Beiträge von ZM6

    Durch den größeren Hubraum wuchtet der Kolben eine höhere Kraft auf die Kurbelwelle.Das ist ja auch so gewollt,da du mehr Leistung haben willst.Nun ist es aber so,dass die Kurbelwelle einer höheren Belastung ausgesetzt ist.Die Torsion (Verdrehung) und auch die Biegung ist größer.Wenn sich die KW also an der Stelle wo der Unterbrecher sitzt sich immer wieder verbiegt,ändern sich zwangsläufig auch der Öffnungs/Schließwinkel.Auch der Zündzeitpunkt ändert sich dadurch.Es kommt außerdem verstärkt zum Kontaktprellen und die Zündleistung nimmt "obenrum" ab.Der Motor verliert an Leistung weil das Gemisch nicht vollständig im Zylinder verbrannt wird.


    Abhilfe schafft hier nur eine verstärkte KW aus dem 70ccm Motor und/oder eine E-Zündung.
    --
    >> SR50 rulez <<

    Bei gleicher Leistung (Wattangabe) können Lampen mit ner geringen Spannung einen höheren Strom ab.


    P = UxI
    Leistung = Spannung x Stromstärke


    Und schließlich ist es der Strom,der den Faden zum Schmelzen bringt.
    --
    >> SR50 rulez <<

    Die varible Nockenwellensteuerung ist doch ein alter Hut.I)


    Gabs schon vor Jahren bei den M52 Motoren von BMW (6 Zylinder).
    Das ganze schimft sich dort VANOS.


    Was noch mehr rockt ist der variable Ventilhub.
    Dadurch entfällt die Drosselklappe und der Motor hat im Teillastbereich weniger Drosselverluste.


    Und wo wir grad bei Motoren und Technik sind:


    Wusstet ihr,dass die 250er 2-Takt Moppeds (die in der WM fahren) zwei Kurbelwellen haben und diese gegeneinander verdrehen können (während des Betriebs)?!
    --
    >> SR50 rulez <<

    Bin von 96 bis 01 gefahren.


    Allerdings Kart Slalom 2000 Hessen/Thüringen Meisterschaft.


    Nebenher natürlich auch auf Rundstrecke...;)
    Und ja,der Motor hatte ca. 30PS.
    Schöner Einzylinder.Der hat nen geilen Sound gehabt.
    Da hört sich der 2 Zylinder wie nen Staubsauger gegen an.
    Kenne allerdings nur den 360ccm 2-Zylinder von Honda.
    Schön mit E-Starter.Kleine Drehorgel,geht sehr gut auf der Rundstrecke.Da kam ich mit meinem Einzylinder nicht hinterher.
    ;(
    --
    >> SR50 rulez <<

    Bin damals auch Kart gefahren...
    Honda GX390 mit über 30PS rulez.;D


    Von da kenne ich auch das Shell Advance 2 Takt Öl.
    Das duftet super gut.
    Leider lief es damals nicht so gut mit meiner Simmi,da die Verbrennungstemperaturen zu gering waren und das Öl die Zündkerze versaut hat.Gab dann nur noch Kriechströme und keinen Zündfunken mehr.


    Mit meinem jetzigen Motor würde ich es aber wieder fahren.
    Leider ist der nächste Händler etwas weiter weg von hier.
    Da begnüge ich mich mit dem Castrol RS.Auch lecker...:lickout:
    --
    >> SR50 rulez <<

    Kraft kommt von Kraftstoff...;D


    Aber mal im Ernst.Durch den größeren Gaser geht der Verbrauch schon deutlich hoch.


    Mein 70er Zylinder war mit dem 15er Bing sowas von sparsam.
    Durch die 70er Düse kam halt kaum Sprit.
    Und glaub mal nicht,dass ich immer sachte durch die Gegend fahre.Seitdem ich die 72er Düse drin hab und den Ansaugstutzen vergrößert habe,ich der Verbrauch merklich gestiegen.
    Allerdings auch die Leistung. :look:


    Ich würd sagen,das deine 4,2L/100km noch recht gut sind.
    Keine Panik.
    --
    >> SR50 rulez <<

    Also ich habe meine Düse von unserer örtlichen Simsonvertretung.
    Der hat die Düse bei Bing direkt bestellt.
    Aber eigentlich sollte auch jeder andere Zweiradshop/Werkstatt solche Teile bekommen.Bing ist ja schließlich nicht nur bei Simson verbaut.


    Musst nur die genaue Vergaserbezeichnung mit angeben.;)
    --
    >> SR50 rulez <<

    Außerdem würde ich den Adapterstutzen von 15mm auf 16mm Innendurchmesser aufbohren.
    Das bringt dir noch ein wenig mehr Drehzahlen.
    Außerdem die 70er Hauptdüse durch eine 72er(ist das Größte was es für diesen Bing gibt)ersetzen.
    Die Düsennadel kannst du bei einem 70ccm Motor in die untere der beiden Kerben machen.Somit hängt die Nadel höher und der Motor bekommt mehr Kraftstoff.
    Die kleine Luftregierschraube eine Umdrehung raus.
    Das Standgas dann ganz normal über die andere Schraube (Schieberanschlag) einstellen.Dabei immer ein wenig am Gasgriff drehen,damit die Schraube den Schieber nicht eindrückt.
    --
    >> SR50 rulez <<

    Hehe...wie der alte Röhrich bei Werner...


    Nu guck Werner...Da nimmst du Stück Draht und tüddelst das da dran.Nenene


    Sah aber bestimmt echt lustig aus...;D
    --
    >> SR50 rulez <<