Beiträge von A. Nunx- Lohß

    Zitat


    Original von Simson_S51-B:
    Jain,
    Wenn alles in einem Einwandfreiem Zustand ist, muss trotzdem eine Blinkerfrequenz da sein! :a_bowing:



    Ist sie auch. Nur sind die Glühbirnen dafür zu träge, daher ein (minimal flackerndes) Dauerlicht bei Maximaldrehzahl. :roll:



    Ich bin, wie kann es anders sein, mal wieder anderer Meinung.
    Mach es, wie Du es Dir vorgestellt hast und die Lebensdauer beider Batterien nimmt ab.
    Brückst Du die Minuspole Deiner Batterien und leitest den Pluspol der großen Batterie durch einen Schalter zum Bordnetz, den Bordstrom aber durch eine ausreichend große Diode in Deine kleine Batterie, kann die kleine Batt. Dein Bordnetz nicht versorgen, wird aber umgekehrt aus diesem geladen. Hilft Dir das so weiter?
    Tip: Überwache die Spannungen beider Kreise durch festinstallierte Meßgeräte!

    Zitat


    Original von niehlz0:
    Moin Leude
    [c=#ff00bf]hab mal ne frage zur B einer s50 b2 meine blinker leuchten nur und blinken nich. Wie kann ich das Blinken wieder herstellen[/code]



    Eine interessante Frage wäre, wieviel Gas Du dabei gibst.
    Drehe ich das Gas voll auf, leuchten meine Blinker auch und blinken nicht. Das liegt an der Bordspannung, die ist nicht stabilisiert und schwankt mit der Drehzahl.

    Ich könnte mir vorstellen, daß Du \'n längeren Krümmer drunter hast. Wenn De den absägst (nach AOA1) wird Dein Möp sicher schneller. Wenn De statt dessen \'n S51-Krümmer (okinool oder Replika, is erstma Wurscht) drunterschraubst, kannste jederzeit wieder zum Ursprungszustand zurück, Du gewinnst aber nicht so viel Endgeschwindigkeit wie mit\'m AOA1. Dafür haste mit der \"reinen Schraub\"variante minimal mehr Drehmoment als mit\'m AOA1. =>beßrer Anzug


    Bevor Du aber wie wild an Deinem Möp \'rumsägst, miß erstmal nach, welche \"gestreckte Länge\" Dein Krümmer hat. Der von mir bevorzugte Kaufkrümmer ist 360mm lang, könnte sein, daß ein Vorbesitzer den schon eingebaut hat. Dann bleibt nur Sägen. :censored:

    \"in die richtige Richtung deuten\".
    Ok. Aber ich glaube, daß es bei den Kanalquerschnitten ein Optimum gibt, das man nicht überschreiten sollte. Wo genau das liegt...
    Wie Du schon sagst: Man(n) sollte wissen, was man tut, bevor man Fakten schafft.

    Geh mal in die Gartenabteilung des Baumarktes Deines Vertrauens. Zwischen Rasenmähern und Kettensägen findest Du Zweitakt- Motorenöl in 100ml - Fläschchen (Marke \"Ravenol\"). In der Werkzeugabteilung noch \'n kleinen Trichter und im Kaufland Zweitaktöl für luftgekühlte Fahrzeuge zu €4,59/l. Damit kannste die Winzfläschchen gut nachfüllen, die Fläschchen lassen sich recht gut neben dem Werkzeugwickel unter\'m Batterie- Seitendeckel (S51) mitverstauen.
    Zwei dieser Fläschchen auf einen komplett leeren Tank geben ein Gemisch von ca. 1:42 und eines auf den Tank, wenn Du grade auf Reserve geschaltet hast, von ca. 1:55. Damit liegste sicher im grünen Bereich. Ich jedenfalls kaufe kein teures Tankstellenöl mehr.
    Zu DDR- Zeiten hätteste MOZ 88 (=Normalbenzin) getankt, das ist (theoretisch) mit ROZ 92 (West- Normalbenzin) identisch.
    Unter gewissen üblen Umständen brennt Dir der Supersprit ein Loch in den Kolbenboden, was aber ziemlich unwahrscheinlich ist. Bleibe deshalb sicherheitshalber lieber bei Normalbenzin und nimm Super nur, wenn Du es wirklich eilig hast.

    Zitat


    Original von Dave:
    A. Nunx- Lohß hat man das schonmal mit dir gemacht oder warum kommst du auf eine so dumme Idee :biglaugh: ?


