Aluminium Flachmaterial aus dem Werkstoff "AlMgSi0,5"
Werkstoff-Nr. 3.3206
gem. EN 573-3
EN AW 6060
F22
MfG
Christian
P.S. Ich warte schon auf die Diskussion...
Aluminium Flachmaterial aus dem Werkstoff "AlMgSi0,5"
Werkstoff-Nr. 3.3206
gem. EN 573-3
EN AW 6060
F22
MfG
Christian
P.S. Ich warte schon auf die Diskussion...
Alles anzeigenWie ein Maschinenschlosserlehrling aus alten Tagen nur mit Metallsäge und Feile.
Mir gefällt die Form der originalen S50 Handhebel einfach am besten...der Bremshebel mit Bremslichtschalternocken wird noch interessant werden.
MfG
Christian
Mal etwas weiter gemacht. Die groben Feilarbeiten sind fertig, jetzt muss noch fein geschliffen, gefräst und gebohrt werden.
MfG
Christian
Man soll ja mit Kupferpaste nicht aasen und an den zu verwendenden Stellen (Bremsbackenbolzen, Bremsnocken) ist eh Stahl. Was sollte man stattdessen nehmen? ATE Bremszylinderpaste?
Edelstahlschrauben müssen schon aufgrund der Materialeigenschaften etwas fester angezogen werden und lassen sich auch schwerer lösen. Hier habe ich mal einen Tip gelesen, alle Edelstahlschrauben vor Montage etwas mit Kupferpaste zu benetzen.
MfG
Christian
Man muss sich nur einen persönlichen Höchstwert setzen und erst in den letzten 10 Sekunden vor Auktionsende bieten. Ist der Preis davor schon überschritten, bin ich raus.
MfG
Christian
Sitzt das Rad auch genau zentriert zwischen den Holmen und hast du auch das richtige Distanzstück verbaut?
MfG
Christian
Sehen original aus. Ich sehe das immer an der 3. Diese 3 als Schlagzahl gibt es meines Wissens nicht mehr so einfach.
MfG
Christian
Es kommt darauf an, wie laut das Klopfen ist. Ein leichtes "Klopfen" (wenn man das überhaupt als Solches bezeichnen kann) habe ich bei allen Motoren. Bei wenigen Drehzahlen mehr als bei höheren Drehzahlen.
MfG
Christian
Bei mir ist das leider auch so. Das Schloss mit Schlüssel bekomme ich gerade so gedreht.
MfG
Christian
Oh man, erst vor zwei Jahren habe ich bei ebay (!) noch ein neu gepulvertes, komplettes Fahrgestell mit Rahmen und DDR Papieren für 300 gekauft.
MfG
Christian
Moin Leute,
Wieder mal was nettes gefunden.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hatten wir schon.  ![]()
MfG
Christian
Unter normalen Umständen sollte da keine Feuchtigkeit eindringen. Um die Zündleitung gehört eine Dichtung und an den beiden Anschlüssen gehören Gummitüllen. Viele lassen sowas natürlich weg, weil "braucht man eh nicht".
MfG
Christian
Ich bin auch der Meinung, dass es nach deiner Fehlerbeschreibung nicht an den falschen Vergaser liegen kann. Leider kann es hier an vielem liegen....Schwimmer, Teillastnadel, Nebenluft.
Hast du mal am Schwimmer rumgestellt bzw. eingestellt oder die Teillastnadel verstellt (hoch=fetter, runter=magerer)?
MfG
Christian