Beiträge von A. Nunx- Lohß

    Aus unerfindlichen Gründen schwindet innerhalb der Ami- Kaserne mein Mopedwerkzeug. Deswegen brauchte ich einen neuen Hakenschlüssel und kann den verstellbaren von Louis empfehlen. Der ist geschmiedet und nicht, wie das Original, gestanzt.
    Der Originale war schon gut, das läßt beim Nachgekauften einiges hoffen, oder?
    @Knalltüte:Wenn auch ich Dir nicht mit den gesuchten Links weiterhelfen kann, kann ich Dir doch das Werkzeug-forum zum Thema empfehlen.

    jop jungs ich gucke da schon das ich da nichts kaputt bohre mein vater hat gemeint da wäre schon so ein kleines loch naja mal schaun mein
    100 er tacho hat übrigens nen extra masseanschluss :thumbup:


    mfg webo 8)

    Die Fernlichtkontrolle steht doch so übel weit 'raus und ist aus Messing. Messing wiederum ist mit normalem Radiolot lötbar. Was spricht dagegen, eine 6,3mm- Steckfahne außen an diese Steckfassung zu löten? Haste das, klebste die elektrisch interessanten Sachen und den Verschlußring ab und lackierst den Gerätebecher mit der Spraydose. Im Plastgehäuse sieht das dann keiner mehr und die Oxydschicht in Lötstellennähe ist auch Geschichte.

    Ich schwöre auch auf Kabelbinder. Anfang März sind die dann relativ spröde, so daß man das alte Schild problemarm abreißen kann. Neues angetüddelt, altes inne Tonne getreten und ab dafür!

    ...was ist den für dich ein guter preis für so ein kompletten Fußrastenbock?



    kenny

    Nach den Forenregeln machst Du den Preis. Tut mir leid, wenn ich Dich zum Verstoß gegen die Forenregeln animiert haben sollte.In meinem Ersatzteilkatalog isser abgebildet, auf den Internetseiten der Händler finde ich ihn auch nicht, deshalb halte ich mich auch vornehm zurück, was die Preisfindung angeht. ;)

    Hat eigentlich schon mal jemand dran gedacht, über'n Tellerrand zu gucken und die Zündapp/Maico/Kreidler-Fraktion mit einzuladen? Deren Modelle (bis '84) sind doch teilweise konstruktiv recht ähnlich! Ich könnte mir vorstellen, daß man von denen auch einige interessante Bastellösungen abschauen kann!
    Sollten wir "die anderen" zulassen, schlage ich eine Begrenzung auf Zweitakt- Maschin(ch)en vor, die zwischen 1949 (erste Kreidler-Fuffis) und 1984 (Zündapp-Pleite) und mit max. 80ccm ausgeliefert wurden, was meint Ihr?
    Kennt Ihr noch andere Fuffi-Marken, deren Fahrer man einladen könnte/sollte?
    ***************************************************************************************************************************************************
    Dann erinnere ich mich an tolle Gesänge am Lagerfeuer. Was wollen wir noch singen, außer den "Alten Germanen", damit ich mir die Texte 'runterladen kann? Ich drucke Euch auch 'n paar Liederbücher aus!

    Suche mal nach Pidgin Portable und installier Dir den auf'n Stick. Ist free, Du hinterläßt auf'm Schulrechner kaum verwertbare Spuren und die eingeschränkten Rechte reichen auch aus. Was will man noch? Ok, dann suche portable Apps!

    Heute erhielt ich Antwort auf meine Frage:

    Zitat

    Hallo Herr Yyyy,

    meine Aussage bezieht sich nur auf ein Fahrzeug. Der Beitrag für beide Fahrzeuge beträgt
    158,00 €.


    Mit freundlichen Grüßen


    Damit hat sich die Itzehör für mich erledigt.
    Wie kommt es eigentlich, daß ein u23 weniger zahlen soll als ein ü35? Haben wir Versicherungsleute im Forum, die eine (spekulative) Erklärung liefern können?
    Oder würfeln die bei der Itzehör?