Beiträge von Simson_Schmied

    Und zu was das letzte Schleifmaß?

    An sich ists nicht unbedingt nötig, allerdings würde ich sagen dass der zylinder seine meiste leistung mit dem letzten Schleifmaß hat, da der hubraum so am größten ist. Ausserdem wäre die Wärmeleitung so auch etwas besser. Aus dem Grund sind ja glaube ich auch die meisten nikasiler nur Alu mit Beschichtung und ohne richtige Buchse

    Könnte aber auch sein, dass ich mich irre. :kopfkratz:

    Äh ja klar ich meinte natürlich standart und nicht original, ich meinte nur originale sz und das letzte Schleifmaß.

    Klar könnte ich meinen aufbohren aufs größte maß und dann beschichten lassen, aber 200 takken sind mir dann doch etwas viel, ich meine den ms50 oder normalen zylinder für den m500 bekommt man ja mit nikasil als set auch schon für 150€ und da ist dann auch schon ein kolben bei usw.

    Moin in der Runde

    Ich wollte mal fragen ob es brauchbare Zylinder für die 1er Schwalbe mit Nikasilbeschichtung usw. gibt.

    63er usw natürlich schon, allerdings kann ich keinen 50ccm zylinder finden, der beschichtet ist. Bei der m500er reihe gibts ja auch die originalen mit beschichteten Laufbuchsen.


    Ich wollte so einen in meine Schwalbe einbauen um den Verschleiß möglichst gering zu halten und das maximum an Leistung aus dem Original Zylinder zu holen.


    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen .

    Moin,

    Ich habe letztens wegen eines Klemmers meinen zt51N wieder runter nehmen müssen (kolben ist kaputt, es gibt aber im moment keine neuen) und habe dann meinen alten ddr Zylinder drauf gebaut. Habe dann noch gemerkt, dass sie nebenluft zieht, habe diese beseitigt (simmerring an der Zündungsseite)

    Sie hatte dann perfektes standgas und super Fahrverhalten. Dann bin ich einmal eine etwas längere strecke gefahren (20km ca. Also nichtmal allzu lang) und dann ging sie auf einmal aus. Habe dann den Benzinfluss kontrolliert und gemerkt dass es zu wenig ist und habe den Tank sauber gemacht und dafür gesorgt, dass um die 250ml am Vergaser ankommen. Habe im gleichen Zuge dann auch noch die Schwimmer neu eingestellt.

    Dann bin ich wieder gefahren und habe bemerkt, dass der motor bei vollgas nicht mehr zieht und immer schubweise gas kommt und sie abstirbt.

    Ich habe keine ahnung womit das zusammen hängen könnte und bin echt ratlos.

    Der zylinder hat auch ein paar Klemmspuren, mit unter einen relativ großen kratzer, aber der war schon vorher da, soweit ich mich erinnere.

    Könnte das auch mit einer verschlissenen Laufbuchse zu tun haben? Ich habe das gefühl dass der kolben ein wenig rasselt und komische Geräusche macht.


    LG Emil

    Hey, ich bin gerade auf der arbeit im leerlauf und soll mir was suchen um meine Fähigkeiten zu verbessern, und darf mir irgendwas bauen.

    Jetzt ist mir eingefallen, dass ich ja mal eine andere Halterung für den Auspuff meiner S51 bauen könnte. Jetzt kann ich leider selber keine Maße nehmen, da mein Moped nicht hier ist.

    Ich habe im Internet auch nur Produktbilder gefunden, und wollte mal fragen, ob jemand die ungefähren maße davon kennt:

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber mit ner 80er ist das teil garnicht mehr gelaufen und ich hatte auch immer ne nasse kerze nach dem antreten und navh dem anschieben ging es auch, bis auf das standgas

    Und bei zu magerem gemisch sollte der motor ja auch nicht so weit unten rumtuckern und nicht auf drehzahl kommen.

    Den vergaser habe ich überprüft, da ist alles wie es sein sollte, bis auf eventuell die Bedüsung

    Update: Ich habe gestern nochmal die zündkerze gewechselt und dann einige male getreten. Dann ist mir eingefallen, dass ich ja den stopfen aus dem auspuff machen wollte.

    Habe dann das Endstück abgemacht und mir kam weißlicher nebel entgegen. Könnte das unverbranntes Gas sein? Wenn ja würde ich zu einer verstellten zündung tendieren.


