Beiträge von Schwabe

    Der Makler, von dem ich kürzlich meine beiden neuen Schilder holte, saß da nur herum und langweilte sich.
    Als ich kam, hatte er wenigstens ganz kurz etwas zu tun (und bekam auch noch ein paar Pfennige dafür).


    _______________________________________________

    Ja, war schön Euch ´mal beim Treffen zu sehen.
    Obwohl es gestern weder geregnet noch geschneit hat und auch der Frost sich noch sehr in Grenzen hielt, waren leider nur zwei Leute mit Moped am Alex (und zwei mit "Ost"-Autos).
    Im Sommer wird es bei trockenem Wetter dann wieder voller ...


    ________________________________________________________

    So, die neuen Schilder liegen vor mir. Die jeweils glatt 40 Euro habe ich gleich bar bezahlt.
    Muß also am 1. März nur noch kurz umschrauben.


    Als ich bei dem mir von der VHV genannten Versicherungsmaklerbüro vorbeifuhr, hatte ich Glück; denn die haben heute erst die neuen Schilder von der VHV bekommen. Wäre ich gestern dort vorbeigefahren, hätte noch gar keines mitnehmen können.


    Im Vergleich zur WGV, wo ich letztes Jahr war, habe ich mit den beiden Schildern 3,80 Euro gespart, die ich so in den Tank packen kann.


    _________________________________________________________

    Naja, unter "Distanzstück" verstehe ich halt etwas, was außer der Überbrückung einer Distanz sonst keinerlei weitere Funktion hat. Bei meinem großen Moped habe ich da Distanzhülsen mit Bund.
    Das fette Aluminiumteil hat aber nur als "Nebeneffekt" die Distanzüberbrückung. In erster Linie hat es den Sinn einer Bremsmomentabstützung für die Ankerplatte. Wäre diese beim Hinterrad der Simson anders gelöst (siehe Vorderrad), hätte das "Distanzstück" nicht so fett sein müssen bzw. hätte (wie beim Vorderrad, wo die Abdeckplatte mit Innenbund diese Funktion erfüllt) fast ganz entfallen können.


    ________________________________________________

    Ah gut; ich war schon schwer am grübeln, wo denn da bei der Simson ein "Distanzstück" sein sollte. Außer der fetten Bremsmomentabstüzung aus Aluminium ist ja bei der Simson nichts zwischen Ankerplatte und Schwinge.


    __________________________________________________

    Ich glaube, das ist ein China-Reifen.
    Hatte ´mal einen kleinstolligen drauf. Ging so, war aber schnell abgefahren.


    Heidenau mache ich grundsätzlich nicht drauf, weil den alle anderen fahren.
    Momentan habe ich Conti-Go! drauf. Die Schwalbe ist mit der Angabe des Gesamtgewichts ein kleines bißchen zu schwer dafür; - aber das weiß ja niemand (wer hat schon ein Datenblatt von einem Reifen und vergleicht dieses mit den Angaben im Auszug aus der Betriebserlaubnis?).


    ______________________________________________________

    Laut Auskunft des KBA ist das der normale legale Weg.

    Ja, aber legal eben nur mit TÜV und Amt und Genehmigung und Eintragung und damit - KOSTEN.
    Was ich meinte, ist das, daß es niemand merkt, wenn man in einen Blanko-Rahmen die alte Nummer selbst einschlägt und so tut, als sei das dann der alte Rahmen (wobei den tatsächlichen alten Rahmen eben vernichten muß bzw. das Stück mit der Nummer drauf, damit es keine zwei Rahmen mit der selben Nummer gibt, weil man sonst merken würde, daß der legale und kostspielige Weg umgangen wurde).


    _____________________________________________________