Beiträge von Schwabe

    Es geht hier nicht um die Bremsleistung, sondern um den Umstand, daß die Simson-Trommel evtl. zu groß sein könnte, als daß ein Umbau auf Drahtspeichen bei einer so kleinen Felge noch möglich ist.
    Da eine Scheibenbremsnabe viel kleiner ist, gibt es da technisch kein Problem (so man das Geld dafür hat und eine Radspannerei findet).


    Vielleicht ist ja auch möglich. Früher hatten die Rennmotorräder riesige Trommeln mit extrem kurzen Speichen.
    Aber die Antwort kann nur eine Radspannerei geben, nachdem man ihr die Daten übermittelt hat.


    ___________________________________________________

    Mit den Daten zum Umfang der Nabe (Löcher für die Speichen) und dem Innendurchmesser des Felgenringes sollte eine Radspannerei Auskunft darüber geben können, ob es (wegen des Winkels) überhaupt möglich ist.
    Ich habe schon Plastikroller mit kleinen Drahtspeichenrädern gesehen, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob die auch Trommelbremsen hatten (bei Scheibenbremsnaben kein Problem).


    _____________________________________________________________

    Auf jeden Fall geht das nur mit nagelneuen Felgen, die noch nicht gebohrt sind, weil die Bohrung auf den Winkel zu den Naben angepaßt sein muß (also erst punzen, falls noch nicht gepunzt, dann im richtigen Winkel bohren).
    Das ganze sollte eine Radspannerei machen, die mit dieser Arbeit Erfahrung hat. Billig ist das jedenfalls nicht.
    Und am Ende muß es auch noch eingetragen werden, weil abweichend von der Betriebserlaubnis (d.h. die erlischt mit der Anbringung der Drahtspeichenräder und wird erst mit einer Eintragung wiederhergestellt).
    Mit genügend dickem Geldbeutel kann man sich diesen Luxus leisten (und das restlichen Aussehen des Rollers muß dem persönlichen Geschmack entsprechen, - wobei da bei mir die Drahtspeichenräder noch das wären, was mir außer dem Motor noch besten daran gefallen würde ...).


    __________________________________________________

    Nicht-legal kann man da doch noch viel mehr machen. Da gibt es Leute, die irgendwelche Elektromotörchen, die eigentlich für etwas anderes gedacht waren, ans Fahrrad schrauben, keinerlei elektronische Drossel, fette Batterie (weil schnell leer ...), und dann dauerhaft über 70 km/h damit fahren können.


    __________________________________________________________________

    Es war ja nur ein Hinweis darauf, daß nicht alles so stimmen muß wie hier von manchen geschrieben.
    Natürlich will ich keinen Anfänger dazu verleiten, seine Sicherheit zu vernachlässigen. Das muß er nach dem, was die anderen geschrieben haben, für sich selbst entscheiden.


    Nachdem das Thermometer für draußen 15°C angezeigt hatte, bin ich heute das erste Mal in diesem Jahr ohne Handschuhe gefahren. War im Fahrtwind dann doch recht frisch, aber ging gerade noch. - Und dann fing es auch noch an zu regnen (sind jetzt nur 10°C).


    __________________________________________________________

    Mir ist es lieber, wenn sich meine 1200€ Schutzkleidung bei einem Sturz zerlegt, als dass ich mich zerlege.

    Siehst Du, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich ärgere mich schon, wenn es mir bei einem Sturz eine 10-Euro-Jeans aus dem Supermarkt "zerlegt". Von daher bin ich immer froh, wenn mir Stürze im Sommer passieren, wo ich nur mit kurzer Hose und Hemdchen (oder freiem Oberkörper, wenn es heißt genug dazu ist) fahre; denn die Abschürfungen und blaue Flecken sind (ohne Arztgang und Medikamente) immer ziemlich schnell und kostenlos wieder verheilt, und ich muß mich nicht über kaputte Kleidung ärgern, die mich Geld gekostet hat.
    Natürlich kann das jeder für sich halten wie er will und wie er es für richtig hält. Ich zwinge niemanden, auf die 1200€-Schutzkleidung zu verzichten.


