Auf keinen Fall einen Klauenabzieher verwenden! Das geht bei stabilen Motorradpolrädern gut; aber das dünne Blech des Simson-Polrads verbiegt es einfach ... (habe mir so mein schönes Polrad ruiniert und mußte mir dann ein altes rostiges als Ersatz einbauen).
Beiträge von Schwabe
-
-
(nicht bezahlbare) Träume habe ich viele. Aber ein neumodisches Auto ist nicht darunter. Alles, was nach 1971 gebaut wurde, fällt da ´raus.
Und natürlich keine Stino-Autos, sondern nur außergewöhnliches (daher eben nicht bezahlbar ...).
Das Auto, was ich hatte (und damals noch gebraucht bezahlen konnte), war neben vielen (z.B. ein Käfer-Cabrio von 1967 mit Doppelstoßstange und runden Radkappen) ein Peugeot 504 V6 Cabrio von 1977 (vom Baujahr her schon zu neu, s.o.; aber es war halt ein bezahlbarer größerer Viersitzer; denn der Käfer war trotz 1,6-Liter-Motor zu lahm). -
Keins mehr, weil nicht nur zu teuer (Steuer, Versicherung, Sprit), sondern auch zu viel Nervenstreß in der Großstadt (für´s Parken wollen sie Geld oder man findet keinen Platz; an fast jeder Kreuzung eine Ampel und dadurch ständig Stau; - mit dem Moped fährt man durch und immer bis vorne hin!, Parken mit dem Moped auf dem Bürgersteig geduldet).
-
Danke für die Erklärung und den Link.
Da muß ja dann tatsächlich in den alten Schwalbentachos irgendetwas nicht mehr so laufen wie es soll, wenn der Wirbelstrom da zu derartigen Pendelbewegungen und schlimmerem (s.o.) führt. -
Zitat
Original von Lowrider2905:Denn das Tachoprinzip ist ja, dass eine Aluminiumglocke durch einen Magneten mitgenommen wird (fragt mich nicht nach dem Physikalischem Hintergrund).
Der wäre aber interessant; denn ob Aluminium magnetisch ist ... ? -
Aber mir fällt noch etwas ein:
Ich hatte damals in den 70ern in der Nähe von Stammheim gewohnt und hatte in einer Firma am Eingang dieses Ortes gearbeitet.
Wegen der RAF-Terroristen, die im dortigen Knast einsaßen, hatten die Bullen öfters Kontrollen eingerichtet.
Ich kam also da öfters mit nichtangemeldeten Motorrädern und Autos ohne Nummernschild (!!!; im Winter oft nur einen schmalen Panzerspalt mit der Hand auf der zugeschneiten oder -geeisten Windschutzscheibe freigemacht ...) angefahren; - doch ca. 100 Meter vor der Bullenkontrolle bog ich auf den Firmenparkplatz ein ... -
Im Sommer bei Hitze und Sonnenschein zu fahren, macht natürlich auch Spaß (ich fahre da nur in kurzen Hosen und mit Badelatschen). - Doch sind da (vor allem an den Wochenenden, weshalb ich da vorwiegend lieber zuhause bleibe) all die weichen Schönwetterfahrer mit ihren gewienerten und polierten Angeberteilen (und bei der Hitze in Sicherheitskleidung und Vollvisierhelme eingemummelt) unterwegs, die einem mit ihrem Anblick das Fahren verleiden.
Im Winter bei Frost jedoch sind nur die wahren Mopedfahrer unterwegs. Da kann man die klare Luft und die Wintersonne unbelästigt genießen und sieht auf Zweirädern nur Gleichgesinnte. -
Zitat
Original von Banjee:
Leider leider geht ja bei uns so langsam die Saison für die geliebten Mopeds und Motorräder zu Ende (außer für die die noch ein Wintermöpp haben
Weichei!!!
Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur falsche Kleidung!!!
Wintermöpp?
Gut, man will sich sich ein schön glänzes Moped nicht unbedingt vom Salz auffressen lassen. Deshalb sprühe ich bei mir, sobald Salz auf die Straße kommt, alle Alu- und sonstige Metallteile mit WD40 ein und vermeide es möglichst, mit meinem glänzenden Moped durch Salzmatsch zu fahren.
Gegen nasse und salzige Straßen habe ich mir ja die Schwalbe gekauft.
Bis die durchrottet, wird es bestimmt ein paar Jahre dauern. Und dann wird für vergleichbar kleines Geld halt eine andere gekauft ... -
Freut mich für Dich.
Und mach´ Dir nichts aus den bürgerlich-spießigen Ansichten vieler. Mit solchen Leuten kann man leben.Ich bin ich auch vor 15 Mofa, dann Moped gefahren (und schwer frisierten Krankenfahrstuhl ohne Versicherung und Führerschein; die Polizei hatte für mich den Verkehr angehalten und mich durchgewunken, weil sie dachte, ich sei ein Krüppel), als Jugendlicher Auto und bin sogar mit dem Motorrad immer zur Fahrschule gefahren.
Erwischt wurde ich zum Glück nie.Und ich fahre auch heute noch immer einen extrem \"kriminellen\" Stil (und grundsätzlich ohne Gurt und Helm, allerdings inzwischen legal), habe aber in den letzten Jahrzehnten noch nie jemanden über den Haufen gefahren (kenne allerdings Leute, die sogar schon mehrfach andere totgefahren haben; und die können immer noch prima schlafen!).
-
Ich weiß nicht, ob meiner ein besonderes Exemplar ist:
Bei höheren Drehzahlen zittert die Nadel nicht nur, sondern sie pendelt hin und her.
Das wirkt sich dann so aus, daß ich mit dem Pendelausschlag im dritten Gang auf 60 komme. Schalte ich dann in den vierten (die Drehzahl sackt ab), geht sie zurück auf ca. 45 und bleibt dort auch, - während der Motor langsam weiter hochdreht und ich auch gefühlsmäßig allmählich schneller werde. Das geht so lange, bis es irgendwann ruckt, die Pendelbewegung wieder beginnt und auf 70 zeigt.Die Welle scheint mir aber nicht kaputt zu sein; denn bei nicht-hohen Drehzahlen bleibt die Nadel stabil und zeigt mutmaßlich korrekt an.
-
Zitat
Original von simse68:
Hatten ja sogar Kontakt mit 2 Zivil Polizisten im Bambino um zu horchen wer wir sind.
Haben sich beim Zücken ihrer lächerlichen Blechmarke mit \"Rockerdezernat\" vorgestellt ... - Ich mußte mich festhalten, um nicht vor Lachen aus den Latschen zu kippen bei der Vorstellung von Gewalt und Schrecken verbreitenden Rockern auf ihren Simson-Höllenmaschinen ... -
Forumbereich Gerüchteküche? ???