Bisher nur gute Erfahrungen mit Duplicolor Aerosol Art lacke gemacht. Gibt es in den meisten Farbtönen (auch Original-RAL-Töne vom Star z.B.). Anschleifen - aber mit 220er oder 280er papier oder Schwamm nacharbeiten. Dupli-Grundierung in hell oder dunkel (je nach Decklackton) trocknen lassen. Schwammschliff (fein) und in mindestens 2 bis 3 Schichten lackieren. Dabei auf keinen Fall über Nacht trocknen lassen, sondern 2 Stunden abgelüftet nachlackieren und ebenfalls nach Ablüftung Klarlack drüber. Sieht bei Geschick und gutem Auge aus wie vom Lacker. Hundertmal so gemacht und noch keine Beschwerden. Benzinfestigkeit spreche ich hier nicht an (immer aufpassen ist angesagt).
Beiträge von HolgerE
-
-
Versuch-macht-kluch
Erstmal kostet es dich doch nicht soviel zwei neue Kolbenringe raufzuziehen und die Kanten allesamt ordentlich zu brechen. Mehr als kaput zu gehen wird ja nicht passieren. Gemisch wieder auf 1:33 anheben und 8 Stunden einfahren und dann bist du schlauer.
-
Früher hatten wir auch mal "Tittenlampen" vom Belarustraktor an die Möpeds gefriemelt. Sieht auch gut aus. Basteln kann man immer irgendwas, dass es passt. Ansonsten habe ich die Frage nicht verstanden.
-
Da ist doch Öl unterm Bock. Sonst hätte ich gern mein Gold dagegen eingetauscht.
-
Wie sieht denn das Pleuel und der Kurbelwellenraum aus? Kommt da evtl. was in Berührung? Wenn das "Geräusch" aus Richtung Zylinder kommt, ist auch die neue KW als Übeltäter in Betracht zu ziehen.
-
So wie es sich anhört, ist das auch kein Originalzylinderset. Muss das Setup erstmal eingefahren werden, dann sind Geräusche nicht unnormal. Hohe Touren sind aber auf jeden Fall zu unterlassen. Wie sieht das Quetschmaß aus? Kolbenringsitz i.O.? Kanten im Zylinder gebroche?
-
Hallo,
von der "Stange" gibt es da meines Wissens nichts. Entweder eine flache Füllung aus Alublech reinbasteln, oder die Fehlstelle dann extra betonen mit einem stehenden "S" oder anderem.
-
Hat die KW einen weg - dann rasselt auch das beste Zylinder/Kolben Set in Kürze. Die dünnen Kolbenringe können die Schwankungen der KW nicht mehr kompensieren. Motor revidieren und Zylinder schleifen lassen. Mach auch mal eine Markierung auf der Kerze wo die Zündfunkenlücke ist. Dann beim eindrehen der sauberen Kerze merken wo diese Markierung steht und dann siehst du welche Seite welche Farben verursacht.
-
Hat der Star auch eine Nummer unter der Sitzbank? Ansonsten sind Überschlagnummern auch schon öfters vorgekommen. Der Fehler wurde damals durch versetztem Überschlag korregiert. Dass die Schlagzahlen unterschiedliche Ausführen haben liegt ebenfalls an den unterschiedlichen Jahren. Diese wurden mehrmals gewechselt. Wurde 83 ein Austauschrahmen verwendet (z.B. Fahrunfall/Rahmenbruch), müsste es hierzu einen Vererk in der BE geben.
-
Auch nicht auszuschließen ist wieder mal ein defekter Wellendichtring. Auch nach einer Revision kann dieser verkannten, verrutschen oder undicht sein. Hört sich für mich jedenfalls danach an. Plötzliches Ausgehen, klingt immer nach größeren Problemchen.
-
-
Sieht für mein gefühl auch zu gerade aus. Normalerweise ist die Kröpfung stärker ausgeprägt. Ach und dreh mal die Schraube des Ganghebels um oder nimm eine kürzere - die hat ja schon ein Loch in den Fußrastenträger gehauen.