Beiträge von besjan

    Ich muss Rollerschrauber recht geben. Hinter einem Gleichrichter kann kein Wechselstrom auftreten (Wechselstrom, bessser Wechselspannung, heisst, dass diese die Polarität wechselt, und das geht bei einer Batterie sehr schlecht, es sei denn, du willst sie in die Luft jagen). Wenn von der Lima eine positive Halbwelle kommt (die Form ist ja relativ egal) lässt diese die Diode (oder Brücke) durch an den Pluspol der Batterie. Negative Impulse werden abgeblockt (oder an Masse abgeleitet, die Impulse von der Lima haben bei Spulen mit Masseanschluss einen sehr viel höheren posivien Anteil). Verbraucher auf der Plus-Seite ziehen ihren Strom immer, egal wo der her kommt. Wenn also am Gleichrichter gerade ein nagativer Impuls anliegt fließt der Strom aus der Batterie in die Birne.
    Deine Batterie wird also nur mit dem Differenzstrom aus maximaler Spulenstrom - Verbraucherstrom (Birne) geladen, da die Glühbirnen einen viel geringeren Innenwiderstand haben als ein Bleiakku.
    Ihr dürft hier nicht Wechselspannung und die Stromrichtungen durcheinanderwürfeln, hinter einem Gleichrichter kann keine Wechselspannung anliegen, maximal eine pulsierende Gleichspannung (kein nagativer Anteil). Der Strom kommt jeweils aus der Quelle, die ihn liefern kann.

    Wobei die Wahrscheinlichkeit das der Thyristorbaustein kaputt geht sehr sehr gering ist. Eher der Geber auf der Grundplatte.
    Ich hatte noch nie ein defektes Steuerteil und ich baue schon lange an solchen Teilen.


    Vorteile der E-Zündung
    besseres Anspringverhalten, da die volle Zündspannung schon bei Anlassdrehzahl zur Verfügung steht, hohe Drehzahlfestigkeit, Wartungsfreiheit (wenn einmal eingestellt eigentlich nie Änderung notwendig, im Gegensatz zum Unterbrecher),
    Unempfindlichkeit gegenüber Witterung.....


    -> ich würde eine U-Zündung immer auf E-Zündung umbauen.

    Hallo,


    du brauchst einfach ein normales 12V Relais mit Steckkontakten und einer Schraubbefestigung. (handelsüblich)
    schau mal hier: Conrad


    Steuerspannung ist blau und Masse, die anderen beiden sind egal (Bat+ und Anlasser)


    Mfg


    Jan

    Der Unterschied zwischen HS1 und H4 ist die Lichtleistung HS1 hat 35/35 W und H4 hat 50/55 (oder so)W.


    Die anderen H-Birnen haben auch so ca. 50 W aber nur einen Glühfaden und eine jeweils von Typ zu Typ andere Fassung.


    Die HS1 ist direkt für die Simson-Scheinwerfer konzipiert und passt zur Lichtspule mit 42W (35+5+2).


    MfG
    Jan

    Hallo,


    mit einer 6V35W Lichtspule kannst du eine 6V35W Bilux-Lampe nutzen, mit einer Halogen wirds schwierig, die gibts nur für 12V35W. Du könntest jedoch eine H4 Birne nehmen, die hat bei mir auch bei 6V tadellos funktioniert (du musst natürlich den Frontscheinwerfer gegen einen HS1 Reflektor tauschen, damit du die Birne reinbekommst.)


    Die Magnete sind bis auf die Pollücke bei der E-Zündung indetisch.



    MfG


    Jan

    Kurzschließen im herkömmliochen Sinne macht nicht viel Sinn, da das Zünschloss in Stellung 0 und 3 das Kabel (brws) vom Elektronikbaustein (oder das Kabel brws von der Unterbrecherversion) gegen Masse schaltet und damit die Zündung mangels Impuls ausgeht. Wenn man also das Kabel von Klemme 31 abzieht, geht die Zündung nicht mehr auszuschalten, das Licht schon. Klemme 59 und 56 kurzschließen (also Kabel abziehen und miteinander verbinden) und das Licht vorn geht ständig.
    Der Rest wird schon schwieriger kurzzuschließen.
    einfacher ist es, alles so zu lassen wie es ist, und die Zündung mit einem Schraubenzieher auf Stellung 2 zu stellen. Dann braucht man keinen Schlüssel mehr. Um jetzt die Zündung auszuschalten, kann man den Taster für die Lichthupe umbauen, dazu das Kabel swbl vom Zünschloss abziehen und an Klemme 2 anstecken, vorher im Lenkerschalter die Verbindung (Kabelbrücke) des Schalters vom Fernlichtkabel (ws) trennen und auf Masse legen (so wie der Taster der Hupe).
    Dann kann man durch Drücken des Fernlichttasters die Zündung ausschalten.
    Lichthupe braucht sowieso keiner (die 12V Version hat gar keine mehr).

    Die Spule für die Zündung der 12V Version ist identisch der 6V Version. Also die Primärspule bei der 6V Version ist auch in der 12V Version drin (Unterbrecher). Die Ladespule der Elektronik-Zündung ist auch identisch bei 6 und 12V. Nur die beiden Lichtspulen sind andere.


    MFG


    Jan