Schau mal hier JFET
so kannst du eine LED ohne Ohmschen Vorwiderstand betreiben.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!
Schau mal hier JFET
so kannst du eine LED ohne Ohmschen Vorwiderstand betreiben.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!
Hallo,
gar nicht, das Teil ist nicht wegzubekommen. Zumindest nicht so, dass du es noch verwenden kannst. Das Teil gibst auch nicht einzeln! Nur Grundplatte mit Geber.
Du kannst aber mal versuchen, den Geber zu reparieren:
Raparatur-Link
MfG
besjan
schau mal: meine seite
oder hier: s51.de
da kannst du dir Schaltpläne anschauen
sammler
das Bremslicht hat generell nichts mit dem Licht vorn zu tun. (andere Spule). Je nach Modell ist die Spule für das Licht vorn nur für dieses Licht oder für Licht vorn und Rücklicht zuständig.
Es kann durch das Umschalten eine Spannungsspitze entstehen, da die Spule kurzzeitig ohne Last läuft.
Bei den Modellen mit 31,xxW Spule für Frontlicht (25W) und Rücklicht (5W) sollte dies bei Zündstellung 2 nicht auftreten, da hier das Rücklicht ja ständig an ist.
Du solltest vielleicht doch mal alle Kabel und Anschlüsse auf Richtigen Kontakt und evtl. Kabelbrüche checken. Scheint ja irgendwo ein "Kurzer" zu sein.
Also ölen solltest du das Teil schon, da gibts spezielles Öl für Unterbrecher. Sonst nutzt sich der kleine Hebel sehr schnell ab.
Und nicht zu viel! 1-2 Tropfen reichen.
Das solltest du ca. alle 5 tkm machen. Das Öl gibst im Fachhandel.
Mit Motoröl habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Da verklebt der Unterbrecher.
Überprüfe mal die Drosselspule im Ladebaustein, vielleicht ist die defekt.
Hallo,
stell mal den Unterbrecher richtig ein und wechsle mal den Kondesator auf der Grundplatte.
MFG
Jan
Also an dem roten Kabel sollten beim Betätigen des Kickstarters so ca. 100V ! messbar sein (Wechselstrom!!!!!) am blauen sind es nicht sehr viel, ca. 6-8 V. Du kannst die Ladespule (das rote Kabel) testen, indem du einen Durchgangsprüfer nimmst, und gegen Masse testest. Sollte Durchgang sein. Du kannst auch den Widerstand messen (rot gegen Masse) sollten glaube so ca. 700 Ohm sein.
Das ganze noch mit dem blauen Kabel, nur hier ist der Widerstand ca. 15 Ohm.
Wenn eines (oder beide) keinen Durchgang haben, ist entweder das entsprechende Kabel (Kabelbruch) oder die Ladespule, bzw, der Geber defekt.
Es kann auch sein, dass die Kabel an den Spulen keinen richtigen Kontakt haben. Also mal checken.
MfG
Jan
Das Teil soll wohl das bischen Öl im Sprit dazu bewegen, sich im Lager aufzuhalten und nicht bis an den Simmerring vorzudringen. Die anderen Scheiben sind Distanzscheiben zur Spieleinstellung
oder hier: link da ist es beschrieben.
schau mal: Zeichnung Motor
Da siehst du die Reihenfolge: Simmering, Sicherungsring, Scheiben, Kugellager, ... Die Ölleitscheibe ist etwa so groß wie der Abstand zwischen innerem und äußerem Kugellagerkäfig.