@highsociety: Wenn das Nadelventil hinge, würde die Benzinleitung gefüllt bleiben, nicht?
[off topic]
Den/das Nupsi kenne ich auch als Bippus oder Dubbas. Kennt wer noch andere deutsche Namen für diesen Platzhalter?
[on topic]
@highsociety: Wenn das Nadelventil hinge, würde die Benzinleitung gefüllt bleiben, nicht?
[off topic]
Den/das Nupsi kenne ich auch als Bippus oder Dubbas. Kennt wer noch andere deutsche Namen für diesen Platzhalter?
[on topic]
Zitat
Original von Mr.-kein-geld-für-Benzin:
..., dass die Benzinschläuche (obwohl sie gefüllt waren / keine Luft drinne) nach kurzer fahrt leer sind ... und es läuft auch nichts nach.
Im Stand läuft ebenfalls nichts nach. Weder normal noch Reserve, Ich hab den Hahn auch schon zu gemacht und nach ner Pause wieder auf.
Mir klingt das nach Unterdruck im Schlauch, da die Schwerkraft den Sprit aus dem Tank in die Benzinleitung drückt.
Klebe mal einen kleinen Trichter an den Tank, stöpsele da eine ausreichend lange Benzinleitung dran (das andere Ende an Deinen Vergaser) fülle den Trichter mit Sprit, bis der Vergaser gefüllt ist, und starte. Natürlich müssen die Übergände dicht sein! Wenn der Motor läuft, bis aller Sprit verfeuert ist und das Motörchen \"verhungert\", weißt Du, daß Dein Problem oberhalb des Vergasers zu suchen ist.
In diesem Fall:
1.) Ist Dein Benzinschlauch frei durchgängig? Kannst Du nicht durchgucken, komplett austauschen. Wie klappt es jetzt?
2.) Fahre einen von den Kandidaten, die da gerne verhungern, mal ohne Tankdeckel. Läuft er nun über die \"Hungergrenze\" hinaus, versuche mal durch den Tankdeckel zu pusten.
3.) Lege den Tankdeckel nur auf (nicht festdrehen!), ziehe Deinen Benzinschlauch vom Vergaser und puste durch den geöffneten Benzinhahn. Gluckert\'s? Mach den Hahn wieder zu. Wie schwer ging das Durchpusten? Nimm eine durchsichtige Flasche, häng da Deinen Benzinschlauch hinein und dreh den B.-Hahn wieder auf. Läuft der Sprit als Strahl oder tröpfchenweise?
Mit den Antworten auf meine Fragen meldeste Dich bitte nochmal.
Zusatzaufgabe: Schildere bitte (ausführlich), wie Du Vergaser, Benzinhahn und Tankentlüftung geprüft hast.
Sehr simpel:
1.) Lege Deine Waffen ab.
2.) Lege ALLES weg, was ängstliche Naturen für eine Waffe halten könnten.
3.) Geh zur Bank.
4.) Erkläre dem Schalterbeamten Dein Problem.
5.) Unterschreibe den Antrag auf Ausfertigung einer neuen PIN.
6.) Verlasse die Bank.
Ein paar Tage später solltest Du Post von Deiner Bank bekommen. In diesem Brief (auf Papier) findest Du die neue PIN Deiner Karte. Packe Deine Karte dazu und schicke das Ganze an die 35. Adresse auf Seite 1527 Deines Telephonbuchs. Etwa eine Woche später dürfte Dein Konto leer sein. Das ist der richtige Moment, die Karte als verloren bei der Bank sperren zu lassen.
ZitatAlles anzeigen
Original von peat:
Einfach Motorbremse, ist zwar bei 50cm³ nicht so effiktiv aber deine letzte Rettung.
Sagen wa mal für fährst 60km/h.
1.Motor anlassen
2.Kuppeln und bei 50km/h in den 3ten
3.Warten bins 40-30 Sachen erreicht sind dann in den 2ten.
4.Vom zweiten dann so schnell wies geht in den 1ten Gang.
Wenn du im ersten bist kannst du die Karre mit den Füßen bremsen oder wenn vor dir was ist auch notfalls umreißen damit du dich mit wenig Geschwindigkeit packst und schnell auf 0 bist aber dir auch nicht viel wehtust.
UND das mit den gängen hängt von jeder karre unterscheidlich ab , einfach nach gefühl machen.
