ein jahr nach meinem motorschaden wurde das duo heute das erste mal gestartet. im letzten jahr wurde einiges gemacht. die elektrik geschützter verbaut, neuer benzinhahn und schlauch, schweißarbeiten, innenverkleidung (noch nicht fertig), scheibe abgedichtet, schwinge erneuert etc etc. und natürlich ganz wichtig der e-starter. der wurde dann auch ne ganze weile gequält bis das duo endlich ansprang. anfangs einige runden straße rauf und runter. das ganze max. im dritten gang und keine hohen drehzahlen da der kolben und zylinder noch neu sind. allerdings war das dann so niedrig dass nicht alles öl verbrannt wurde. nach einigen stunden basteln schrauben, bowdenzüge besser verlegen etc. wollte ich dann mal auf die straße. 3 dörfer die im dreieck liegen sollte meine strecke sein (ca. 6km). in der ersten runde bemerkte ich sofort das der dämpfungsbowdenzug eingestellt werden muss. also rechts ran und oben auseinander gedreht. wieder gefahren, nachgestellt, gefahren, nachgestellt bis oben ende war. also unten spannen und das ganze von vorne. es gab zwar ne besserung aber gut fährt es sich nicht. mittlerweile ist der zug so straff dass das lenken ein kraftakt ist, ich aber nicht schneller als ca. 35 fahren kann sonst kann ich die spur nicht halten.
woran kann das liegen? zwischendurch war der zug so gespannt wie früher. beim geradeaus fahren etwas straffer und beim lenken lockerer. so kann ich aber nicht fahren. solange ich leicht beschleunige bis ca. 35 halte ich die spur. lasse ich mich aber jetzt rollen (gas weg weil vorausschauendes fahren und so fattert das vorderrad, man versucht natürlich gegen zu lenken was allerdings so stark ist das das heck ausbricht und der nachfolgende verkehr sollte jetzt kein grün-weißes fahrzeug sein denn die ziehen mich raus.
jungs helft mir ich möchte ohne kraftsport und angstschweiß fahren.