so jungs und mädels,
ICK HAB´ ET!!!
hab gerade eben den unterbrecher gewechselt und nu schnurrt se wieder wie´n schweizer uhrwerk!
und noch mal vielen dank für eure ratschläge
is mir aber immer noch n mysterium, wie die feder verschmoren konnte. mir fällt dazu nur ein, das ich im selben moment nen kurzschluss hatte, aber die sicherung kam ja sofort.
da das aber an der tanke passiert ist, bin ich vom sprit ausgegangen.
da hab ich wirklich glück gehabt, dass ich mit der schlappen feder und flexibler unabhängiger zündverstellung(c) noch bis nach hause gekommen bin.
aber mal zu dem kurzschluss:
ich hab n totschalter drin, von dem die kabel ans zündschloss gehen. einmal an masse und dann noch an klemme 15 (glaub ich) also da wo die zündspule und der unterbrecher dranhängen.
das kabel von der masseklemme ist rausgeruscht und an ein benachbartes batteriekabel gekommen. den schalter hab ich beim tanken eingeschaltet, also ist der strom von batterie plus über das lose kabel und den schalter in richtung braun-weisses zündkabel geflossen. und damit zur primärspule im zünder, zum kondensator, und über den unterbrecher direkt an masse. und wenn da jetz son kurzschlussstrom von weiss-ich-nich-wieviel ampere fliesst, wird das doch bestimmmt gut warm, oder?
falls jemandem von euch was dazu einfällt, könnta ja ma posten. ich mach dann wohl noch mal nen extra thread auf, weil das würd mich ma richtig interessieren.
--
Simson rulz
scheiss N***s!
STAY REBEL