    Die zweite sache die mir aufgefallen ist, war dass luftblasen den Benzinschlauch hoch gewandert sind. Wenn luft im vergaser ist, dann könnte die doch auch das system stören, oder?


    Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut habe ging das ankicken immer noch nicht, aber sie hat etwas mehr lebenszeichen von sich gegeben.

    Schwalbe Vergaser is wie bereits genannt eigentlich nicht für die s51 gedacht, aber um ein problem beim anspringen ausschließen zu können wird es gehen. Die Unterschiede sind hauptsächlich in teillast und volllast. Im Leerlauf kann es natürlich sein das sie sich damit nicht sauber einstellen lässt, aber anspringen sollte sie damit trotzdem.

    Okay, ich gucke mal ob ich irgendwo nen originalen für die s51 bekomme oder den von der schwalbe dementsprechend bedüsen kann.

    Schwimmer habe ich mit messen eingestellt, senfglas kenne ich zwar, aber ich hatte kein geeignetes glas da und werde das auf jeden fall nochmal machen.


    Der ausgleichskanal ist i.O. da ist nix kaputtgefräst oderso

    Klingt als ob Falschluft im spiel ist, eventuell die KW Simmerringe undicht.

    Hast du den Vergaser auch überprüft und den Schwimmerstand mit Senfglas-Methode geprüft/eingestellt ?

    Und geschaut ob nicht son Vergaser-Ausschussteil ist, wo der der Schlitz vom Luftausgleichskanal an falscher Stelle eingefräst wurde ?

    Ich werde mal die simmerringe wechseln, vielleicht hab ich die beim einbauen fehlerhaft angebracht. Vorsichtshalber mache ich das mal auf beiden seiten.

    Schwimmerstand habe ich eigentlich eingestellt, sie bekommt auch genug sprit und der vergaser läuft nicht über. Zum ausgleichskanal habe ich keine ahnung, ich denke ich werde mal einen schwalbe vergaser probieren

    Moin, ich habe folgendes Problem und zwar springt meine S51 nicht gut, bzw. Garnicht an und läuft auch nicht unbedingt sehr gut.

    Setup:

    -Zt51N stage1

    -16N1-11 mit 73er HD (neu von mza)

    -12V Vape

    -luftfilterpatrone mit Fließ

    -Hinterm Luftfilter das blech durchgeknipst, also das loch erweitert

    -NGK Zündkerze (Kerzenstecker 1k-ohm)

    -Ori Zylinderkopf

    -Selbst gebauter auspuff (Originalauspuff in Edelstahl nachgebaut mit gegenkonus. Habe einen stopfen in das rohr vom konus gemacht und das endstück auf aoa1 umgebaut.), krümmer normal


    Problem 1:

    Ich kann die simme überhaupt nicht ankicken, manchmal macht sie kurz ein Geräusch, aber das legt sich nach ein paar Umdrehungen wieder. Wenn ich sie anschiebe bekomme ich den motor an und er läuft kurz, auch mit gezogener Kupplung und im Stand, allerdings unglaublich untertourig und wenn ich gas gebe stirbt er ab, egal ob teilgas oder vollgas. Standgas einstellen geht auch überhaupt nicht.

    Wenn ich dann beim anschieben merke, dass er kommt gebe ich vollgas und schiebe weiter. Irgendwann merkt man dann wie der motor zieht und dann kann man die kupplung ziehen und auch normal gas geben, dann läuft alles gut, bis er eben wieder recht weit unten in der drehzahl liegt.


    Ich habe schon diese Ursachen überlegt:

    1. Zündung verstellt, sie sollte auf 1,5-1,8 vor OT sein, habe das aber nicht richtig prüfen können

    2. Nebenluft, ich habe schon an einige stellen Bremsenreiniger gesprüht und nichts richtiges feststellen können


    2. Problem:

    Beim Fahren geht er beim Schalten oder Kupplung ziehen oder im Leerlauf richtig hoch, also er dreht sehr stark hoch und kommt auch nicht runter bis man ihn belastet. Standgas hält er danach aber trotzdem nicht.


    Hier denke ich an eine falsche Vergasereinstellung oder Falschluft. Ich versuche demnächst mal nen originalen Vergaser einzubauen, ich habe allerdings gerade nur einen von der Schwalbe.


    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und kennt sich etwas besser aus als ich.


    LG