Beiträge von quaipau

    Ups überlesen.
    Hast du mal am Vergaser einstellungen gemacht?
    Vielleicht süfft sie ja durch zu viel Spritt ab,und kommt deswegen nicht richtig.
    Wie sieht die Kerze aus als du sie rausgenommen hast?Ist sie Nass oder schwarz?


    also, habe ich gar nicht gewechselt, weil sie gleich angesprungen ist... ich muss warten, bis es wieder passiert. meine Kerze ist aber meist zu dunkel, habe ich bisher nie richtig hingekriegt... trotz BING und aller möglichen ZZP-Einstellungsversuche... habe ja keine Stroboskoplampe :(


    ich melde mich wieder, wenn ich das Experiment vernünftig durchführen kann :)

    Scheint aufjedenfall ein zündungs-Problem zu sein.
    Wie siehts mit dem Zündfunken aus?Neue Zündkerze drinne.


    Oder läuft sie zu mager/fett?


    So weis sich anhört scheint es nur im kalten Zustand zu sein das er nicht anspringt.
    Kondensator überprüft?


    also, ich wechsle mal die Kerze, und berichte dann. Sie springt auch kalt an –z.B. übernacht gestanden, aber weniger als... 16 Stunden oder so-.


    Kondensator hat sie nicht... E-Zündung ;)

    Hallo, Alle!


    Ich habe ein ähnliches Problemchen...


    Ich fahre ne KR51/2 L mit e-Zündung. Bis vor wenigen Wochen lief sie perfekt. Dann hat sie angefangen, nur nach langem Schieben anzuspringen. Dann qualmt sie halt ein bisschen, und dann fährt sie sich toll den ganzen Tag. Wenn ich sie innerhalb eines tages wieder anschmeiße, geht sie wieder beim ersten tritt an.


    Irgendwie klingt's danach, als würde sie kein Benzin bekommen, als wäre der Vergaser trocken. So BING gereinigt, nichts. Tank gewechselt -wollte ich schon länger machen-, Benzinfilter sauber, neue Benzinleitung mit weniger Knickpunkte... nix. Zündung neu eingestellt, diesmal mit Messuhr, nix. Krummer sitzt -zum ersten Mal in Jahren- absolut perfekt und dicht, und Leela -so heißt sie- fährt sich ansonsten super.


    coole Ideen? ein Sauberspruch vielleicht?


    Grüße aus Würzburg,
    Paul

    -simson-: da hast du wahrscheinlich recht. Aber trotzdem, ich bin andere Schwalben gefahren, die hoch und stabil aufgebockt werden konnten. Mehr Gewicht am Heck natürlich spricht dafür, dass sie nach hinten neigt, aber nicht dass sie gar nicht aufsteht, oder?


    hier ein Bildchen einer normalen KR51/2, aufgebockt




    da kann man den Lenker halten und das Hinterrad abmontieren und sie bleibt stehen. Bei mir nicht! An Leela kippt der Ständer weiter runter, bis der Auspuff den Boden berührt, selbst wenn das Vorderrad auf dem Boden ist!


    Ich will, dass Leela so steht ^^


    Also, meine S51 hat toll gestanden, sehr sicher, so wie die KR51/1 von Bekannten. Meine steht so unstabil, dass ich nen Seitenständer eingebaut habe, und fast nur der wird benutzt...


    Ist mir auch aufgefallen: Ohne Vorderrad steht sie auch nicht!! sie kommt dermaßen nach unten, dass die Vorderradaufhängung den Boden berührt!!


    Ideen?

    danke für die Bilder, ich glaube ich brauche aber welche von der Aufhängung, wenn sie nicht voll am A, ist :thumbup: Ist das eine 51/1? ist da an der Stelle irgendein Unterschied?


    -simson-, meine beide Räder sind permanent auf dem Boden wenn aufgebockt. Der Ständer, beim Aufbocken, stoppt einfach nicht auf die Stelle, an der Leela -so heißt meine Schwalbe- hoch ist, sonder fängt an in die andere Richtung nach unten zu gehen. Auf dem Bild ohne Hinterrad sollte die Schwalbe stolz auf dem Ständer und Vorderrad stehen!


    und wegen Dreck: peinlich... sind aber die einzige Bilder, die ich gerade zur Hand habe, die Stelle ist schwierig zu beleuchten :S