Beiträge von ZM6

    Nunja...ich fahre halt nicht jeden Tag mit der Simmi.
    Nur an den Wochenenden wenn ich zuhause bin.


    Außerdem ist mein Motor leistungsgesteigert.
    Somit muss ich besseren Kraftstoff fahren um keinen Motorschaden zu bekommen.Zum RS.Es ist zwar teuer aber dafür duftet es richtig gut.Bei uns in der Gegend fahren nur meine Schwester und ich das RS und das kommt schon cool.
    Am Geruch des Abgases die Fahrer erkennen rulez. ;)
    Würde ich das Shell Advance M bekommen würde ich natürlich damit fahren.Lecker Rizinusduft.


    Hätte ich nen Stanni 50er Motor würde ich auch nur bleifrei und noName Öl fahren.
    --
    >> SR50 rulez -- Speedfight suxx <<

    Zitat


    Original von flo-wilm:
    macht des "bissle" gewicht mehr auf m kolben wirklich sooo viel aus, dass die motoren in nullkommanix im a-rsch sinn?



    Nimm dir mal ein schlaues Buch und schau dir die Rubrik "Kräfte am Kurbeltrieb" an. :D
    Im statischen Zustand sind die paar Gramm mehr zu vernachlässigen.
    Anders sieht es aber bei dynamischen Zuständen aus.
    Da du bei einem Einzylinder sowieso immer irgendwo eine Unwucht hast,wird diese durch solch eine "dumme Aktion" noch verstärkt.Rechne dir nur mal die maximale Kolbengeschwindigkeit bei 8000 U/min aus.Dann weisst du,warum die Motoren nicht lange gehalten haben können.


    In diesem Sinne...8-)
    --
    >> SR50 rulez -- Speedfight suxx <<

    Na dann viel Spass beim Schweissen von Aluminium (Legierung) und Kupfer.


    Jeder der so ein Schei$$ verbreitet gehört erschossen.X(
    Mich regt sowas einfach nur auf.


    Wenn Verdichtung erhöhen,dann auf ne andere Art und Weise.
    --
    >> SR50 rulez -- Speedfight suxx <<

    @keksohr
    Die Luft besteht aus ca. 78% Stickstoff,21% Sauerstoff und der Rest teilt sich in Argon,Kohlendioxid,Wasserstoff und weitere Edelgase auf. ;)


    Ihr dürft auch nicht vergessen,dass wenn ihr den Motor aufblast auch mehr Kraftstoff zur Verfügung stehen muss.
    Weil alles > Lambda 1 (mageres Gemisch) bringt keine Leistung.
    Optimal für die Leistung wäre Lambda 0,9.


    Das der Motor so hoch dreht wenn man mit Druckluft in den Gaser pustet liegt daran,dass das Gemisch stark abmagert.


    Ein paar Probleme gibt es aber noch bei dem Projekt Aufladung.
    1. Die Kühlung.Für einen dauerhaften Betrieb wäre der Umbau auf Wasserkühlung empfehlenswert.
    2. Der Motor neigt bei Aufladung stärker zum Klopfen.
    Abhilfe schafft hier nur ein Kraftstoff mit hoher Klopffestigkeit und eine angepasste Zündung.Evtl. auch die Verdichtung senken.


    Trotz allem sehr interessant.Nur die praktische Umsetzung scheint etwas schwierig.So ein kleiner Turbolader muss ja auch mit an einen Ölkreislauf angeschlossen werden,sonst geht er nach wenigen Umdrehungen fest.


    Viel einfacher zu realisieren wäre eine Ram-Air-Box.
    Gibts sehr oft bei großen Motorräder.Da wird einfach der Luftfilterkasteneinlass in Richtung Fahrtwind gehalten.
    Das bringt auch schon etwas und ist recht einfach zu realisieren.
    --
    >> SR50 rulez -- Speedfight suxx <<

    Jaja...immer diese Schpiedfeit-Fahrer.


    Ich kenne da auch einen.
    Allerdings hat er bis vor kurzem ne Simmi gefahren.
    Nunja...jetzt prahlt er rum,er würde uns alle abziehen und sein Plastikklo läuft angeblich 120km/h. :p :look:
    --
    >> SR50 rulez -- Speedfight suxx <<

    Du kannst es testen,indem du im Leerlauf mit Startpilot auf und um den Flansch sprühst.
    Falls er an einer Stelle Nebenluft zieht,wird die Drehzahl etwas runter gehen,da das Gemisch durch das Startpilot fetter wird.
    Ist allerdings nicht ganz ungefährlich das Ganze,da Startpilot sehr leicht entzündlich ist.


    Alternativ würde auch Bremsenreiniger gehen.
    --
    >> SR50 rulez <<

    Zitat


    Original von Titan:


    is schon klar ;D , ne S70 kurbelwelle in ein S50 Motor reinbauen... mach mir das mal :roll: ...



    Wo ist das Problem?
    Der Hub ist doch bei beiden Motoren der gleiche.
    Habe auch ein 50er Motorengehäuse.Einzig das Kurbelgehäuse wurde bearbeitet,damit der 70er Zylinder passt.
    Außerdem hat das obere Pleuellager 1 oder 2 Nadeln mehr,um die Kraft besser zu verteilen.


    --
    >> SR50 rulez <<

    Das klingt alles sehr interresant.


    Sie aber zu,dass dir die Zündung keine Störsignale in die Anlage schießt.Dann zeigt dir dein Bordcopmi nur noch Müll an.


    War bei meinem Digitaltacho auch so.Seitdem ich die E-Zündung habe,ist das Problem nicht mehr vorhanden.
    Liegt daran,dass durch den Unterbrecher immer hohe Spannungen entstanden sind,die dann gestört haben.
    Der Funkenschlag wurde am Unterbrecher trotz Kondensator nicht vollständig entstört.
    --
    >> SR50 rulez <<

    Die Mito ist auch ein geiles Mopped!!


    Hab erst gestern eine recht Neue gesehen.
    Gelbe Lackierung.Nur geil.Und der Sound erst.Schön blechern.
    Die Teile gefallen mir sogar noch mehr als ne RS125 oder ne NSR.
    --
    >> SR50 rulez <<