Beiträge von Simsalex

    Mal ne Frage. Mich würde mal interessieren, ob jemand aus der Forum gute, sehr gute Beziehungen zu einem TÜV Prüfer hat.

    Bald würde ich nämlich meine S51 und den E-Umbau abnehmen lassen. Sollte sich in der Umgebung von Brück - Belzig befinden.

    Rufe einfach Mal bei der Zentrale der entsprechenden Organisation an und frage nach welcher Prüfer das macht. Bei uns in der Umgebung gibt es sogar einen Spezialisten für Umbauten auf Elektro was vorher einen Verbrenner hat. Der Herr ist super nett, hilfsbereit und hat richtig Bock auf so etwas(wenn es anständig gemacht ist). Da entstehen viele Probleme von Beginn schon garnicht.

    Schönes Gerät. Hast du deinen Niva weggegeben?

    Ja, der 2107 ersetzt meinen Niva. Es fällt mir schwer, aber bei seinem neuen Besitzer trifft er auch auf einen Liebhaber der ihn nicht als Baustellen- oder Offroadschla...... missbraucht. Er wird schon artgerecht bewegt, aber dann halt mit Vernunft.

    Was mich überrascht ist die gute und günstige Ersatzteilverfügbarkeit. Nicht bei den expliziten Russenhändlern sondern bei den üblichen Lieferanten/Zulieferer wie z.B. Trost, Knoll, Rathei etc.. Gegenüber dem Niva gibt es dort richtig viel und es kommt auch das richtige Teil an!

    Ohne einen Umbau auf Gleichspannung wird es schon einmal schwierig. Und wenn du ein anständiges Licht haben möchtest das auch legal ist muss man ein wenig in die Tasche greifen. Ich fahre einen LED-Scheinwerfer von Highsider, das ist ungefähr Mittelklasse. Nicht billig, aber für das Geld eine top Investition. Benötigt sehr wenig Leistung und hat eine tolle Ausleuchtung. Und nebenbei ist der Scheinwerfer richtig kompakt.

    Über einen so langen Zeitraum würde ich das Fahrzeug nicht stehen lassen, das schadet mehr als es nutzt. Lieber zwei- oder dreimal im Jahr eine kurze Runde drehen gegen Standschäden, die Zeit findet man schon :) . Und keinen Sprit mit Ethanol tanken, der kippt schnell um. Aral Ultimate oder Shell V-Power Racing haben kein Ethanol, diese sind deutlich länger lagerfähig.

    Da stimme ich dir zu, die Preise für viele Kleinteile sind unverschämt. Bestes Beispiel der Verschlussstopfen fürs Motorgehäuse mit fast 4€ oder die Ansaugmuffen für knapp 15€ :panic: . Wenn ich nur so teuer prodzieren kann oder den Hals nicht voll kriege lass ich es einfach. Aber wenn es die Leute kaufen :a_bowing: .

    Das ist der Grund warum ich überhaupt nichts mehr mit Anderen teile. Mir tut es um den Großteil leid der ehrlich ist und im Gegenzug auch helfen würde. Sogar bei Amazon tauchte ein von mir entworfenes Teil in gedruckter Version auf :a_zzblirre: . Beim Patentamt hat sich viel geändert(dank EU) in den letzten Jahren. Daher macht es für den kleinen Mann fast immer keinen Sinn mehr sich dort etwas schützen zu lassen. Über die Preise dort braucht sowieso nicht diskutieren, das ist inzwischen sowas von weltfremd. Aber dieser kleine Ausschnitt an Beispielen zeigt wie unsere Gesellschaft tickt............

    Warum Beitrag gelöscht? Willst du jetzt in Serie gehen? :biglaugh:

    Da bin ich ehrlich, und ja, könnte sein. Ich habe einen 3D-Druckservice, aber ich bediene keine Endverbraucher. Ein Händler findet die Idee gut und könnte sich vorstellen ein Set ins Programm aufzunehmen. Mit seiner Reichweite macht das mehr Sinn als wenn ich es vertreibe. Zusätzlich steht ein Termin bei einem Prüfer an, VIELLEICHT(ganz großes vielleicht) gibt es ein Teilegutachten oder eventuell eine ABE.

    Aber es gibt noch einiges zu klären, in erster Linie was die Kosten angeht. Es bringt niemanden etwas wenn man tatsächlich einen Wisch hat und legal unterwegs ist, aber das Teil dann irrsinnig teuer wird.


    Mich überrascht die positive Resonanz, obwohl die Idee aus einer Laune heraus entstanden ist. Auch mit der Menge an Feedback hätte ich so in keinster Weise gerechnet, das hat mich regelrecht erschlagen. Wenn es Neuigkeiten gibt melde ich mich natürlich. Die Bilder und mein Beitrag werden auch wieder auftachen, aber wie gesagt erst wenn alles geklärt ist.