Also ich habe gute Erfahrungen mit Phosphorsäure gemacht. Nehme ich für alles was nicht mehr rosten soll. Auch als letzte Spülung bei der Tankentrostung und geschliffene Messer. Gilt als Rostumwandler und Passivierer. Einfach mal an einem Rostigen Metallstück ausprobieren - wirkt Wunder.
Beiträge von HolgerE
-
-
Klingt nach Nebenluft bzw. Wellendichtringe.
-
Ja, ist auch mein Vorschlag. Das große Lager liigt nur auf. Habe aber auch keinen Schimmer vom 251er.
-
Ja das Luftfiltersystem der KR51/1 ist schon sehr ausgeklügelt und verzeiht wenig Fehler. Standgasabstimmung und Nebenluftregulierung sind auch sehr wichtig.
-
Die Andrückfeder war auch in der 1er enthalten. War ein Set. Ach und nicht vergessen den Kickstarter richtig auf die Welle zu schieben.
-
Jo, beim zweizuvieltakter richtig. Bei den Zwotaktern kann (Aufgrund der Pins an den Ringstößen)und darf sich der Kolbenring nicht verdrehen (Gefahr des hängenbleiben an den Überströmern, Ein- und Auslass).
BTW Ging ja um die Kolbenclips
Kolbenclips...(Schreibblockade)
-
öhm die Rede war aber von den Kolbenclips....
Sorry, ich meinte natürlich die Kolbenclips.
-
Das ist auch richtig so, dass die Ringe sich bewegen. Je nach Fliehkraftausgleich und Gewichtsschwerpunkt, endet die Lage dann im bestmöglichen Endstand. Kolbenringe sind eben ein sehr wichtiger Bestandteil des Zylinderkits und meistens wird hier am Material und seiner genauigkeit gespart.
-
Bloß nichts am Kolben machen, meiner Meinung nach ist die Ungleichverteilung des Gewichtes bei hohen Drehzahlen anfällig für Schäden. Hier müssten die Steuerzeiten aufeinander abgestimmt werden. Z.B.: Einlass 1mm nach unten und Überströmer 0,5 mm anheben in Verbindung mit den 1 bis 2 mm Auslass höher. Da kann auch eine Menge schief gehen wenn keine Symbiose besteht. Wenn alles suber abgestimmt ist, kann das Ritzel auch gerne einen Zahn mehr bekommen. Ach und die ÜS-Kanäle von Unterseite Zylinder an die Laufbuchse anpassen verbessert auch das Strömungsverhalten.
-
Nur Auslass nach oben ziehen und AOA bringen dir nur eine Drehorgel. Größeres Ritzel vorne bringt nur im Liegen und bei gerader langer Strecke ein paar km/h mehr.
-
Hab mir eben 3 Videos von der Bande ansehen müssen. Ich kann das aber nicht weiter schauen, da wird mir nur schlecht und wütend wie die kleinen Jungs das schöne Material versauen. So etwas habe ich noch nicht mal mit 10 Jahren erlaubt - und damals war das Material noch nicht knapp bzw. die Mopeds lagen fast komplett auf dem Dorfschrottplatz. Pfui
-
Keine Ahnung was da zu hören sein müsste. Auf jeden Fall sehr Luftfilterlastig.