Aber so das du nicht von 60 in 2ten machtst ,sonst packst du dich jämmerlich!
Gruß Peat
![]()
Was Du da vorschlägst, bricht Dir unter Umständen nicht nur den Hals, denn:
DU SCHMIERST NICHT!!! Fehlende Schmierung führt gerade bei den derzeit herrschenden sommerlichen Temperaturen zum Reißen des Ölfilms => Kolbenfresser => Du solltest Dir \'n neuen Helm kaufen.
Hast Du dran gedacht, daß Du mit\'m Zweitakter unterwegs bist?
Beim Viertakter macht Deine Vorgehensweise Sinn, nicht aber, solange Du mit dem im Sprit enthaltenen Öl Dein Motörchen schmierst.
Wenn Du dagegen, wie von Vegotenks vorgeschlagen, die Zündung bei VOLLGAS kurzschließt (=Zündschlüssel auf \"aus\" oder \"Killschalter\" betätigen), hast Du nur Dich zu beruhigen, (optional: etwas Alc. zu trinken), die Bremsen zu reparieren und Dein abgesoffenes Triebwerk wieder flott zu machen. Fahren solltest Du die nächsten 24 Stunden ohnehin nicht.
Vom S51 kannste einen haben. Ich habe ihn gelocht für\'n Schlüsselbund und entgratet. Der paßt, was den Bart angeht. Vom Design her isser falsch, das stört aber die Funktion keineswegs.
Tipp:
Ruf einen Vertreter Deiner Wahl an, ob er Dir nicht nach Geschäftsschluß das Möp.- Schild nach Hause trägt.
Die Frage, wo genau Du arbeitest, bezieht sich auf die Tarifstruktur von Versicherungen. Angeblich verursachen nämlich Beamte im öffentlichen Dienst weniger Unfälle als der Rest der Menschheit... Wer\'s glaubt...
:biggrin:
Zitat
Ich hab noch den Kerzenstecker getauscht. Und: Ja, danke, so gutmütig war\'s \"Rössel\" noch nie!
ZitatBin heute gegen 10.00 Uhr Richtung Göppingen gefahren, da wurde auf der Gegenfahrbahn der B10 gerade eine Grüne S51 von der Rennleitung gestellt. War das jemand den wir kennen?
sus
Wie man\'s nimmt. Bin neu hier.
Leider hatten die Brüder recht. Da sie mich aber erst Minuten vorher schonmal \'rausgefischt hatten und ich mich auf die falsche Aussage der vorigen Kontrolle berufen habe, haben sie mich noch bis zu \"meiner\" Ausfahrt begleitet. Netterweise kostenfrei. Das nenne ich Glück im Unglück.
ZitatAlles anzeigen
Original von Elion:
Ich kann dir nicht mit einem Gesetzestext dienen, aber meiner Auffassung nach reicht der Hauptscheinwerfer auf jedenfall.
Wenn sich eine Frage stellt ist es ja die, ob es als Kraftrad oder Kraftwagen gesehen wird, daraus ergibt sich dann:
1. Kraftwagen: überhaupt keine Pflicht zum Tagesfahrlicht
2. Kraftrad: Hauptscheinwerfer reicht aus, moderne Motorräder haben doch auch nur den Hauptscheinwerfer an, oder nicht?
Ich denke, daß ein Tagfahrlicht per Hauptscheinwerfer sinnvoll ist und über die Ausnahmegenehmigung NR.: 397/87 vom Ministerium des Inneren der DDR (Bestandsschutz!) geregelt ist. A**log dazu solltest Du Dir mal eine Tagfahrlichtschaltung z.B. in Schweden, die haben die schon lange, ansehen. Die Rücklichter brennen da nämlich nicht mit. Und im Zuge der europäischen Harmonisierung wird das sowieso deutsches Recht Gesetz. Da bist Du eben nur schneller.
Aber Vorsicht! Der gesamte Text ist durchweg private Meinung und damit nicht rechtsverbindlich!
Zitat
...
weisst doch, \"fragen kostet nichts\".
Nur die Antworten sind teuer. Sagte mal Rechtsanwalt Jens Lorek aus DD
Geht mal davon aus, daß auch ich aufkreuzen werde...
Abenteuerlich. Das trifft\'s. Ein wenig rostig, das ganze. Was das auch immer für ein Mammut sein mag, laß die Finger davon.
Eine Simson ist DAS nie gewesen und wird wohl auch nie eine werden.