich denke da hätte ich bei einer TÜV Untersuchzung Probleme ;)


    DUO_Joe

    Zitat


    Original von high society simson:



    Man sollte auch auf uns hören.Wenn du es nicht tust, warum fragst du überhaupt :confused:



    Natürlich will ich auf Deinen / Euren Rat hören - das war wohl eher ein Missverständnis:


    Ich hatte Widerstand unendlich - auf gut Deutsch keinerlei Verbindung / Stromdurchgang zwischen den Kabelpaaren - und deshalb darauf geschlossen dass ich ene Unterbrechung hatte. -


    Aber: der Hinweis alle Kabel zu prüfen war natürlich richtig: Tja, genau lesen spart Arbeit.


    Nix für Ungut


    DUO-Joe

    UPDATE - Lichtmascine läuft


    Wie oben beschrieben hatte ich weder bei der Ladespule noch bei der anderen Spule (für die Direktverbraucher) Saft - Widerstand unendlich gemessen - also muss wohl irgendwo ein Kontakt ab sein..


    Hatte schon angefangen das Polarad abzunehmen um die Grundplatte auszuvbauen um zu sehen woran das liegen könnte - dann kam mir die Idee - vielleicht hat da nur jemand die Drähte vertauscht? -


    Die Original Kabel von der Lichtmaschine zu diesem Steckverbinder in dem alle Kabel von der Lichtmaschine münden sind vom Alter schon ziemlich ausgebleicht und kaum zu erkennen - und - nachgemessen - siehe da: Rot-Weiss war mit Rot-Gelb (oder so ähnlich) vertauscht - - Kabel wieder richtig angeschlossen - und siehe da - voller Saft auf allen Leitungen.


    Glück gehabt!


    herzliche Grüße


    DUO-Joe

    Liebe Forumsmitglieder - bitte um HIilfe:


    Wollt an meinem DO die Beleuchtungsanlage neu aufbauen / anschliessen - aber die Lichtmaschine liefert keinen Strom. Zündung geht - aber an den beide n anderen Spulen kommt kein Saft. - Widerstand an beiden Spulen (d.h. Kabelpaaren bzw Kabel gegen Masse ) gemessen - keine Verbindung.


    Es handelt sich um eine 6 Volt Unterbrecherzündung


    Weiss jemand den Ohm-Widerstandswert den dieese Spulen haben sollen???


    Kommt es öfters vo dass die Spulen kaputt gehen, Anschlüsse sich lösen etc\"


    Muss ich - um die Anschlüsse der Spulen an die Kabel zu prüfen - oder auch um die Spulen auszutauschen die Grundplatte ausbauen? - ich hab nähmlich ein wenig Angst davor die Zündung hinterher neu einzustellen.


    Laut Anleitung soll man auch den ?Schmierfilz? am Unterbrecher ölen - was nimmt man dafür für ein Öl?


    und noch ne letzte Frage: Zwischen dem Kunststoff-Lüfterrad und derm Polarad leigt so ne komishce weisse Filzscheibe - was hat die für eine Funktion?


    Vielen Dank für Eure Antworten


    Herzliche grüße


    DUO-Joe

    Hey, Super - vielen Dank


    vor allem auch für das Foto


    bei mir sieht das alles noch ein bisschen anders aus - vor allem habe ich keine Rückholfeder - aber gute Idee - werde ich versuchen einzubauen damit die Beläge nicht schleifen


    Hab grad auf eBay geguckt - Schaumstoff und Kunstleder - für neue Sitzbank und Rückenlehne - dringend erfooderlich!


    Selber versuchen oder vom Polsterer machen lassen - das ist hier die Frage


    wer hat Erfahrung?


    DUO-Joe

    SAMSON - die zweite


    Heute hatte ich wieder etwas Zeit an #samson - so heisst mein DUO Restaurationsobjekt - zu schrauben. Habe die hinteren 2 Bremszüge ausgetauscht - war dringend nötig?


    - Soll man die Züge eigentlich regelmässig schmieren? - und falls ja, womiit?


    Ausserdem habe ich Bremse und Handbremse eingestellt. Jetzt fehlzt mir nur noch der Vorderrad-Bremszug - die Beläge sehen gut aus - Trommeln habe ich sauber gemacht.


    Wollte auch ein Radlager auswechseln - fehlende Dichtung - habs aber nicht rausgekriegt -


    wie kriegt man die Radlkager raus? - Den Seegerring hatte ich raus -aber die Lager sitzen in der Nabe fest!


    Na, und dann haben wir ein paar Runden gedreht - so 10 km - lief wunderbar - musste ja schliesslich die Bremsen testen ;)


    Jetzt muss ich aber dann wirklich an die Elektrik ran - ohne Licht und Blinker iss vielleicht doch ein wenig gefährlich!


    Ist eigentlich ein Bremslicht Vorschrift? - ich kann mir nicht vorstellen dass ich den alten Schalter (obwohl er geht so genau justiert kriege dass er was venünftiges bewirkt.


    und braucht das DUO eine Kennzeichenbeleuchtung?


    Fragen, nix als Fragen


    aber wenn ich mal so viel Erfahrung habe wie Ihr dann werde ich auch allen Neulingen helfen


    Herzliche Grüße aus Bayern


    DUO-Joe

    Zitat


    ein junges mädchen am straßenrand meine zu ihrer mutter \"mama schau mal das kleine auto\"



    Ja, nach mir haben sich auch bei der Probefahrt ein paar Frauen umgedreht - Schade, die waren noch älter als ich - auf die Idee hätte ich schon vor 20 Jahren kommen können - aber da gab\'s hier noch keine DUOs.


    60 kmh - echt super!
    ich weiss nicht wie schnell meines ging - habe die Tachowelle noch nicht angebaut - und ausserdem nicht so recht getraut - muss erst die Bremsen neu belegen / einstellen und die neuen Bowdenzüge einbauen


    schönen Abend noch


    DUO-Joe

    :bounce: HURRAH - SIE LÄUFT :bounce:


    Hallo Simson und DUO Freunde


    hatte heute mein grosses Erfolgserlebnis


    es hörte endlich auf zu regnen - nach Feierabend ging ich zur Garage - baute meine neu angekommenen Zündspule ein - Kick - und der Motor sprang nicht an - kein Zündfunke.:shocked: :shocked:


    Mit Hilfe des Schaltplanes alles durchgemessen und durchgecheckt - aha - Zündspul komplett falsch angeschlossen (der Vorbesitzer hatte in der Beschreibung schon gesagt dass die \"Elektronik verbastelt ist\" -
    Also - Not-Elektroverkabelung


    und - beim ersten Zug des Starthebels sprang sie an.


    Dann gleich eingestiegen und probiert - Sie fährt!!!



    :bounce::bounce::bounce::bounce:


    Meine Tochter kam auch gleich mit - und wir haben ein paar Runden gedreht - ziemlich vorsichtig - denn die Bremsen sind noch nicht eingestellt.


    Als ich am Fussballplatz unseres Dorfes vorbeiknatterte drehten sich alle Köpfe (zum Glück war nur Training und kein Spiel)


    Also - tolles Gefährt


    Jetz muss ich mir nur die Zeit nehmen um an der Restaurierung dran zu bleiben.


    Herzliche Grüße


    DUO-Joe
    aus Syrgenstein in Bayrisch Schwaben - wo sie noch niemals ein DUO gesehen haben