    Wieso \"dumme Idee\"? Macht es nicht Spaß, einem Großmaul auf die Mütze hauen zu lassen?
    Wenn bosst nach dem Rennen mit seiner frisierten Karre erwischt wird, zückt er sein Gutachten und fragt den Sherriff, ob er glaubt, daß bei einer neuerlichen Überprüfung was anderes \'rauskommt. =>noch \'n dummes Gesicht + Minimierung des Risikos

    Zitat


    Wie Simson-Rocker und Scrap schon meinten, von mehr Kanälen kommt nicht mehr Leistung, sondern von der maximalen Füllung und die erreicht man mit einer großen Kanalfläche. Wenn ich also einen 8 Kanaler hab, nehm ich einfach 2 kanalwände raus mache ihn zum 6 Kanaler und hab somit mehr Fläche-->Füllung-->Leistung.
    Alles was über 5 Kanäle geht ist sowieso übertrieben. Schaut euch mal die 125er Rennmotoren an, die haben 5 Kanäle und keine 8 oder mehr.


    Die Behauptung, daß mehr Überströmquerschnitt mehr Füllung bedeutet, halte ich nur bedingt für richtig.
    Im Zylinder haste ja den Hubraum und etwas Totraum, in den hinein verdichtet wird. Mit mehr Kanälen bzw. mehr Kanalquerschnitt vergrößerst Du diesen Totraum, damit sinkt die Verdichtung und die Motorleistung nimmt ab.
    Das Geheimnis ist jetzt, alle diese (und noch \'n paar weitere ungenannte) nichtlinearen Kurven im gewünschten Frequenzbereich (äquiv. Drehzahlband) so zu legen, daß möglichst viel Drehmoment und/oder möglichst viel Leistung entsteht. Das hinzukriegen erfordert mehr Wissen als Otto Normalschrauber hat.

    Zitat


    Original von bosst:
    Hey Leute unzwar wurde ich gestern zu einen Rennen herrausgefordert unzwar von einen Typ mit einen 60er 8K also selber habe ich noch nicht gesehen wie die Karre abgeht nur gehört und sie soll scheiße laufen hätte ich trotzdem eine Chance ??



    Mfg FElix



    Versteh ich Dich richtig, daß seine Möhre nicht legal ist? Dann sichere Dich ab, indem Du
    1. Dein Möp auf Serienstand rückbaust
    2. einem Büttel von dem Rennen erzählst (was man da beachten muß, wenn das Rennen, wie Dein Gegner will, im öffentlichen Straßenverkehr steigt, etc.)
    3. ganz in Ruhe zum Rennen antrittst.


    Die Rennleitung wird Eure beiden Gefährte verhaften und zu TÜV o.ä. zerren. Du zahlst quasi als Startgebühr die Überprüfung, Dein Gegner kassiert Punkte und zahlt einiges mehr, u.a. mit seinem Lappen. Oder hat er schon die Euro- Karte? Egal. Weg ist weg.
    Ach ja:
    In der STVO gibt es einen Passus zum Thema \"Straßenrennen\", wonach diese wegen \"übermäßigem Gebrauch\" angemeldet werden müssen...
    Willst Du ihm eins auswischen, hast Du immernoch diesen Weg über\'s Reglement.
    Willst Du hinterfotzig sein und Deinen FS sichern oder Dir wg. Fahren ohne Führerschein, mit nichtzugelassenem KFz und Verstoß gegen das Kraftfahrtsteuergesetz (wg. fehlendem Vers.- Schutz) die nächsten Jahre versauen?
    Feige sein und nicht hingehen wäre schwach. Aber vorbereiten kannste Dich. :b_wink:

    Zitat


    Original von bpshop:
    ...
    Ist das normal? Ich werde die Zündspule jetzt tauschen, aber mich wundert es wirklich dass das Ding läuft...


    mfg


    Deine Zündspule kriegt die doppelte der vorgesehenen Spannung. Das geht \'ne Weile wunderbar, wird aber über kurz oder lang die Zündspule töten. Wechseln ist \'ne gute Maßnahme.

    Zitat


    Original von major_tom:
    Man sollte dazu wissen wie das alles verkabelt ist und wo die Hupe angeklemmt ist :b_wink:



    Ist das soweit i.O., prüfe bitte, wieviel Leistung Deine neue Hupe hat. Zieht sie nämlich zuviel Strom, kommt Deine Sicherung auch. Einfach \'ne größere Sicherung nehmen is nich, weil ja der Rest des Bordnetzes den höheren Strom nicht abkann.