Beiträge von habichtfreak

    Naja, mal sehen was ich nächstes Jahr bekomme. Mich stört nur, bei den E Scootern hat mich ja auch nicht einfach die etablierte Größe genommen sondern hat sich immerhin Gedanken gemacht. Ok, die waren eher vom Typ: "wie klein wollen wir es machen, damit es niemand lesen kann und jeder der einen Dymodrucker hat es fälschen kann?"


    Woher weißt du, dass ich meinen SR80 mit Versicherungskennzeichen fahre?

    Ich habe dieses Jahr noch ein Blechschild bekommen, hab aber auch schon von den Aufkleber gehört. Samt Trägerplatte sind die etwas länger als das alte Blechschild, richtig? Wie baue ich das dann an zwischen Rücklicht und Spritzschutz ist an den Vögeln nicht mehr Platz in der Höhe als für das Blechschild?

    Heute fertig geworden mit der Herausforderung: Alles von der Vape in den Lampenkasten unterbringen



    Und dem Tank habe ich eine gummigelagerte Befestigung mit Distanzhülse verpasst, die die Vögel original nie hatten. Beugt Schweißarbeiten an der Halterung, die früher oder später sonst anstehen würden


    Hallo,


    ich habe in den über 20 Jahren seitdem ich meinen Habicht habe, immer wieder Probleme mit dem Tank gehabt (undicht an diversen Stellen). Seit einigen Jahren, habe ich Blasen (wurde pulverbeschichtet). Ich vermute die Versiegelung, die nun auch schon einige Jahre alt ist, ist nicht mehr ganz dicht, die Gase sammeln sich zwischen dem Tank und der Schicht mit Pulver und weichen die auf. Ich nur eine Theorie, aber da die Blasen nur oben sind, fällt mir auch nix schlaueres ein.


    Was diese Tanks kosten wissen wir alle, in welchem Zustand sie sind, weiß man nicht. Jetzt habe ich entdeckt, viele Shops verkaufen Nachbautanks. So einen kaufe ich mir. Gesagt getan. Heute mal am Sperber getestet (da musste ich nicht extra Benzin ablassen) und sieht da, er passt nicht. Im Inneren haben die Tanks ja an beiden Seiten so "Beulen" mit denen der Tank fixiert wird am Rahmen. Die sind beim Nachbautank aber weiter unten. Habe es dann nochmal ohne Gummipuffer versucht, passt trotzdem nicht. Die Tank scheinen aus Fernost zu sein, denn aufm Karton steht "Made in China" (gekauft bei AKF).


    Leider finde ich keine Bewertungen bei Händler, die möglicherweise darüber Aufschluss geben könnten, ob nur mein Exemplar mangelhaft ist, oder ob der Hersteller es grundsätzlich nicht so genau genommen hat beim fertigen (ich erinnere mich noch gut an die Anfangszeit bei MZA, da wars ja auch nicht anders). Hat jemand zufällig auch so einen Tank und kann bestätigen, dass der bei ihm (ohne die Halterung am Fahrzeug zu verändern, passt?

    Und was für bzl. "abstimmen" auf mich zu kommen? Es werden ja Düsen(?) für den Originalvergaser mitgeliefert zum tauschen. Ich dachte wenn man die tauscht, wäre es abgestimmt. Ok, irgendwas von T-Luftfilter habe ich noch gelesen. Ist damit der vom Spatz gemeint? Wobei Luftfilter ist da ja schon echt hart am Serviervorschlag. Das ist ja wirklich nur eine Halterung für die Patrone. So einen hätte ich sogar da, falls der G65 mehr Luft braucht (in den Beschreibungen wird immer nur von Schwalbe gesprochen, die hat einen ganz anderen Luftfilter, meine Nachfrage per Mail bei JW blieb leider unbeantwortet)

    Ich dachte ich hätte einen ... aber alles nur 3Gang. Oder M5x1



    Den der drin ist wollte ich eigentlich einfach so lassen und beiseite legen um ggf. wieder zurück bauen zu können. So ganz geheuer ist mir das ganze Tuning auch nicht. Das letzte Mal das ich mich (ganz oberflächlich) mit dem Thema beschäftigt habe, ist gut 10 Jahre her. Die Leute die was haben machen lassen haben alle zugegeben, wenns 10k km hält sind sie schon glücklich. Ich dachte da eher an was für die Ewigkeit, deswegen verzichte ich auch gerne auf Höchstleistung. Zugunsten von Lebensdauer (und weil ich es nicht brauche). Möchte mir den Motor den ich habe ungern zerstören

    Müssen wir ernsthaft ausgerechnet in meinen Thema eine Grundsatzdiskussion führen? Ich fahre seit 22 Jahren diesen Habicht. Und im zweifel auch mit vollem Anhänger und 20km/h den Berg hoch. Entschuldige bitte, dass ich nicht das größte Verkehrshindernis sein möchte. Die Leistungssteigerung die ich vor habe ist wie eine Vape: Nicht erlaubt, aber erhöht meine Sicherheit. Ich war hier gefühlt seit 10 Jahren nicht mehr aktiv. Ich will nicht wissen wie viele Leute hier nur ne Simme fahren, weil sie die recht günstig hochzüchten können, obwohl sie eigentlich nur 45km/h fahren dürften mit dem Lappen den sie haben. Das ist dann ok? Es hat einen Grund warum die Jugend nicht so schnell fahren soll. Ihnen fehlt es an Erfahrung.