    Ich bin übrigens nicht nur von der Helmpflicht, sondern auch von der Gurtpflicht befreit, d.h. ich schnalle mich auch im Auto nie an.
    Blöderweise hatte ich mich (noch bevor ich die Befreiuung hatte, aber trotzdem immer ohne Gurt fuhr) EINMAL angeschnellt, - mit dem Ergebnis, daß ich keine Milz mehr habe und deshalb für Lungenentzündungen u.a. anfälliger bin als Leute mit Milz (einmal wäre ich fast an einer krepiert; die Wochen im Krankenhaus haben die Kasse richtig viel Geld gekostet; hätte ich mich nicht angeschnallt, wären lediglich die Kosten für das Zusammenflicken meines Gesichts entstanden, weil ich dann ansonsten unbeschadet durch die Scheibe geflogen wäre wie alles andere in dem Auto).


    Einen Nierengurt habe ich übrigens auf dem Moped - ja sogar selbst auf dem Fahrrad!!! - IMMER an, auch bei Bullenhitze. Das hat aber nichts mit "Sicherheit" zu tun, sondern weil ich weiß, daß es ohne Nierengurt langfristig zu Nierenschäden kommen kann, die SEHR schmerzhaft sind, und schon einmal brutalste Nierenschmerzen hatte, was ich nicht nochmals haben will ...


    _______________________________________________________

    Wer einmal mit nackten Händen über Asphalt gerutscht ist, auch wenn es nur ganz kurz war, verzichtet in der Zukunft nicht auf feste Handschuhe.

    Doch, selbstverständlich. Warum auch nicht?
    Ich war mit ca. 100 Sachen über den Asphalt gerutscht. Meine Handflächen waren durch die Reibungshitze weggebrannt, im Rest steckte Split ...
    Was nicht unmittelbar zum Tod führt, härtet ab.
    Handschuhe (und keine festen) ziehen ich trotzdem nur an, wenn mir an den Händen kalt ist.


    Mit Deiner "Logik" könntest Du auch behaupten: "Wer einmal vom Moped gefallen ist und sich verletzt hat, wird in Zukunft nicht mehr Moped fahren."
    Das ist Quatsch.
    Ich hatte mir bei dem Sturz, bei dem mir die Handflächen weggebrannt sind, auch massenhaft Beulen am Kopf geholt (weil ich irgendwann dachte, mit der Rutscherei müßte jetzt Schluß sein, und aufzustehen versuchte; aber ich war immer noch am Rutschen, und so schlug ich dann Purzelbäume ...). Trotzdem fahre ich immer noch ohne Helm.
    Der o.g. Sturz war Ende der ´70er-Jahre. Seitdem bin ich immer wieder ´mal "unfreiwillig abgestiegen" und habe mir ein paar Beulchen am Kopf oder ein paar Abschürfunge an Armen und Beinen geholt. Dennoch werde ich mich niemals in irgendwelche "Sicherheitskleidung" (oder gar mit "Protektoren") packen.


    _________________________________________________

    Oha,
    was bedeutet das im Detail?

    Daß sie Dir anfangs nur 100 Euro oder so geben wollen (bzw. der Zeitwert Deine Selbstbeteiligung unterschreitet) und Du dann herumstreiten und evtl. herumprozessieren mußt, um den tatsächlichen Wert zu bekommen.
    Auf jeden Fall solltest Du erst einmal sofort Photos mit Datum machen, um den jetzigen Zustand dokumentieren zu können.
    Mit Geld kannst Du natürlich auch noch ein Wertgutachten machen lassen, das Du aber (teuer) immer wieder erneuern müßtest, um auf der sicheren Seite zu sein.
    Aber sicherlich können Dir andere Leute hier detaillierter antworten als ich.


    _____________________________________________________