Beiträge von Simsalex
- 
					
 - 
					
An meinem zahmen 60er hatte ich auch den RVFK 18 CS zum testen, der soll ja wirklich gut sein. Deine Probleme hatte ich zwar nicht, aber er ließ sich über das gesamte Band nicht abstimmen. Entweder es passte oben raus, oder halt untenrum. Alles erdenkliche wurde geprüft und versucht, ich habe mehrere Tage vergeudet. Das Teil wird jetzt gründlich gereinigt und dann verhökert. Was mich ebenfalls irritiert ist die Tatsache, das ich mit dem RVFK keine aussagekräftige Kerzenfarbe erzeugen konnte. Bei einer Probefahrt war die Abstimmung so fett das die Leistung einbrach, die Zündkerze war nur grau. Man konnte anstellen was man wollte, die Kerze bleibt immer grau. Dann kam der Bing wieder drauf, ich fuhr meine Runde und die Kerze war wieder braun. Es ist eigentlich total schade da das Standgas und die Gasannahme traumhaft sind.
 - 
					
Und deswegen ist das Mustergutachten nicht viel wert wenn zum Schluß noch ein 21er ansteht. Ich habe mich mit einem Prüfer unterhalten der hin und wieder zu uns ins Autohaus kommt, er ist "spezialisiert" auf alles was den 21er angeht. Kurz und knapp würde er das nicht abnehmen wenn es von keiner Fachwerkstatt eingebaut wurde. Und es geht nicht um das Können und Wissen der Privatperson. Wenn es um eine Haftungsfrage gehen sollte ist er an Bord mit Haut und Haaren.
Ich kann ihn voll verstehen warum er das nicht machen würde. Heute wird ja bei jedem das Haar in der Suppe gesucht und zum Anwalt gerannt bis man endgültig was gefunden hat und dann wird fleißig geklagt. Man kann ja mit keinem mehr vernünftig reden. Das sich die Prüfer dann absichern wollen ist mehr als verständlich. Wir als Autohaus wurden schon verklagt weil einer geblitzt wurde und die Verkehrszeicherkennung das Schild nicht erkannt hat und warnte. Oder wenn das Auto 0,7l auf 100km mehr braucht wie angegeben
 . Da könnte ich ein Buch schreiben. - 
					
Ich bin ja auf Kundenberichte gespannt in Bezug auf die Reichweite, was der Hersteller sagt steht auf einem anderen Blatt. Desweiteren bin ich auch gespannt ob man dann wirklich 60km/h fahren darf. Mit dem Mustergutachten(wenn es schon eines gibt) hat man nicht das letzte Wort!
 - 
					
Wie S70fighter schreibt ist der Bing auch eine gute Wahl. Sehr leicht einzustellen und ein absolut traumhaftes Standgas! Tommy seine Vergaser sind auch zu empfehlen. Da hat sich ein Bekannter einen bestellt und ist absolut zufrieden, kein Vergleich zu den "normalen" BVF. Oder vielleicht die RVFK-Vergaser von RZT, da habe ich den 18er am Tisch liegen. Die Verarbeitung ist bei meinem wirklich top! Bin auf die ersten Einstellungsfahrten gespannt............
 - 
					
Erster und ganz wichtiger Punkt!
Wenn deine S51 eine "Echte" sein sollte ist es(in meinen Augen) eine Todsünde daraus ein LKR zu machen. Bei einer Ungarnmöhre etc. tu dir keinen Zwang an.
Bedenke was du da an Geld und vorallem Zeit versenkst bis es ein LKR ist. Wenn die Eintragung anständig und unanfechtbar sein soll ist das schon aufwendig. Und man darf nicht vergessen das es trotzdem ein kleines Moped bleibt. Anfang des Jahres stand ich vor dem gleichen Punkt wie du jetzt und habe mich dagegen entschieden. Warum? Ich durfte eine Probefahrt mit einer 125er MZ machen, und so eine wird es demnächst werden. Wenn es ein Ostrad sein soll das schön knattert gibt es verschiedene Typen zur Auswahl, das ist für fast jeden was dabei. Und NOCH sind diese kleinen Maschinen bezahlbar. Hier findet sich immer wieder ein gutes Angebot für einen schmalen Kurs das man mit wenig finanziellen und zeitlichen Aufwand wieder hübsch auf die Straße bringt. Überlege es dir gut!
 - 
					
Du solltest das 406 er nehmen, da es etwas besser und somit rußärmer verbrennt, dein Auspuff und die Kolbenringe, sowie der Auslass werden es dir danken!
Kann ich voll unterschreiben! Ich habe bis jetzt über 9000km dieses Jahr abgespult und der Auslass, Krümmer und Auspuff sehen top aus. Es ist überall wirklich nur eine dünne Schicht an Ablagerungen vorhanden. Die Abgasanlage wurde dieses Jahr noch nicht gereinigt! Das 406er Öl verbrennt absolut sauber, ich kann es ebenfalls nur empfehlen.
 - 
					
Schau dir den Youtubekanal von CO2radtechnik an. Dort gibt es Videos wie man mit ein paar Optimierungen die auch (teilweise)legal sind die Verluste minimiert oder auch ein klein wenig mehr Leistung generieren kann. Dort wird immer schön mit einem Prüfstandslauf gezeigt wie sich was ändert und verhält. Im Einzelnen bringen die Maßnahmen kaum was, in Summe macht sich das schon bemerkbar.
 - 
					
Ich habe zwei neue Kerzenstecker, einer mit 1kOhm und der andere mit 5kOhm. Das Verhalten bleibt immer gleich.
EDIT: Die Stecker sind von NGK.
 - 
					
Verbaut ist eine Vape, alle Stecker und die Verkabelung sind geprüft und in Ordnung, Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel sind neu. Nach einer gewissen Fahrzeit fängt der Drehzahlmesser etwas das zappeln. Ich bin auch auch der Meinung zu spüren wie sie bei Teillast bei niedrigeren Drehzahlen(unter 4500U/min.) leicht ruckelt. Dreht sie höher fühlt sich der Motorlauf wieder normal an, der Drehzahlmesser zappelt immer noch.
Kann es sein dass das Zündmodul sich langsam verabschiedet?
 - 
					
Letze Woche war ich bei Motorrad Mögling(ist quasi um die Ecke) und habe mich mit ihm u.a. über die NPC-Zylinder unterhalten. Als Ersatz oder wenn es ein originales Setup sein soll verkauft er zu 95% nur noch diese. Die Quote an Reklamationen beläuft sich gegen null und sie laufen echt schön und unauffällig. Und er sagt das gleiche wie Tommy, er ist als Ersatz für das Original konzipiert. Die Plus, Sport oder sonstigen Zylinder fast aller anderen Hersteller sind Tuningzylinder, auch wenn der Unterschied bei einigen nur marginal ist.
 - 
					
Entschuldige die dumme Frage, aber warum tankst du einen Kraftstoff bei dem du dir nicht sicher bist ob das Gemisch passt? Da bist du selber schuld wenn jetzt was defekt ist. Und nochmal wie es vor mir schon erwähnt worden ist. Es kann dir hier keiner helfen weil wir das Geräusch nicht hören!