    Ich bin auch 13 Jahre lang eine 125er gefahren. Chopper, 200kg Leergewicht, 10PS. Die kam auch nicht von der Stelle. In einer Gefahrensituation (und davon gab es viele in diesen Jahren) war nix mit am Gas drehen und weg sein. Teilweise war das Auffahren auf Schnellstraßen gefährlich, weil anderen Verkehrsteilnehmer dachten, na der kann doch Gas geben mit der fetten Chopper. Nicht mal andere Motorradfahrer haben sie für eine 125er gehalten. Seit 2015 hat die Maschine 17PS und was soll ich sagen? Viele gefährliche Situationen gibt es nicht mehr, weil man nicht mehr viel langsamer ist, als die anderen Verkehrsteilnehmer denken. Und genau das möchte ich auch für den Habicht. Und nur der Vollständigkeit halber: Ich darf auch 100PS fahren, den Führerschein habe ich. Aber ich will gar nicht rasen. Ich würde gerne in einem Stück ankommen. Und das Risiko das etwas passiert, steigt eben auch wenn man zu langsam ist.


    Wenn ich einfach nur schnell(er) fahren will als die anderen mit ihrer Simme, dann hab ich ja noch einen SR80. Dessen Tacho endet bei 80km/h, die Nadel steht bei Vollgas irgendwo dahinter und zeigt auf die integrierte Uhr. An dem wurde nie was gemacht. Der ist ab Werk so schnell. Und der Motor ist auch Vollgasfest, für mehr als nur ein paar tausend Kilometer.


    Ich hoffe ich konnte verständlich machen, dass ich nicht interessiert daran bin aus dem Habicht den schnellsten Vogel der Welt zu machen. Wenn ich schneller fahren will, hab ich was. Von Simson und anderen Herstellern.

    Wenn ich dich richtig verstehe, empfiehlst du mir nur einen anderen Zylinder? Das habe ich vor 10 Jahren oder so mal probiert. 63ccm von der örtlichen Schleiferei. Im Duo lief der super. Dann hat das Duo nen M541 Motor bekommen und ich habs mit dem 63ccm im Habicht probiert. Fuhr sich wie 50ccm. Zur selben Zeit hat es mein Bruder mit einem Set von LT(?) probiert. Das war nicht mal zum laufen zu bringen. Deswegen, danke aber nein danke. Ich möchte gerne alles von einem Anbieter haben. Mit einer Rechnung, damit ich, wenns nicht läuft sagen kann: kannste wieder haben. Es geht nicht darum, dass ich nen Zylinder nicht wechseln kann, sondern darum, das wenn ich Einzelteile von verschiedenen Quellen habe, mir niemand sagen kann woran es liegt, wenns nicht läuft wie gewünscht. Jeder schiebt es dann auf das Bauteil, das nicht er geliefert hat.

    Hallo,


    ich fahre seit einigen Jahren, egal ob Ausfahrten oder Treffen, mit Anhänger inkl. Striegel und Plane.



    Da man den Anhänger leer so kaum fahren kann (ist viel zu leicht), habe ich eine ca. 10kg schwere Stahlplatte unten drin liegen. Die hilft ungemein, damit der Anhänger nicht bei jeder Bodenwelle gefühlt umkippt. Aber das Gewicht muss auch gezogen werden. Ich hab mir letztes Jahr einen GPS Tacho gekauft. Der Habicht schafft auf ebener Straße ohne Anhänger genau 60km/h (solo). Schon ein bisschen deprimierend wenn mein Bruder mit seinem stino Star 70 schafft, aber darum gehts mir nicht. Mit Anhänger und Gepäck darf echt kein Wind sein, oder Steigung, sonst komme ich kaum von der Stelle. Deshalb würde ich gerne ein wenig die Leistung steigern. Mir gehts dabei nicht um Endgeschwindigkeit, wenn ich schnell fahren will, dafür hab ich ein Motorrad.


    Ich möchte mich ungern wochenlang in das Thema einlesen. Welche Kurbelwelle, welche Kupplung, welcher Vergaser zu welchem Zylinder. Alles ganz tolle Fragen über die man sich bestimmt austauschen kann. Aber ich möchte einen 4-Gang Motor einbauen, den passenden Vergaser, ggf. den passenden LuFi und sofern nötig eine Auspuffanlage der man nicht ansieht, dass was verändert wurde. Dann kommt ein kleineres Ritzel rein, für mehr Zugkraft und gut ist. Eine Vape ist schon seit Jahren verbaut.


    Ich habe mal bei ein paar Shops geschaut die ich kenne und google gefragt, aber alles was ich finde, sind Sets für S51/S70, SR50/80, KR51/2. Aber für die Vogelserie finde ich nix. Aber da gibts doch bestimmt auch was, oder? Einen alten Motor zur Abgabe habe ich nicht (das was jetzt drin ist, bleibt unverändert und wird im Regal gelagert). Ich brauche auch keine 15PS, 5 würden schon reichen. Das ganze sollte eher haltbar sein. Und ja, dass das 4stellig wird ist mir klar. Was könnt ihr mir empfehlen?


    Gruß habichtfreak