Also, ich hab das Teil mal probiert. Funktioniert gut. Der Triac sollte gut gekühlt werden. Am besten mit einem Blech, was so ungefähr die Größe der alten Ladeanlage hat.
Aber: so viel kurzschließen braucht er nicht. Wenn die Anlage auf vollen Batteriebetrieb (also alles über die Bat. außer Licht vorn) umgerüstet ist, wird ständig Strom von der Bat gezogen (Rücklicht, Tachbirne, evtl. Standlicht im Frontscheinwerfer,...), so dass ständig nachgeladen werden muss.
Die Spule der Grundplatte begrenzt den Strom durch ihren Innenwiderstand auf ca. 5-6 A. Das dürfte sie schon aushalten.
Evtl. kann manja auch eine 18W Lichtspule verwenden. Die gibt nicht so viel Strom und wird nicht so warm.
Ich werde die Schaltung bei Gelegenheit mal mit einer Strombegrenzung versehen. Evtl. werde ich mal versuchen, das ganze mit einem Leistungstransistor oder Triac zu machen, der nur zuschaltet, wenn Strom für die Batladung benötigt wird.
Es geht aber auch die Schaltung der original 6V ELBA siehe meine Hompage: ELBA
der Thyristor zündet nur bei Batspannung unter 7,2 V, mit dem Poti einstellbar.
Vorteil: Der Gleichrichter fällt weg, und gleichzeitig Nachteil: es stehen nur die positiven Halbwellen zur Verfügung.
Beiträge von besjan
-
-
Da hat wohl jemand was falsch zusammengeschraubt. die Scheibe sollte hinter den Simmering (zwischen Kugellager und Simmerring), das Teil heist dann Ölleitscheibe.
-
@ Zupaflyer
Schau mal hier:
die kann man auch einfach auf die S51 übertragen...
hat prima gefunzt. man muss die Elektrik ja nicht so komplett umbauen, dass alles außer das Frontlicht über die Batterie läuftMfG
besjan -
würde ich nicht so pauschal sehen, wenn nun die frequenz 200Hz ist?
-
Genau das wollte ich mit meinem Posting ausdrücken :look:
-
woran siehst du denn das das Gemisch zu fett oder mager ist?
Was haste denn fürn Vergaser?
Hänge doch mal die Nadel eine Kerbe nach oben.
PS: Hände weg von Düse aufboren, das bringt überhaupt nix, außer nen höherern Verbrauch und schlechte Leistung -
Dem Autor scheint ein Fehler unterlaufen zu sein. Der Zündzeitpunt der M531/M541 Motoren liegt bei 1,8mm vor OT und nicht wie bei den scheinbar hier beschriebenen 1,5mm der alten M53 Motoren.
Egal ob Elektronik oder Unterbrecher -
keinesfalls motoröl, das zerfrisst dir den filz (hatte ich schon). Es gibst so kleine Flaschen mit Spezialöl, das funktioniert am besten.
-
Ich spreche nur aus Erfahrung, das Steuerteil war bei mir bis jetzt nie defekt (und die Zahl der reparierten Simsons ist hoch). Als Ursache kamen bis jetzt nur der Geber (hat er ja geprüft), die Ladespule, die Zünsspule oder irgendeine Kabelverbindung in Betracht.
Ich habe außerdem nicht geschrieben, dass es das Steuerteil nicht sein, sondern das ich denke, dass dies eher unwahrscheinlich ist, aber man weiß ja nie.Foxkiller, prüfe mal noch die Kabelverbindungen. Ziehe mal das Kabel von Klemme 2 des Steuerteils ab (br/sw), jetzt kannst du die Zündung zwar nicht ausschalten, aber du kannst das Zündschloss als Fehler ausschließen.
-
Also an Klemme 14 (rotes Kabel ) und Klemme 15 (schwarzes zur Zündspule) liegen ca 400V an. Der Widerstand passt. Messe mal das abgezogene Kabel von Klemme 3 (blau) da muss auch Durchgang gegen Masse da sein (Geber).
Weiter kannst du noch die beiden Anschlüsse in der Zündspule messen. 15 und 1 müssen Durchgang haben. Auch richtig angeschlossen? 15 an Baustein und 1 an Masse?
Dann kannst du noch testen an der Zündspule Klemme 15 und der Hochspannungsausgang müssen Verbindung haben (kaum Widerstand, und 1 und Hochspannung mit höherem Widerstand)..
sonst mal Steuerteil wechseln. -
er hat noch nicht so richtig geschrieben, ob er Elektronik oder Unterbrecher-Zündung hat. Er sagte was von Steuerteil, denke mal er hat E-Zündung. Die hat keine Primärspule sondern eine Ladespule, die funtioniert mit einer viel höheren Voltzahl.
-
Klingt eher nach defekter Geberspule auf der Grundplatte, messe mal, ob Durchgang zischen dem (abgezogenen) blauen Kabel und Masse besteht, wenn nicht, ist dein Geber auf der Grundplatte defekt. Dass Steuerteil denke ich weniger.
Desweiteren kannst du noch messen, ob deine Ladespule (rotes Kabel) Durchgang hat (gegen Masse). Den Widerstand kannst du auch messen, hab jetzt nur nicht den genauen Wert im Kopf.MfG
Jan